Stephan Leenen

 4,5 Sterne bei 46 Bewertungen
Autor von Missbrauchte Seelen, Blutroter Wahn und weiteren Büchern.
Autorenbild von Stephan Leenen (©privat)

Lebenslauf

Stephan Leenen, Jahrgang 1958, ist Germanist und promovierter Historiker. Sein beruflicher Lebensweg ist wohl so vielschichtig wie seine Romane: Leiter eines Windmühlenmuseums, freiberuflicher Dozent oder Geschäftsführer einer Stadtmarketinggesellschaft. Sein geisteswissenschaftliches Studium schloss er mit einer Magisterarbeit über das Liedgut der SA ab und promovierte in Bremen über die Untergrundarbeit der KPD in der Weimarer Schutzpolizei. Die dafür erforderlichen Quellenstudien führten ihn just in der Wendezeit nach Berlin, wo er täglich zwischen einer Kreuzberger WG, die ihn aufgenommen hatte, und Berlin-Ost pendelte, da sämtliche Akten zur Geschichte der KPD im Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED am Rosa-Luxemburg-Platz zusammengetragen waren. Damals muss seine Liebe zu Berlin geweckt worden sein, zu einer Stadt, die sich in ihren Umbrüchen wohl immer wieder neu erfindet. Heute stellt er sich den vielfältigen Herausforderungen bei der Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten im Sektor der „freiwilligen Leistungen“ in einer Kleinstadt in Norddeutschland. Das Schreiben begleitet ihn seit vielen Jahren, ein Prozess, der aus seinem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. „Dreckiges Geld“ ist bereits sein fünfter Berlin-Krimi in der SPREENEBEL-Reihe um die beiden Berliner Mord-Ermittler Britt Bredehorst und Ralf Ziether, ein Roman, der wieder ein brisantes zeitgeschichtliches Thema mit einer spannenden Kriminalstory verknüpft. Da ihn seine beruflichen Aufgaben immer wieder mal nach Berlin führen, nutzt er zwangsläufig jede Gelegenheit zu Recherchen vor Ort. Mit U- und S-Bahn durch Berlin zu rattern, den Leuten aufs Maul zu schauen und nach ungewöhnlichen Ecken für seine Romanszenen zu suchen, ist ihm dabei ein besonderes Vergnügen. Stephan Leenen hat drei Kinder und lebt in Bremen.

Alle Bücher von Stephan Leenen

Cover des Buches Missbrauchte Seelen (ISBN: 9783744836296)

Missbrauchte Seelen

(16)
Erschienen am 15.06.2017
Cover des Buches Blutroter Wahn (ISBN: 9783744836265)

Blutroter Wahn

(11)
Erschienen am 15.06.2017
Cover des Buches Der Fluch des Ikarus (ISBN: 9783744836999)

Der Fluch des Ikarus

(8)
Erschienen am 28.06.2017
Cover des Buches Dreckiges Geld (ISBN: 9783748189619)

Dreckiges Geld

(6)
Erschienen am 26.07.2019
Cover des Buches Der Tibeter (ISBN: 9783752895285)

Der Tibeter

(5)
Erschienen am 21.06.2018

Neue Rezensionen zu Stephan Leenen

Cover des Buches Dreckiges Geld (ISBN: 9783748189619)
mabuereles avatar

Rezension zu "Dreckiges Geld" von Stephan Leenen

mabuerele
Auch moderne Robin Hoods leben gefährlich

„...Was hatte ihr Informatiklehrer damals gesagt? Je komplexer die Systeme, desto anfälliger sind sie auch...“


Kommissar Ralf Ziether ist zu einem ersten Date mit seiner Internetbekanntschaft Sabine verabredet. Er will nur noch schnell etwas Geld abheben. Er bekommt noch mit, dass die Geldautomaten Unmengen an Scheinen ausspucken und derjenige, der sie bedient eine Maske trägt. Dann schickt ihn ein Schlag auf den Kopf zu Boden. Nach dem Erwachen geht er trotzdem noch kurz ins Bistro.

Die Nacht allerdings ist aus einem anderen Grund kurz. Um vier Uhr in der Früh wird Ralf angefordert. Am Ufer des Flusses wurde ein Toter gefunden – mit Maske. Martin Dreyer sollte nicht das einzige Opfer bleiben.

Der Autor hat einen äußerst fesselnden und hoch aktuellen Krimi geschrieben. Als Leser ist man im Vorteil, wenn man sich mit Informatik auskennt und Grundwissen über gewisse Bankvorgänge hat.

Schnell kristallisiert sich heraus, dass die jungen Leute die Bankautomaten so manipuliert haben, dass sie nach Aufforderung das gesamte Bargeld auszahlen. Wer aber tötet warum die Mitglieder der Bande? Und das ist nicht die einzige offene Frage!

Der Schriftstil ist ausgefeilt. Er unterstützt die rasante Handlung. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig. Britt, Ralfs Partnerin, ist noch zu einer Auszeit in Paris. Der Regenbogenpresse werden Fakten zugespielt, die die Arbeit der Polizei eher behindern als fördern. Der zuständige Redakteur setzt sich bewusst über Recht und Gesetz hinweg.

Bald wird klar, dass es auch in den Banken Unregelmäßigkeiten gibt. Hochriskante Spekulationen mit Kundengeldern gilt es zu vertuschen. Wie wurde das so schon formuliert?


„...Ein Mann mit Aktenkoffer kann mehr stehlen als tausend Männer mit Pistolen...“


Als Britt erscheint, gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Ralf schwierig. Der ist psychisch angeschlagen. Ihn plagen nicht nur Alpträume. Er muss außerdem aufpassen, das seine Aussetzer den Kollegen nicht auffallen. Es würde ihm keiner glauben, dass genau in dem Moment das mögliche kriminelle Geschehen vor seinem inneren Auge abrollt.

Die Hintergründe und Zusammenhänge der Geschichte sind weit aus komplizierter, als es der erste Eindruck vermuten lässt. Es ist nicht nur die Gier, die achtlos Menschenleben auslöscht. Hinzu kommt, dass gekonnt Menschen manipuliert und für eigene Zwecke instrumentalisiert werden – und das von staatlichen Organen. Ralf stellt deshalb fest:


„...Ganz schön pervers, findest du nicht? Was mit den jungen Leuten geschehen würde, war denen schnurzpiepegal...“


Als der Fall dem Ende zustrebt, erscheint plötzlich ein Vertreter des BKA und übernimmt die Ermittlungen. Ralf ist sauer. Verständlich! Und als er von Bananenrepublik Deutschland spricht, hat er meine volle Zustimmung.

Der Autor versteht es, die Emotionen der Protagonisten in den Mittelpunkt zu stellen. Angst und Wut, Trauer und Niedergeschlagenheit sind nur einige davon.

Was technisch so möglich ist, wenn man ein Menschenleben zerstören will, indem man ihm alles nimmt, hat mich erschüttert.

Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Es zeigt, dass in der Welt der Hochfinanz, aber auch in der der Geheimdienste eine Menschenleben keine Rolle spielt.


Cover des Buches Dreckiges Geld (ISBN: 9783748189619)
witchqueens avatar

Rezension zu "Dreckiges Geld" von Stephan Leenen

witchqueen
Spannend, wenn man sich mit Finanzen und IT auskennt

Darum geht es:

 

In Berlin treibt eine Bande ihr Unwesen, die Bankautomaten knackt. Aber nicht, wie man das so kennt. Nein, diese Bande geht ganz raffiniert vor. Sie manipulieren die Programmierung, so dass der Automat freiwillig das gesamte Geld ausspuckt. So muss nur ein Bandenmitglied die Scheinchen einsammeln. Doch dann läuft etwas schief. Und zwar ganz gehörig. Denn bei dem letzten Coup betritt Kommissar Ziether die Bankfiliale, die gerade überfallen wird. Er wird niedergeschlagen. Und kurz darauf wird ein Bandenmitglied tot aufgefunden. Ziether und seine Kollegin Bredehorst nehmen die Ermittlungen auf. Doch sie stoßen schon sehr bald an ihre Grenzen. Eine große Zeitung scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Dort werden Dinge veröffentlicht, die die Polizei selbst noch nicht wusste. Doch woher hat die Zeitungsredaktion ihre Kenntnisse? Dann wird ein zweites Bandenmitglied ermordet und die Lösung des Falls wird ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn plötzlich sind alle in Gefahr, die mit dieser Sache zu tun haben. Werden Ziether und Bredehorst den Fall rechtzeitig lösen?

 

Meine Meinung:

„Dreckiges Geld“ ist der 5. Fall für Ziehter und Bredehorst. Dieses Buch kann man aber auch ohne weiteres als Einzelband lesen. Man benötigt nicht unbedingt Vorkenntnisse aus den Vorgängerbänden. Allerdings würde ich Vorkenntnisse in der IT-Branche bzw. Finanzwelt empfehlen. Da sich der Krimi in der Bankenwelt bewegt und viele Transaktionen online geschehen, sollte man schon mal etwas davon gehört haben. Auch sind viele Begriffe der IT enthalten, die immer wieder vorkommen, sich dem Laien aber nicht unbedingt erschließen. Da muss man schon etwas tiefere Kenntnisse besitzen. Auch muss ich sagen, dass mir bei diesem Krimi aufgefallen ist, dass die privaten Beziehungen und Probleme der Kommissare Ziether und Bredehorst sehr viel Raum eingenommen haben, was für den Krimi aber nicht relevant und mir am Ende auch zu viel war.

 

Ansonsten ist der Schreibstil flüssig und verständlich. Das 270 Seiten lange Buch ist in 11 Kapitel unterteilt. Man kann es also auch gut „Stück für Stück“ lesen.

 

Mein Fazit:
 Bestimmt ein gelungener Krimi, wenn man sich mit der Finanz- und/oder IT-Branche auskennt. Ansonsten nur bedingt zu empfehlen. Daher von mir 3 Sterne.

Cover des Buches Dreckiges Geld (ISBN: 9783748189619)
animsle1510s avatar

Rezension zu "Dreckiges Geld" von Stephan Leenen

animsle1510
Ziether ud Bredehorst in Aktion!

Stephan Leenen nimmt uns mit an die Spree nach Berlin. Wir lernen die beiden Kriminalkommissare Ralf Ziether und Britt Bredehorst kennen. Der Fokus im Buch  zielt dieses Mal eher auf Ralf Ziether.

Ziether muss sich mit einer Bande rumschlagen, die Geldautomaten manipuliert, die danach immer den kompletten Geldbestand ausspucken. Immer tragen sie eine Maske, und jetzt gibt es auch noch einen Toten mit dieser Maske. Ziether ist gefodert, und wir erfahren viel über die Bandenkriminalität und auch was ihn sonst so in Berlin umtreibt.

Mega guter Krimi, da möchte ich gerne noch mehr davon lesen!

Gespräche aus der Community

Ich verlose sieben Exemplare meines neuesten Berlin-Krimis "Dreckiges Geld" und freue mich auf Eure Beteiligung! Ich hoffe, das Euch mein Kriminalroman gefällt und freue mich auf Eure Rückmeldungen!

68 BeiträgeVerlosung beendet
Stephan59s avatar
Letzter Beitrag von  Stephan59vor 5 Jahren

Hallo,

ich habe mich über deine qualifizierte Rezension sehr, sehr gefreut!

Vielen Dank dafür!

Herzliche Grüße


Stephan

Pünktlich zum Neuen Jahr 2019 starte ich eine Verlosung von fünf Exemplaren meines neuesten Berlin-Krimis "Der Tibeter". Ich lade herzlich zur Teilnahme ein und bin gespannt auf Eure Bewerbungen.
Ihr müsst die ersten drei Bände nicht gelesen haben, um teilzunehmen, da jeder Band einen abgeschlosenen Fall behandelt.

In diesem Band weisen Spuren der Ermittlungen in Berlin ins tibetische Hochland und verleihen dem Fall eine ungeahnte politische Brisanz. Die beiden Ermittler der Berliner Mordkommission Britt Bredehorst und Ralf Ziether werden in eine Kette von Ereignissen hineingezogen, deren Verwicklung gerade Ralf Ziether an den Rand des psychisch noch Verkraftbaren bringt....

Weitere Informationen findet ihr auch auf meiner Facebookseite:
https://www.facebook.com/AutorStephanLeenen/


44 BeiträgeVerlosung beendet
Hennies avatar
Letzter Beitrag von  Hennievor 5 Jahren

Nun endlich möchte ich auch meine Rezension zu dem außerordentlich interessanten Krimi einstellen. Ich fühlte mich wunderbar unterhalten.

https://www.lovelybooks.de/autor/Stephan-Leenen/Der-Tibeter-Spreenebel-Berlin-Krimi-4-1633488665-w/rezension/2326287489/

Verlinkungen erfolgen zu thalia, was liest du?, büchertreff...

Kaum ist Sandra, Hauptkommissar Ralf Ziethers Urlaubsflirt, aus Mallorca abgereist, stürzt vom Balkon des Hotelzimmers nebenan ein hochrangiger deutscher Offizier in den Tod. Bei einer heimlichen Inspektion des Zimmers entdeckt der deutsche Kommissar einen Zettel mit dem Begriff »IKARUS« - aber weder er noch Jorge Salvadó von der spanischen Guardia Civil können etwas damit anfangen. Wieder zurück in Berlin wartet auf ihn und seine Kollegin Britt Bredehorst ein Stapel neuer Fälle, bei denen es unerwartet Verbindungen ins Verteidigungsministerium gibt.

Spuren zu IKARUS scheinen offensichtlich, aber bleiben rätselhaft. Todesfälle häufen sich. Warum will ihn plötzlich Salvadós Witwe sprechen? Welche Rolle spielt der altgediente, aber pedantische Staatsanwalt Middelberg? Kann Herbert Beyer vom BKA helfen?

 weitere Infos findet ihr unter:

https://www.bod.de/buchshop/der-fluch-des-ikarus-stephan-leenen-9783744836999

und

auf amazon

https://www.amazon.de/Stephan-Leenen/e/B0714G8CHT/ref=dp_byline_cont_book_1

35 BeiträgeVerlosung beendet
Odenwaldwurms avatar
Letzter Beitrag von  Odenwaldwurmvor 6 Jahren

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 51 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks