Stephan Benson

 3,8 Sterne bei 167 Bewertungen

Lebenslauf

Stephan Benson wurde 1964 geboren. Nach Theaterengagements, u. a. am Schauspielhaus Zürich und am Hamburger Thalia Theater, ist er heute in Serien, Krimireihen und Fernsehfilmen ebenso zu sehen wie in ambitionierten Film- und Theaterproduktionen. Außerdem ist Benson ein renommierter Hörbuch- und Synchronsprecher sowie Interpret bei literarischen Veranstaltungen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Stephan Benson

Neue Rezensionen zu Stephan Benson

Cover des Buches Unsichtbare Spuren (ISBN: 9783838797502)
Charleas avatar

Rezension zu "Unsichtbare Spuren" von Andreas Franz

Charlea
Vorhersehbar, überhaupt nicht spannend, fahrige Protagonisten

Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer neuen Thriller-Serie und aufgrund der vielen Bewertungen hatte ich mich dann an "Unsichtbare Spuren" gemacht. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wo ich mit meiner Kritik anfangen soll, aber weiterhören möchte ich diese Reihe definitiv nicht!

Die Protagonisten wirken auf mich eindimensional angelegt, selbst der Hintergrund der beiden hat mich nicht wirklich überzeugen können. Fast schon lustig fand ich die Tatsache, dass bis auf die Protagonistin Lisa Santos sämtliche weiblichen Charaktere ebenso eindimensional gestaltet wurden - sie waren entweder innerhalb weniger Minuten tot, strohdumm oder als affektierte und unzufriedene Ehefrauen beschrieben werden, deren Männer einfach nur zu bemitleiden sind. 

Was mir auch zu viel war, war die immer wieder aufgenommene Diskussion über Schicksal, Zufall und Vorhersehung. Dass der Gedanke aufkommt, kann ich nachvollziehen, aber den Zufall verantwortlich für einen extrem erfolgreichen Serientäter zu machen erscheint mir doch nicht nur an den Haaren herbeigezogen, sondern auch sehr einfach. 

Eine Thriller-Reihe, bei der zwei Protagonisten im Fokus stehen, lebt in meinen Augen in erster Linie von der Dynamik dieser beiden Charaktere - hier jedoch gab es stets nur eine Richtung: Lisa weißt stets und ständig darauf hin, wie einmalig genial ihr Kollege Sören ist und reiht sich dann einfach hinter ihm ein. Und nach diesem Motto läuft es jedes Mal. Selbst am Ende konnte ich nicht fassen, wie simpel die Geschichte ausgeht. Ohne hier ins Detail zu gehen, für mich kam nicht mal Spannung auf. 

Cover des Buches Die Selbstmord-Schwestern (ISBN: 9783455303681)
A

Rezension zu "Die Selbstmord-Schwestern" von Stephan Benson

angies_bücher
Absolut nicht mein Fall

Das Buch hat mir leider gar kein bisschen gefallen. Ich hatte gefühlvolle, traurige und berührende Geschichte erwartet. Das konnte das Buch absolut nicht erfüllen. Meiner Meinung nach ist es null gefühlvoll oder berührend. Das liegt zum einen an der Perspektive. Die Geschichte wird nämlich von einem Nachbarjungen erzählt. Das schafft für mich eine ganz merkwürdige Erzählsituation. Das ganz Buch über hatte ich das Gefühl einem bösartigen Nachbarschaftstratsch zu zuhören. Wie eine Gruppe Menschen, die bei einem Autounfall gafft. Ich fand es teilweise regelrecht widerlich und abstoßend. Ein Beispiel dafür, am Ende als alle Töchter Selbstmord begangen hatten und das Haus der Familie verkauft wird und es einen Flohmarkt gibt, um die Möbel und andere Gegenstände zu verkaufen. Sagt der Erzähler, "wir gingen alle hin. Nicht um etwas zu kaufen, sondern um das Haus anzuschauen" Was soll sowas? 

Ich mochte es wirklich kein bisschen!


Cover des Buches Verbrechen an der Themse (ISBN: 9783844542912)
AnneMayaJannikas avatar

Rezension zu "Verbrechen an der Themse" von Agatha Christie

AnneMayaJannika
Parker Pyne hilft gegen unglücklich sein

In 87% der Fälle zahlt sich Unehrlichkeit nicht aus.


Mr. Parker Pyne ist pensionierter Regierungsbeamter, kann aber nicht ohne Arbeit, deshalb hat er normalerweise eine Anzeige in der Zeitung geschaltet: Sind Sie glücklich? Wenn nicht, dann wenden Sie sich an Mr. Parker Pyne.


Diesmal kein Mord oder Selbstmord. In London haben die Menschen profanere Dinge, die sie unglücklich macht: der vermeintlich untreue Ehemann, die Ehefrau, die sich aus Langeweile scheiden lassen will, der Soldat, der in seinem Leben nach er Pensionierung keinen Sinn mehr sieht. Oder die Frau, die meint Parker Pyne hereinlegen zu können oder der Angestellte, dem sein Leben zu langweilig ist und der für eine Woche Abenteuer alles tut.

Mr. Parker Pyne weiß für alles eine Lösung und hat ein Konzept und fleißige Freunde und Mitarbeiter und er bietet eine fast 100%ige Erfolgschance.

Die fünf Geschichten werden gut und mitreißend von Stephan Benson gesprochen.


Das Hörbuch enthält die fünf Fälle:

  • Der Fall der enttäuschten Hausfrau
  • Der Fall des unzufriedenen Ehemanns
  • Der Fall des unbefriedigten Soldaten
  • Der Fall der verzweifelten Frau
  • Der Fall des Büroangestellten


Fazit: ein fehlgeschlagener Fall und der Versuch selbst Parker Pyne hereinzulegen. Witzig!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 218 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks