In Pepes Kinderzimmer taucht eines Nachts ein Oktopus auf, der sich als der Diplomat der Meere vorstellt und auf der Mission, ein Plastikverbot zu bewirken, in Deutschland ist. Nun geht es für ihn darum, wieder zurück ins Südchinesische Meer zu gelangen, doch die Müllmafia ist ihm dich auf den Fersen. Pepe beschließt, dem Oktopus zu helfen und begibt sich mit ihm auf eine Weltreise in Richtung China, die Müllmafia stets auf ihren Fersen.
Das Buch ist toll geschrieben - spannend, mit Emotionen und lehrreichen Passagen.
Die Leser*innen bekommen nicht nur die Nachricht auf den Weg, wie wichtig unsere Meere sind, wie schlimm Plastikmüll ist und was er anrichtet, sondern dürfen auch viel über Oktopusse, tolle Orte auf unserem Planeten und andere Kulturen lernen.
Die Geschichte von Pepe und dem Oktopus ist wunderbar verständlich und mit viel Liebe zum Detail geschrieben. Allein schon die Art und Weise, wie die beiden miteinander kommunizieren, ist toll beschrieben und lässt an keiner Stelle Fragen offen.
Leider sind die Kapitel mit der Müllmafia an manchen Stellen für junge Leser*innen hingegen nicht zu 100% verständlich, was daran liegt, das viele Wörter aus dem Finanz-Bereich vorkommen, die in dem Alter noch nicht alle gekannt werden. Man hat sie vielleicht schon einmal wo gehört, weiß aber noch nicht wirklich, was es eigentlich genau bedeutet. Da hat mich dann das empfohlene Lesealter von 10 Jahren doch etwas verwundert. Aber trotzdem waren auch diese Kapitel alles in allem gut geschrieben und spannend.
Auf jeden Fall eine Empfehlung für junge Leser*innen, die ihnen viel beibringen kann und eine ordentliche Portion Freundschaft enthält.