Rezension zu "Emil bei den Wikingern" von Michael Kirchschlager
Emil erlebt neue Abenteuer ...
Wer die Emilbücher kennt, die es schon gibt, der hat schon vom König der Trolle, Frott dem Hässlichen gehört. Er ist im Besitz eines Dracheneis und außerdem nimmt der Emils Mama gefangen. Er hat sie ausewählt, das Ei des Erddrachen auszubrüten. Emil geht das Abenteuer ein, seine Mama zu befreien. Er bezwingt sogar die Trolle - er schafft es sogar, dass die Trolle und die Drachen Frieden schließen.Doch Emils Papa dient noch immer einem Wikingerkönig - nun versucht Emil, seinen Papa aus dessen Fängen zu befreien.
Inhalt und Gliederung:
==================
Die Drachen der Nordmänner
Das Lied des Grauwales
Jöta der Bergtroll
Ragnars Kampf mit Lava
Ole Worm
Thor oder wie der Drache Emil den Donnergott rammt
Sigurds Entführung
Die Verwandlung der Könige
Heimkehr
Die Vulkaninsel
Michael Kirchschlager entführt die kleinen Leser oder Zuhörer in nordische Shären - wundervoll, spannend und altersgerecht geschrieben und mit den ebenfalls wundervollen Illustrationen von Steffen Grosser versehen, ist dieses Buch eine super tolle Fortsetzung der vorhergehenden Abenteuer.
Der Autor schafft es sofort, die kleinen Leser in den Bann der Geschichte zu ziehen. Er spicht sie mit der Darstellung der Charaktere und der Beschreibung der Abenteuer und der Geschichte allgemein an und vermittelt auf spannend unterhaltsame Art Wissen.
Leseprobe:
=========
Ich glaubte erst, es waren Ritzungen von Menschen, aber Menschen können solche Steine nicht mit einfachen Händen gestaalten. Ich zog mein Schwert. Aber mir gelang es nicht, auch nur annähernd so ein schönes Bild zu schaffen, wie ich sie dort überall sah. Also schlug ich voller Wut auf einen der Steine ein. ...
Oft verwendet der Autor die wörtliche Rede, die die kleinen Leser noch mehr in die Handlung hinein zieht. Sie können sich mit dem Geschriebenen identifizieren und die wundervollen farbenfrohen und aussagekräftigen Illustrationen tun ihr übriges dazu, dass diese Fortsetzung der Drache-Emil-Reihe ein rundherum gelungenes Buch ist.