Stepha Quitterer

 4,5 Sterne bei 79 Bewertungen
Autorin von Hausbesuche, Weltverbessern für Anfänger und weiteren Büchern.
Autorenbild von Stepha Quitterer (©Marie Lovis)

Lebenslauf

Stephanie Quitterer wurde 1982 in Eggenfelden, Niederbayern geboren, hat in Rio de Janeiro mit Straßenkindern gearbeitet, in Berlin und Kairo Politik studiert, in Moskau Unmengen Wodka getrunken und in München ein Regiestudium in den Sand gesetzt. Sie hat beim Film Bierbänke getragen, auf den Probebühnen des Thalia Theaters in Hamburg und des Staatsschauspiels Hannover Kaffee gekocht, bis sie 2009 als feste Regieassistentin am Deutschen Theater Berlin landete. 

2015 erfüllte sie sich ihren Eigentlich-wollte-ich-schon-immer-Traum und wurde Schriftstellerin. Zack.

2016 erschien „Hausbesuche. Wie ich mit 200 Kuchen meine Nachbarschaft eroberte“ im Knaus Verlag. 

2018 war sie Stipendiatin des Goethe Instituts Prag und als Writer in Residence im Literaturzentrum des Klosters Broumov, sowie Stipendiatin der Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte. 

2019 wurde ihr Manuskript „Weltverbessern für Anfänger“ für den Oldenburger Kinder- und Jugendliteraturpreis nominiert. Außerdem war sie Stipendiatin des Deutscher Literaturfonds e.V.

2020 erscheint „Weltverbessern für Anfänger“ im Gerstenberg Verlag.

Alle Bücher von Stepha Quitterer

Cover des Buches Hausbesuche (ISBN: 9783813506853)

Hausbesuche

(35)
Erschienen am 21.03.2016
Cover des Buches Weltverbessern für Anfänger (ISBN: 9783836992121)

Weltverbessern für Anfänger

(21)
Erschienen am 01.07.2023

Neue Rezensionen zu Stepha Quitterer

Tolles Kinderbuch mit wichtiger Message

In Pepes Kinderzimmer taucht eines Nachts ein Oktopus auf, der sich als der Diplomat der Meere vorstellt und auf der Mission, ein Plastikverbot zu bewirken, in Deutschland ist. Nun geht es für ihn darum, wieder zurück ins Südchinesische Meer zu gelangen, doch die Müllmafia ist ihm dich auf den Fersen. Pepe beschließt, dem Oktopus zu helfen und begibt sich mit ihm auf eine Weltreise in Richtung China, die Müllmafia stets auf ihren Fersen.

Das Buch ist toll geschrieben - spannend, mit Emotionen und lehrreichen Passagen.

Die Leser*innen bekommen nicht nur die Nachricht auf den Weg, wie wichtig unsere Meere sind, wie schlimm Plastikmüll ist und was er anrichtet, sondern dürfen auch viel über Oktopusse, tolle Orte auf unserem Planeten und andere Kulturen lernen. 

Die Geschichte von Pepe und dem Oktopus ist wunderbar verständlich und mit viel Liebe zum Detail geschrieben. Allein schon die Art und Weise, wie die beiden miteinander kommunizieren, ist toll beschrieben und lässt an keiner Stelle Fragen offen.
Leider sind die Kapitel mit der Müllmafia an manchen Stellen für junge Leser*innen hingegen nicht zu 100% verständlich, was daran liegt, das viele Wörter aus dem Finanz-Bereich vorkommen, die in dem Alter noch nicht alle gekannt werden. Man hat sie vielleicht schon einmal wo gehört, weiß aber noch nicht wirklich, was es eigentlich genau bedeutet. Da hat mich dann das empfohlene Lesealter von 10 Jahren doch etwas verwundert. Aber trotzdem waren auch diese Kapitel alles in allem gut geschrieben und spannend.

Auf jeden Fall eine Empfehlung für junge Leser*innen, die ihnen viel beibringen kann und eine ordentliche Portion Freundschaft enthält.

Aktionreiches Umweltabenteuer!

Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine sehr spannende und actionreiche Reise durch mehrere Länder und bietet abenteuerliche Verfolgungsjagden aber auch jede Menge Witz und Spaß! Ausserdem kommt das wichtige Thema Umweltschutz nicht zu kurz und fügt sich toll in die Story ein!

Inhaltlich geht es darum, dass mitten in der Nacht etwas Unglaubliches passiert: Ein zitternder, bibbernder Oktopus flüchtet sich zu Pepe ins Zimmer! Der Oktopus kann zwar nicht sprechen, aber über Farben und Formen kommunizieren. Und Pepe findet schnell heraus, dass es sich bei seinem neuen Freund um den ranghöchsten Diplomaten der Welt-meere handelt: Er soll in Europa ein generelles Plastikverbot bewirken. Doch die Müllmafia ist ihm dicht auf den Tentakeln und will genau das um jeden Preis verhindern. Der Oktopus braucht Hilfe – Pepes Hilfe! Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Dass ihre Flucht sie durch die halbe Welt bis ans Südchinesische Meer führen wird, kann Pepe noch nicht ahnen 

Der Schreibstil ist einfach und leicht verständlich und deshalb kommt man trotz der hohen Seitenzahl im Buch gut vorran, da man immer wissen möchte was als nächtstes passiert und ob Pepe dem Oktopus helfen kann! Die Seiten fliegen deshalb während des Lesens nur so dahin und man genießt das mitreißende Abenteuer in jeder Minute. 

Die Handlung versprüht einerseits sehr viel Spannung und Action und so ist man hautnah bei den Verfolgungsjagden dabei und fiebert mit, das Buch bringt einen aber auch immer wieder zum lachen und schmunzeln, wenn die Anzügler mal wieder nicht zum Ziel gekommen sind und sich mit dem Chef rumärgern dürfen. Außerdem wird im Buch auf das wichtige Thema Umweltschutz aufmerksam gemacht und die Kinder lernen spielerisch die Bedeutung kennen.

Fazit: Für Klein und Groß ein echter Spaß! Für alle die sich in ein actionreiches Umweltabenteuer, das durch mehrere Länder geht,  stürzen wollen empfehlen wir das Buch unbedingt weiter!


Rettet die Welt

Mitten in der Nacht flüchtet ein Oktopus zu Pepe ins Zimmer. Wie Pepe später erfährt ist er Diplomat, der in Europa ein Plastikverbot erwirken soll. Allerdings will die Müllmafia dies um jeden Preis verhindern.


Die Autorin greift in diesem Buch ein sehr wichtiges Thema auf, nämlich die Auswirkung von Plastikmüll auf unsere Umwelt. Nicht nur der Einstieg war super spannend, sodass man sofort Lust verspürte weiterzulesen, auch alle Fakten rund um unseren Plastikmüll werden total verständlich erklärt.

Ich finde es enorm wichtig auch unsere Kinder für dieses Thema zu sensibilisieren. Und wie gelingt dies am besten? Verpackt in einer spannenden Geschichte.

Zudem bekommt man auch ein Gefühl dafür, wie es in anderen Ländern aussieht, nicht nur hinsichtlich Abfall. In vielen Ländern werden nämlich traditionelle Gerichte genannt, die ich sofort markieren musste. (Ich habe auch ein kulinarisches Interesse)

Außerdem gefiel mir auch gut, dass andere Probleme wie Kinderarbeit angeschnitten werden oder woher Seide kommt. Hier wird also ebenso was die Textilindustrie betrifft ein Denkanstoß gegeben.

So, nun aber mal zur eigentlichen Story. Die zwei Protagonisten Pepe und Rebo hat man sofort ins Herz geschlossen. Ihre Flucht vor den Anzüglern war nicht nur spannend, sondern auch ziemlich witzig, da die Anzügler etwas dümmlich sind.

Die 500 Seiten blättert man nur so dahin. Zu keiner Zeit war die Reise der beiden langweilig. Das Ende war dann sogar ein wenig emotional.


Die Autorin hat es geschafft eine tolle Geschichte zu schreiben, in der sie eine unglaublich wichtige Message verpackt. Dafür kann es einfach nur fünf Sterne geben. 

Gespräche aus der Community

Roadtrip, Umweltkrimi und die Geschichte einer besonderen Freundschaft. Stepha Quitterers neues Kinderbuch nimmt mit auf eine rasante Verfolgungsjagd – ein Abenteuer zur Rettung der Meere, das Pepe und den Oktopus Rebo in ferne Länder führt. Noch vor dem Erscheinungstermin (1.7.23) verlosen wir 15 Freiexemplare unter jenen, die gemeinsam mit der Autorin ins Leserundenabenteuer starten wollen.

205 BeiträgeVerlosung beendet
Gerstenberg Verlags avatar
Letzter Beitrag von  Gerstenberg Verlag

Besten Dank fürs Rezensieren und Streuen!

Sprachspielerisch und lautstark zündet Stepha Quitterer in ihrem ersten Jugendbuch ein Feuerwerk an Ideen und erzählt mitreißend vom Weltverbessern, von generationenübergreifenden Freundschaften und nicht nur jugendlichem Übermut! Stepha Quitterer wird die Leserunde, für die  wir 20 Freiexemplare ihres Romans „Weltverbessern für Anfänger“ zur Verfügung stellen, ab dem 19. Januar begleiten.


347 BeiträgeVerlosung beendet
Streiflichts avatar
Letzter Beitrag von  Streiflicht

Leider sehr spät, dasfür auf vielen verschiedenen Portalen! Danke, dass ich dabei sein durfte! Meine Rezi habe ich wortgleich auch bei wasliestdu, Lesejury, Amazon.de, Thalia.de, Tyrolia.at, Weltbild.de, buecher.de, elatus.de, Mayersche, Buchhandlung Im Roten Haus, Buchhandlung Gansler, Buchhandlung Wittwer, Buchhandlung Heymann, Buchhandlung Rupprecht, Buchhandlung Schmitt-Hahn und einigen anderen Buchhandelsseiten gepostet:

https://www.lovelybooks.de/autor/Stepha-Quitterer/Weltverbessern-f%C3%BCr-Anf%C3%A4nger-2320853023-w/rezension/2571037867/

Zusätzliche Informationen

Stepha Quitterer wurde am 06. Dezember 1982 in Eggenfelden (Deutschland) geboren.

Stepha Quitterer im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 105 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks