Der Reclam Verlag bringt schon länger eine Reihe heraus, bei der verschiedenen Autoren über alle möglichen Themen schreiben. Diese Bücher haben immer exakt 100 Seiten.
Die Bandbreite dieser Themen ist dabei sehr faszinierend. Hier eine kleine Auswahl der bisher verfügbaren Bände: John F. Kennedy, Vampire, Archäologie, die Antike, Depression, Trash-TV, Nelson Mandela, Game of Thrones, Ikea, Lego, Menschenrechte, Rassismus, die Peanuts, Antisemitismus, Bud Spencer usw. Da ist wirklich für jeden etwas dabei und es kommen laufend neue Bände dazu.
Mich hat diese Reihe schon immer interessiert, aber erst das Buch über Die Ärzte hat mich endlich dazu gebracht, mir sie nun genauer mal anzuschauen. Die Ärzte sind für mich meine Jugend und pure Nostalgie. Die Alben auf Dauerschleife und zwei Konzerte sind schon ein paar Jahre her bei mir, allerdings sind sie nie komplett aus meinem Leben verschwunden und feiern phasenweise auch richtig starke Comebacks. Der Autor Stephan Rehm Rozanes ist ebenso großer Ärzte Fan und Musikjournalist. Er hat die Band schon öfter interviewt und schreibt nun auf 100 Seiten über die wichtigsten Punkte ihrer Karriere (komplette Biografien gibt es schon genug und dafür wären 100 Seiten niemals genug) und beschäftigt sich mit diversen Fragen, wie zum Beispiel der vermutlich am meisten gestellten Frage "Ist das noch Punkrock?".
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Manches darin war mir tatsächlich neu, alt eingesessene Ärzte Fans, die gefühlt jedes Interview verschlingen, werden aber wohl kaum vom Inhalt überrascht sein. Ich finde, der Autor hat sehr gut herausgearbeitet, was hinter der "Faszination Die Ärzte" steckt.
Das Konzept der 100-Seiten Reihe hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, weshalb das definitiv nicht mein letzter Band gewesen sein wird. Diese Bücher sind echt schön für zwischendurch und inhaltlich bekommt man kompakte Infos und/oder Sichtweisen geboten.