Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Es wird kapitelweise erklärt wie das politische System der USA funtktioniert.
Es werden die Ideen der Gründungsväter der Verfassung vorgestellt, wie die amerikanische Gesellschaft funktioniert. Es werden die unterschiedlichen nicht staatlichen Akteure und Ihr Einfluss auf die Politik erläutert. Die Parteiengeschichte wird beleuchtet sowie das Wahlrecht und wie sie funktioniert. Die Funktion des Präsidenten und der Bürokratie, des Kongresses und der Gerichte wird erläutert.
Im letzten Kapitel werden Lösungswege aufgezeigt, wie die Nation wiedervereint werden kann.
Ich fand den Schreibstil sehr gut lesbar. Das Thema wurd gut erklärt und es war nicht langweilig und wiederholend.
Ich habe einiges über die USA gelernt. Man kann ihr gut nachvollziehen warum die politische Situation ist so wie sie ist.
wer sich über die politische System der USA informieren will ist hier sehr gut aufgehoben.
Stephan Bierling
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Stephan Bierling
America First
Nelson Mandela
Die Unvereinigten Staaten
Geschichte der amerikanischen Außenpolitik
Geschichte des Irakkriegs
Nelson Mandela
America First: Donald Trump im Weißen Haus (Beck Paperback 6390)
Kleine Geschichte Kaliforniens
Neue Rezensionen zu Stephan Bierling
"Denn zwei ist vier minus sieben mal acht. Ich bedanke mich bei Ihnen." Tosender Applaus folgte auf eine Rede Nelson Mandelas vor dem palästinensischen Parlament mit diesem außergewöhnlichen Abschlusssatz. Was hat es damit auf sich? Und vor allem: Was hat Nelson Mandela zu dieser von der ganzen Welt angesehenen politischen Persönlichkeit gemacht? Zum "President of the World", wie ihn die Sun betitelte, als sie 2013 seinen Tod vermeldete?
Stephan Bierling beschreibt in seiner Biographie sehr authentisch das Leben Mandelas. Von seiner Kindheit in der Transkei über seine rebellischen Jahre als militanter und ungeduldiger Freiheitskämpfer, seinen langen Gefängnisaufenthalt in Robben Island und Pollsmoor, wo er sich zu einer charismatischen und menschlichen Persönlichkeit entwickelte bis hin zu seiner Präsidentschaft in Südafrika.
"Ich verliere nie" sagte Mandela einmal. "Ich gewinne, oder ich lerne dazu."
Ich lege allen, die über die politischen Zusammenhänge der südafrikanischen Geschichte dazu lernen wollen, diese Biographie ans Herz. Sie ist keine leichte Kost, gibt jedoch ein sehr authentisches und umfassendes Bild über den Weg Mandelas in die Freiheit und zu einem der beliebtesten Präsidenten der Welt. Mit all seinen Stärken und eben auch seinen Schwächen.
Am 3. November 2020 finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt und Donald Trump hofft auf eine Wiederwahl. Doch wer ist dieser Trump, der das Land wohl spaltet wie kein anderer Präsident vor ihm? Was sind seine Beweggründe? Was seine Ziele? Stephan Bierling, Professor für Internationale Beziehungen und Kolumnist, zieht eine Bilanz. In 15 Kapiteln fasst der AutorTrumps Leben und Wirken zusammen. Gekonnt, sehr gut recherchiert und, wie ich finde, ohne nennenswerte Wertung. Trump, der vorher weder in einem politisches noch ein militärisches Amt inne hatte, hat es geschafft der mächtigste Mann der Welt zu werden und möchte dies natürlich auch bleiben. Bierling beschreibt wie Trumps Mitarbeiterumgang, was er über das Thema Einwanderung hält, wie er mit Handelskonflikten umzugeht und wie die Beziehung zwischen den USA und Europa zur Zeit aussieht. Bierling zeigt anschaulich welche Auswirkungen Trumps Politik hat und haben kann. Mein Fazit zu diesem Buch: Wer gerne mehr über Trumps Politik wissen möchte, der wird hier fündig. Eine lesenswerte und informative Bilanz, die den Leser zum Nachdenken anregt.
Gespräche aus der Community
LovelyBooks Challenge 2018 „Sachbücher & Ratgeber“
- Du interessierst dich für historische Zeitreisen?
- Du entdeckst immer wieder spannende, naturwissenschaftliche Publikationen?
- Du stöberst gerne wahre Schätze zu politischen oder skurrilen Themen auf?
- Oder bevorzugst du Bücher über Tiere, genussvolles Erleben, Kreativität?
Dann lass uns doch an deinen Entdeckungen teilhaben!
Wir freuen uns auf deine Vorstellungen und Tipps, tauschen uns gerne mit dir aus.
Stelle dich der Herausforderung und mach einfach mit!
Und so bist du dabei:
- Du meldest dich hier im Thread an und erstellst einen Sammelbeitrag. Dieser kann von dir jederzeit verändert bzw. aktualisiert werden.
- Die Challenge dauert von 1.1.2018 bis 31.12.2018. Du kannst jederzeit einsteigen.
- Schreibe zu jedem Buch eine Rezension und ordne diese dem jeweiligen Bereich zu. Verlinke bitte deine Rezension in deinem Sammelbeitrag, nur so kann am Ende des Jahres ermittelt werden, ob du die Challenge geschafft hast.
Ziel der Challenge: 12 Bücher in 12 Monaten aus mindestens 3 unterschiedlichen Bereichen zu lesen und zu rezensieren.
Es ist egal, ob du Sachbücher oder Ratgeber liest. Diese können in diversen Formaten (Hörbuch, E-book, Print) vorgestellt werden. Wichtig ist, dass das jeweilige Buch vom Verlag bzw. Lovelybooks als Sachbuch/Ratgeber/Biographie geführt wird.
Primär sollte natürlich der Gedanke zählen, sich auszutauschen oder neue Bücher kennenzulernen. Doch was wäre eine Challenge ohne Gewinn!
Und das kannst du gewinnen:
Natürlich ein Buchpaket von LovelyBooks – dieses wird unter allen Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern verlost, die das Ziel der Challenge geschafft haben.
In eigener Sache: Ich wünsche mir eine Challenge, in der wir respektvoll miteinander umgehen, in der wir die Meinung der anderen akzeptieren (wenn wir sie auch nicht immer teilen werden) und in der wir auch bei hitzigen Diskussionen immer wieder zu einem Konsens finden – „Meinungsfreiheit“ soll hier selbstverständlich sein.
Ich freue mich, wenn du dabei bist.
Community-Statistik
in 25 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel