Stephan Roiss

 4,2 Sterne bei 53 Bewertungen
Autor*in von Triceratops, Lauter und weiteren Büchern.

Lebenslauf

1983 in Linz geboren, lebt als freier Autor und Musiker (Äffchen & Craigs, Fang den Berg, MULM, Kassa 4) in Ottensheim und unterwegs. Seine Hörspiele wurden u.a. im SWR, MDR und Deutschlandradio Kultur ausgestrahlt. Mit seinem ersten Roman Triceratops war Stephan Roiss 2020 für den Deutschen Buchpreis nominiert. 

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Stephan Roiss

Cover des Buches Triceratops (ISBN: 9783218012294)

Triceratops

(49)
Erschienen am 17.08.2020
Cover des Buches Lauter (ISBN: 9783990272930)

Lauter

(3)
Erschienen am 20.03.2024
Cover des Buches Gramding (ISBN: 9783990284124)

Gramding

(1)
Erschienen am 21.08.2014

Neue Rezensionen zu Stephan Roiss

Cover des Buches Lauter (ISBN: 9783990272930)
M

Rezension zu "Lauter" von Stephan Roiss

MrInsomnia
Außergewöhnlich und dicht

Schon Stephan Roiss letzten Roman Triceratops habe ich mit Begeisterung gelesen. In "Lauter" folgen wir dem Protagonisten Leon, dessen Krebserkrankung einen Wendepunkt darstellt. In einer Reise quer nach Venedig und später quer durch Italien beschäftigt er sich mit Meditation, mit Erinnerungen, mit seiner verstorbenen Mutter und mit seinem Vater.

Stephan Roiss hat hier einen sehr dichten Roman vorgelegt, beschreibt bildhaft die Szenerie und das Innenleben des Protagonisten. Ein außergewöhnlicher Roman, den ich nur empfehlen kann.

Cover des Buches Triceratops (ISBN: 9783218012294)
Jin_nys avatar

Rezension zu "Triceratops" von Stephan Roiss

Jin_ny
Review

Ich mache mir sehr oft Gedanken darüber, warum ein Autor einen Titel wählt; schließlich ist es meistens das erste, was der Leser mitbekommt und daher sollte es eine bestimmte Bedeutung haben, die der Leser spätestens am Ende der Geschichte erkennen sollte.

Wir sagten Mutter, dass wir sie lieben. Es war nicht wahr. Wir wollten nichts sagen, sie nicht berühren, nicht alleine mit ihr sein.

Ein Triceratops ist ein Dinosaurier mit 3 Hörnern und einer "Nackenkrause" als Panzer. Trotz des furchteinflößenden Aussehens war es ein Pflanzenfresser und man weiß nicht, ob es Herden- oder Einzeltiere waren, so wie es im Buch erklärt wird. Ich habe mich gefragt, warum man gerade den Triceratops genommen hat und keinen Sauropoden oder sogar einen Tyrannosaurier. Ich selbst habe als Kind allerdings auch den Triceratops am meisten geliebt, er wirkte so stark und gab Halt.

Der Hauptcharakter, ein Junge, der während der knapp 200 Seiten zum Teenager heranwächst, sieht sich selbst als ein Triceratops, vielleicht auch aus den oben genannten Eigenschaften. Die schuppige Haut des Jungen am Hals oder wie er immer wieder Hörner zeichnet oder sich vorstellt, dass welche wachsen oder wie er sich als letzten Überlebenden sieht in einer Welt, wo er nirgendwo hingehört. Ein Panzer, der ihn beschützen soll, anstelle einer Familie, die nur Zerstörung verursacht. Hörner, die ihm Kraft und Mut geben sollten, aber nie wirklich nützlich sind. Natürlich beherrscht so ein Tier keine menschlichen Fähigkeiten wie das Sprechen oder soziale Anpassungsfähigkeit; die Geschichte fängt nämlich schon damit an, dass der Junge sich einfach in allem fremd und distanziert fühlt, zum Beispiel wie er nicht Mama, sondern Mutter sagt. Und diese Fremdartigkeit zieht sich durch bis zum Ende hin.

"Wenn ich die Augen schließe", sagte sie zu ihrer Sitznachbarin, "kann ich die Wellen noch fühlen."
Wir schlossen die Augen. Stimmt doch gar nicht.

Die Geschichte schafft es nur mit wenigen Worten und Sätzen die Gefühlslage des Jungen zu vermitteln, und geht dabei nicht konkret auf die inneren Emotionen des Jungen ein. Eher sehen wir aus den Augen des Jungen -aus einer sicheren Distanz- wie die Welt sich auf ihn stürzt, vieles abverlangt, aber niemals das gibt, was der Junge bräuchte: Liebe, Zuneigung und Aufmerksamkeit. Man muss als Leser viel Arbeit leisten um die Geschichte zusammenzusetzen wie ein Puzzle, aber gerade das fand ich sehr spannend. Es war ein kurzes, aber sehr starkes Buch, was zwar nicht unbedingt ein Lächeln auf meinem Gesicht gezaubert hat, aber trotzdem kraftvoll war, sodass es einen großen Eindruck hinterlassen hat.

Unsere Schwester schnitt uns das Wort ab: "Alles ist gut."
"Nichts ist gut", hörten wir uns sagen.

** Dieses Buch wurde mir über NetGalley als E-Book zur Verfügung gestellt **

Cover des Buches Triceratops (ISBN: 9783218012454)
simone_richters avatar

Rezension zu "Triceratops" von Stephan Roiss

simone_richter
Aufwachsen in einer Borderline-Familie

„Alles ist gut“, ist der rote Faden durch diesen Debütroman von Stephan Roiss, dem österreichischen Musikers, Performers und Autors. In der Wir-Form spricht ein Junge von sich selbst und sein Lieblingstier ist der dickhäutige Dinosaurier – „Triceratops“. Natürlich ist nichts gut in der Familie des Jungen. Die Mutter ist psychisch krank uns schluckt Tabletten oder weint und jammert, der Vater liest die Bibel, trinkt oder zappt sich durchs Fernsehen.
Gerade um dazuzugehören gibt der junge Mensch vor stumm zu sein. Es ist ein stummer Aufschrei des Protagonisten gegen die psychischen Störungen in seiner Familie und weil er sich schuldig fühlt. Er ist co-abhängig und will das abstreifen. Hart und bildhaft sind die Szenen beschrieben und der Junge bleibt namenlos. Er kämpft um dem Trauma zu entfliehen. So entsteht ein intensiver Roman, über den man nachdenkt. Kein feeling-good Buch, aber dadurch außergewöhnlich und zu recht auf der Longlist des Deutschen Buchrpreises 2020 gewesen. Radikal, nüchtern und gar nicht unverwundbar wie ein Triceratops.

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

Zum Thema
948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobama

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Das Romandebüt von Stephan Roiss, nominiert für den Deutschen Buchpreis!

Ein kleiner Junge malt Monster in seine Schulhefte und spricht von sich selbst als Wir. Seine Mutter schluckt Neuroleptika, sein bibeltreuer Vater kocht nur Frankfurter und seine Schwester bewegt sich wie ein Geist durchs Haus.

Bewirb dich um eines von zehn Rezensionsexemplaren!

158 BeiträgeVerlosung beendet
Naibenaks avatar
Letzter Beitrag von  Naibenak

Oh super, vielen Dank für diesen Gedanken! Ich habe mein eigenes Buch gerade ausgelesen und war am Schluss ein wenig irritiert. Aber was du schreibst zum Perspektivwechsel im letzten Kapitel, macht meiner Meinung nach total Sinn und das Ganze auch sehr rund zum Schluss :-) Danke!

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 91 Bibliotheken

auf 18 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks