Stephan Dierichs

Lebenslauf

GEBOREN: 06.10.1959 in Weimar als Sohn von Elke und Jens Peter Dierichs beide Schauspieler und Regisseure AUSBILDUNG 1966 - 1976 Oberschule 1976 - 1978 Lehre als E. - Monteur / Beleuchter Komische Oper Berlin 1979 Berufskraftfahrer / Kranfahrer 1982 - 1986 Schauspielstudium H.f.Sk. „ E. Busch“ BERUFSERFAHRUNG • 1976-78 Ausbildung als Elektromonteur/Beleuchter • 1978 Beleuchter im Staatlichen Tanzensemble der DDR • 1979 Beleuchter an der Komischen Oper Berlin • 1979-82 Armee; Ausbildung zum Berufskraftfahrer, Kranfahrer, • 1982 Beleuchter an der Komischen Oper Berlin • 1982-86 Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst „E. Busch“ Berlin Abschluß: Diplomschauspieler • Gast am „Maxim Gorki“ Theater Berlin, Theater der Freundschaft • 1986 Engagement am Volkstheater Rostock • 1989 Novellenseminar und verschiedene Szenenstudien an der Rostocker Schauspielschule /Dozent • 1991 Wechsel an die Freien Kammerspiele Magdeburg, Erarbeitung und Inszenierung „Und keiner weiß wohin“ ein Borchert Abend, verschiedene andere Projekte/verschiedene Funkproduktionen • 1993 Arbeitsaufnahme in Italien als Leiter eines Weingutes (Toscana) • 1997 Rückkehr nach Berlin , Lehrauftrag H.f.Sk. “E. Busch“ Arbeiten bei verschiedenen Synchronfirmen/ Film/ Fernsehen (Nova Film , Arena Synchron , u.a.) • 1998 als Schauspieler bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen • 1999 als Schauspieler am Volkstheater Rostock • Arbeit als freier Schriftsteller, schaffung der Lesereihe: "Die Weinlesung" mit Auftritten im gesamten Bundesgebiet, Kurzgeschichten, 2000 veröffentlichung des Buches "Mit dem Traktor durch die Toscana" bei M. Keiper „die andere Buchhandlung“ Rostock ISBN 3-00-006913-5, Filmexposees, Hörspiel und Theaterstück "Grabbes letzter Sommer" nach Th. Valentin, Theaterstücke "Die Weihnachtsgeschichte" nach Dickens, "Deutschland den Deutschen", u.a. Arbeiten die noch nicht veröffentlicht wurden • 1999 als Lehrbeauftragter am Institut für Schauspiel Rostock • Oktober 99´- März 2000 Schauspieldozent an der Schauspielschule des Kulturprojekts Spielhaus e.V. Stuttgart • freier Schauspieldozent an der H.f.S.K. "Busch" Berlin • 2000-02 freier Dozent für Grundlagen des Schauspiels und Szenenstudien an der " Berliner Schule für Schauspiel" • 2001-2002 Schauspieldirektor am H.M.H.- Kunstforum e.V. Theater Berlin • 2002 Gründung des Studios ‚tongeschichten‘ in Berlin, Inhaber • 2002-04 Autor und Produzent der Hörbücher „Der Duft der Liebe“ und „Fast: Eine Short Message Storry“ im Eigenverlag • 2003/04 Schauspieler Ekhoff-Festival Gotha • 2005 verschiedene Werbungen, TV, Film, Synchr. Dokfilm „Pommern“ und „Masuren“ Volker Köpp • 2006 Buchveröffentlichung „Historische Hotels und Gast-Häuser Brandenburg“ Hoffmann Verlag Gerlingen, Produktion und Sprecher „Sternengeschichten“ Planetarium am Insulaner Berlin + CD • 2007 Buchveröffentlichung „Historische Hotels und Gast-Häuser Thüringen“ Hoffmann Verlag Gerlingen • 2010 Umzug des Studios ‚tongeschichten‘ auf das Gelände des Filmstudios Babelsberg • 2011 Buchveröffentlichung „Historische Hotels und Gast-Häuser Berlin“ Hoffmann Verlag Gerlingen • 2012/13 Engagement Volkstheater Rostock als Gast im ‚Hamlet‘ Shakespeare • 2013 Tonproduktion für Dokumentarfilm’Madagaska with Love‘ , Spielfilm ‚Awarriors Creed‘, Hörspiel ‚Rositas Haut‘ nach dem Roman von Esther Vilar • 2014 Hörbuch: Chopin in Wort und Musik, Debussy in Wort und Musik • Seit 2014 Fachbereichsleiter Darstellendes Spiel Sek I und II am Leonardo da Vinci Campus Nauen • Mehrere Audioguides z.B. Landgut Borsig, Winzerberg Potsdam etc. • 2015 Hörbuchproduktion ‚Der Gestreifte Kater und die Schwalbe Sinhá‘ nach Amado bei MoSteLa Produktion

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Stephan Dierichs

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Stephan Dierichs

Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks