Ein Buch, das ich von einem Vorgesetzten auf der Arbeit empfohlen bekommen habe. Als Neueinsteiger im Bereich Finanzen wollte ich mein Wissen auffrischen. Das Gelernte aus der Uni ist schon ein wenig her gewesen. Also kam mir "Rechnungswesen . leicht gemacht" von Stephan Kuvert gerade recht. Zu Beginn habe ich es auch echt gern gelesen. Es ist teilweise sogar richtig lustig geschrieben. Ja - kaum denkbar bei diesem trockenen Thema. Ist aber tatsächlich so. Ich musste des Öfteren über die Schreibart des Autors schmunzeln.
Dieses Buch beinhaltet betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts, die doppelte Buchführung und das Bilanzrecht nach HGB und IAS/IFRS. Unterteilt ist das Ganze in einzelne Lektionen/Unterthemen. Wer an genaueren Inhalten interessiert ist, kann sicher bei Amazon die ersten Seiten inklusive Inhaltsverzeichnis ansehen. Im Verlauf des ganzen Buches sind zu allen Themen kleine, blaue Kästen mit Zusammenfassungen/Erklärungen aufgeführt. Jedes Kapitel beinhaltet Beispiele und kleine Aufgaben, damit man als Leser*in das Gelernte gleich selbst umsetzen kann. Alles in allem ist dieses Büchlein eigentlich echt gut zu gebrauchen. Eigentlich.
Jedoch zieht es sich auf rund 200 Seiten Text, die ziemlich viel Input geben, was es auch schwierig macht das Buch in einem Rutsch durchzulesen. Ich habe es dennoch von vorne bis hinten durchgelesen, schon allein, weil ich es prinzipiell nicht schaffe, angefangene Bücher ungelesen zur Seite zu legen. Es hat hinten raus nur echt lange gedauert, bis ich es beendet hatte. Viellicht ist es auch einfach nicht zum Durchlesen von vorne bis hinten gedacht, sondern eher zum Nachschlagen einzelner Themengebiete.
Als kleines Nachschlagewerk für die Arbeit werde ich es jedenfalls vorerst behalten. Auch wenn ich ehrlich sagen muss, dass ich i.d.R. nach einzelnen Fachbegriffen im Internet nachsehe.