Steffi von Wolff

 3,6 Sterne bei 1.373 Bewertungen
Autorin von Fremd küssen, Die Knebel von Mavelon und weiteren Büchern.
Autorenbild von Steffi von Wolff (© Jörg Steinmetz)

Lebenslauf

Einfach ist es einfacher: Steffi von Wolff wurde 1966 in der Nähe von Frankfurt am Main geboren. Nach einer Ausbildung zur Hotelkauffrau in Frankfurt verschlug es sie Anfang der Neunzigerjahre zum Hessischen Rundfunk. Bei hr3 war von Wolff zuerst Moderatorin und Redaktionsassistentin, dann Redakteurin und Reporterin. Sie wechselte 1998 zur Jugendwelle hr XXL (jetzt YOU FM) und verdingte sich dort als Moderatorin, Redakteurin und Comedy-Autorin. 2002 übersiedelte von Wolff nach Hamburg und arbeitet heute freiberuflich für diverse Magazine und TV-Produktionsfirmen. Mit dem Schreiben fing sie während ihrer Radiozeit an. "Fremd küssen" (2003), ihr erster Roman, war ein sofortiger Erfolg. Im Juli 2014 erscheint ihr erstes Sachbuch "Mundgeblasen". Hier wird das Thema Sex mal anders angegangen: Ehrlich und ohne Firlefanz. So, wie es einfach ist!

Neue Bücher

Cover des Buches Der Geist ist willig, der Körper chillig (ISBN: 9783833894633)

Der Geist ist willig, der Körper chillig

(1)
Neu erschienen am 06.03.2025 als Taschenbuch bei GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH.
Cover des Buches Taxifahrt mit einem Vampir: Roman (ISBN: B0DYDLCBMP)

Taxifahrt mit einem Vampir: Roman

Neu erschienen am 01.03.2025 als eBook bei dotbooks Verlag.
Cover des Buches Bordgeflüster (ISBN: 9783667131539)

Bordgeflüster

Erscheint am 24.07.2025 als Gebundenes Buch bei Delius Klasing.

Alle Bücher von Steffi von Wolff

Cover des Buches Fremd küssen (ISBN: 9783104000862)

Fremd küssen

(244)
Erschienen am 05.10.2009
Cover des Buches Die Knebel von Mavelon (ISBN: 9783104033907)

Die Knebel von Mavelon

(195)
Erschienen am 15.07.2014
Cover des Buches Glitzerbarbie (ISBN: 9783104008462)

Glitzerbarbie

(159)
Erschienen am 15.06.2010
Cover des Buches ReeperWahn (ISBN: 9783104000879)

ReeperWahn

(129)
Erschienen am 05.10.2009
Cover des Buches Aufgetakelt (ISBN: 9783667114297)

Aufgetakelt

(96)
Erschienen am 16.07.2018
Cover des Buches Rostfrei (ISBN: 9783596298488)

Rostfrei

(97)
Erschienen am 23.02.2017
Cover des Buches Gruppen-Ex (ISBN: 9783104033914)

Gruppen-Ex

(70)
Erschienen am 15.07.2014
Cover des Buches Das kleine Haus am Ende der Welt (ISBN: 9783961483457)

Das kleine Haus am Ende der Welt

(58)
Erschienen am 01.04.2019

Neue Rezensionen zu Steffi von Wolff

Nervig

Das Buch liest sich wie Sprechdurchfall. Man bekommt schnell viel Text und wenn man über den eigentlichen Inhalt nachdenkt, ist nicht viel enthalten gewesen. Ich habe es nur bis zum Schluss gelesen, weil ich mich zu einer Rezension verpflichtet hatte. Steffi von Wolff tut ihre Meinung zu vielen eher unzusammenhängenden Themen kund und urteilt schnell über Menschen, obwohl sie selbst keinesfalls vorschnell beurteilt werden möchte. Ihren Humor teile ich nicht. Wer eine sinnvolle Auseinandersetzung mit dem Thema Selbstoptimierung lesen möchte, sollte sich ein anderes Buch suchen.

Cover des Buches Immer darf ich alles nie! (ISBN: 9783466312276)
Tine_1980s avatar

Rezension zu "Immer darf ich alles nie!" von Matthias Jung

Tine_1980
Toller Ratgeber!

Ein humorvoller Erziehungsratgeber vom zweiten Lebensjahr bis zur Wackelzahnpubertät. Die kleinen Minirebellen der Familie bringen den Familienalltag immer mal durcheinander, doch der Autor Matthias Jung bringt hier immer mit einem Augenzwinkern viele Informationen und Tipps für den Alltag mit. 

 

Meine Kinder sind schon lange aus diesem Alter raus, doch die nächste Generation kommt und man kann immer dazulernen. Außerdem finde ich es toll, endlich ein Erziehungsbuch gefunden zu haben, das nicht nur auf das bedürfnisorientierte Erziehen ausgelegt ist, sondern auch auf die Bedürfnisse der Eltern achtet. Und das auch noch mit viel Humor.

Der Autor Matthias Jung nimmt die wichtigsten Themen wie zum Beispiel Konsequenzen, Einschlafbegleitung, Trödeln am Morgen, Essen bis hin zum Gebrauch von Medien mit ins Buch.
Zu Beginn wird erklärt, dass die Bedürfnisse des Kindes wichtig sind, aber eben auch die der Eltern. Denn nur wenn es den Eltern gut geht, klappt es auch mit den Kindern.
Er bringt sehr viele lustige Anekdoten zu den jeweiligen Themen ins Gespräch und so sitzt man sehr oft vor dem Buch und kann mit dem Schmunzeln nicht aufhören. Oft genug habe ich mich wiedergefunden, obwohl meine Kinder schon 15 und 18 sind. Könnte daran liegen, dass wir fast genauso alt sind und seine Kindheitserinnerungen mit meinen übereinstimmen.
 Der Autor ist auch Komiker und das merkt man dem Buch an. Endlich mal ein „Erziehungsratgeber“ der mit der nötigen Portion Humor die Schwierigkeiten des Lebens mit Kindern erzählt. Immer wieder gibt es Tipps, wie man aus manchen Situationen das Beste herausholen kann. Immer wieder kamen seine Top Five, die auch sehr witzig waren. 

 

So ein Buch hätte ich gerne gelesen, als meine Kinder klein waren. Denn dann hätte man sich nicht ganz so schlecht gefühlt, wenn man auch mal an sich selbst gedacht hat. Heutzutage ist das glaube ich noch viel schlimmer, denn die Kinder stehen bei vielen Eltern an erster und einziger Stelle. Doch ich finde den gesunden Mittelweg am besten. Dies kann man in diesem Buch finden. 

Cover des Buches Rostfrei (ISBN: 9783596298488)
Tuppiss avatar

Rezension zu "Rostfrei" von Steffi von Wolff

Tuppis
Wunderlich und nicht realistisch, aber amüsant.

Juliane Knop feiert ihren 97sten Geburtstag. Von ihrer Tochter bekommt sie einen Treppenlift - sie ist entrüstet, denn so alt und senil ist sie schließlich noch nicht. Sie ist seit 80 Jahren verheiratet und mit dem Tag der Hochzeit hat sich Heiner geändert: er wurde zum Tyrann und hat Juliane regelmäßig verprügelt. Damit soll nun Schluss sein! Nach einer weiteren Prügelattacke, weil das Mittagessen nicht fertig war, fasst Juliane nachts den Entschluss, dem endlich ein Ende zu setzen und ihn zu verlassen. Im Zug nach Hamburg kommt sie mit einem jungen Mann ins Gespräch, der ihr helfen möchte…

Ich habe schon einige Werke dieser Autorin gelesen und dieses Mal war ich anfangs wieder begeistert. Mit viel Humor wird Juliane dargestellt. Eine rüstige Seniorin, die noch mit beiden Beinen im Leben steht. Sehr zum Leidwesen ihrer betagten Kinder und Enkel. Ans Ableben denkt sie noch lange nicht, denn schließlich will sie noch was erleben!

Vor jedem Kapitel wird individuelles Wissen vermittelt. Es hat nicht wirklich etwas mit dem Buch zu tun. Ich vermute, weil Juliane im Lexikon liest und sich dadurch Wissen aneignet.

Juliane war mir sympathisch, was ich vom Rest ihrer Familie nicht behaupten kann. Was sie bisher durchgemacht hat, reicht für mehrere Leben. Dass sie jetzt die Reißleine zieht, dafür zolle ich ihr Respekt! Auch wenn sie nicht weiß, wie es jetzt weitergehen soll, denn sie war immer abhängig von ihrem Ehemann…

Jason war mir ebenfalls sympathisch. Ein 31-jähriger Rechtsmediziner, dem die alte Frau leid tat. Gemeinsam hecken sie einen Plan aus, der Heiner schaden soll. Doch dann kommt es immer wieder anders als gedacht, aber es geht jedes Mal gerade noch gut.

Ich musste viel schmunzeln und auch wenn es mitunter sehr übertrieben war, habe ich mich gut unterhalten. Aber etwa bei der Hälfte des Buches wurde es immer grotesker und ich konnte nur noch den Kopf schütteln über so viel Unvermögen. Trotzdem wollte ich wissen, wie es denn ausgehen wird.

Das Ende war genau so sonderbar und ich habe das Buch kopfschüttelnd aus der Hand gelegt. Ich vergebe 2,5 Sterne.


Gespräche aus der Community

Hallo an alle (ich schreibe jetzt nicht "Hohohohooooo", weil ich "Hohohohohohohoooooo" schon seit dreißig Jahren nicht mehr hören kann!). 

Dafür werfe ich ein paar Fragen in den Raum:

Warum hockt ein als Nikolaus verkleideter Rechtsanwalt auf Bettys Balkon und hat Angst davor, verhaftet zu werden? Und wieso ist Meghdutt aus Indien gar nicht der, für den seine deutsche Patentante ihn jahrelang gehalten hat? Und wie um alles in der Welt soll man reagieren, wenn man plötzlich den eigenen Mann in ... so, das muss genügen, den Rest sollt ihr selber lesen! In meinen Weihnachtsgeschichten ist irgendwie nichts unkompliziert, dafür geht alles schief. Und zum Schluss denkt man: Gut, dass ich so normal bin und das soll auch bitte so bleiben!!!

Habt Ihr auch schon mal ein Weihnachtsfest erlebt, bei dem so einiges schief ging? Welches Ereignis werdet Ihr nie vergessen?

Schreibt mir einfach und bewerbt Euch für die Leserunde bis zum 9. Dezember. Der dotbooks Verlag stellt 10 Freiexemplare des ebooks zur Verfügung.

Ich freue mich sehr auf einen fröhlichen vorweihnachtlichen Austausch mit Euch!

Eure Steffi von Wolff

133 BeiträgeVerlosung beendet
Samtpfotes avatar
Letzter Beitrag von  Samtpfotevor 9 Jahren
http://www.lovelybooks.de/autor/Steffi-von-Wolff/Ausgepackt-und-andere-Weihnachtsgeschichten-1204797189-w/rezension/1214993438/ Es tut mir leid, dass auch ich nicht wirklich gute Worte für das Buch finden kann. Vielen Dank trotzdem für das Leseexemplar!

Der Hutzelzwerg sieht aus wie ein in die Jahre gekommener Vorstandsvorsitzender eines Kleingartenvereins.

"Er ist der Herr Schmidt", sagt der Hutzelzwerg.

Er?

Herr Schmidt sieht mich mit festem Blick von unten an und sagt: "Der Herr Schmidt möchte den Router kennenlernen."

Wir laden zur witzig, spritzigen Leserunde ein!

Wer kennt es nicht, die Tage an denen man im absoluten Chaos versinkt, alles schiefgeht und überhaupt. Dann ist der Buchtitel "Diese Woche ist nicht mein Tag" von Steffi von Wolff, Programm.
Erfahrt wie die Protagonistin den täglich irre machenden Situationen den Kampf ansagt!


Zugegeben: Mein Leben ist ein Chaos. Und das nicht nur, weil mein Internet grade MAL WIEDER nicht funktioniert und man mir MAL WIEDER einen unfähigen Techniker geschickt hat. Doch ab heute wird sich zum Glück alles ändern - und dieser Wicht bekommt es als Erster zu spüren. Ich lasse mich nämlich nicht mehr vertrösten, werde auch mal Nein sagen und außerdem alles erledigen, was ich jahrelang aufgeschoben habe.
In einer Woche ist alles anders - auch wenn mein Mann mich nur belächelt. Pah, dem werde ich es zeigen! Ich habe schließlich eine ganze Woche Zeit - und eine Liste. Was soll da schon schiefgehen?


Leseprobe

Steffi von Wolff, geb. 1966, wohnt in Hamburg, schreibt seit vielen Jahren Bücher.Und so, wie es aussieht, wird sich das in absehbarer Zeit auch nicht ändern. Ihr erster Roman „Fremd küssen“ erschien 2003, mit „Diese Woche ist nicht mein Tag" erscheint nun ihr zweites Sachbuch. Wenn sie nicht am Schreibtisch sitzt, schaut sie stundenlang Fernsehserien oder schippert auf der Ostsee herum.


Wir suchen nun mindestens 15 Leser, die gerne in Romanen schmökern und das Buch gerne gemeinsam in der Leserunde lesen möchten. Wir vergeben 10 Bücher in Print und 5 (evtl auch mehr) eBooks im mobi oder ePub Format. Bitte gebt also an, ob ihr auch ein eBook lesen könnt.

Bewerbungsfrage: Schildert uns euren Eindruck zur Leseprobe

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

*** Wichtig ***

Ihr solltet Minimum 2-3 Rezensionen in eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie ihr eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig/aktuell sie sind. Der Erhalt eines Rezensionsexemplares ist verpflichtend für die Teilnahme an der Leserunde. Dazu gehört das zeitnahe Posten in den Leseabschnitten und das anschließende Rezensieren des Buches

Erwiesene Nichtleser werden nicht ausgewählt.
130 BeiträgeVerlosung beendet
connelings avatar
Letzter Beitrag von  connelingvor 10 Jahren
hier nun auch der link zu meiner Rezension, vielen Dank, dass ich hier mitlesen konnte, dieses Buch konnte mich ganz prima von meinem Alltag ablenken http://www.lovelybooks.de/autor/Steffi-von-Wolff/Diese-Woche-ist-nicht-mein-Tag-Was-uns-täglich-irre-macht-1190291718-w/rezension/1200025217/ auch auf Amazon http://www.amazon.de/gp/customer-reviews/RRAWKG2XK5N4H/ref=cm_cr_pr_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=3956492013 und auf Facebook eingestellt

Zusätzliche Informationen

Steffi von Wolff wurde am 08. März 1966 in Frankfurt am Main (Deutschland) geboren.

Steffi von Wolff im Netz:

Community-Statistik

in 1.239 Bibliotheken

auf 99 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 26 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks