Rezension zu "Muddelkuddel und das Daddelding" von Steffi Freitag
„Mudelkuddel und das Daddelding“ ist ein Kinderbuch von Steffi Freitag und Thorsten Berger. Das Buch ist 2022 beim klein und groß Verlag erschienen.
Worum es geht:
Muddelkuddel ist eines von drei Monstern, die bei dem Mädchen Lina im Kinderzimmer wohnen. Zusammen sind sie die besten Freunde und spielen viel zusammen. Doch eines Tages kommt Muddelkuddel nicht mehr aus der Sockenschublade heraus und benimmt sich eigenartig. Es stellt sich heraus, dass er ein Telefon gefunden hat, oder aber wie er es nennt Daddelding. Er spielt ununterbrochen damit und hat schon ganz rote Augen. Schnell ist klar, dass Muddelkuddel Hilfe braucht, denn dieses Daddelding macht dumm. Zusammen helfen sie ihm und erkennen, dass das echte Spielen mit Freunden viel mehr Spaß macht.
Meine Meinung:
Wir lieben die Bücher vom Muddelkuddel. Man kann sie alle unabhängig voneinander lesen, da sie immer ein anderes Thema behandeln. Bisher gab es die Themen Aufräumen, Mülltrennung und nun Medienkonsum. Durchweg konnten mich bisher alle Bücher begeistern, da sie cool erzählt sind, die Kids sich sofort in die Situation und ins Kinderzimmer reindenken können und die Illustrationen einfach fantastisch sind.
Übrigens geht es nebensächlich auch darum, dass Linas Mama zu oft auf das Telefon schaut und dann gar nichts mehr von der Umwelt mitbekommt. Also auch nochmal ein schöner Denkanstoß für alle Eltern. Aus diesem Grund gibt es am Ende des Buches auch einen Handy-Parkplatz, auf dem man sein Smartphone ablegen kann und viel Zeit und Aufmerksamkeit zum Spielen mit den Kindern hat.
Fazit:
Auch dieses Muddelkuddel Buch hat uns begeistert. Eine spannende und lustige Geschichte mit lehrreichem Inhalt und coolen Illustrationen.