Stephan Schlensog

 4 Sterne bei 7 Bewertungen
Autor*in von Der Hinduismus, Denkanstöße zum Glauben und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Stephan Schlensog

Dr. Stephan Schlensog, geboren 1958, ist Generalsekretär der Tübinger Stiftung Weltethos und Gesamtverantwortlicher für deren operatives Geschäft. Nach dem Studium von kath. Theologie und Indologie arbeitet er seit den 1980er Jahren mit dem Theologen Hans Küng zusammen: unter anderem an einem groß angelegten Forschungsprojekt zu Judentum, Christentum und Islam und am Multimedia-Projekt „Spurensuche” über die großen Weltreligionen. Dr. Schlensog ist Autor mehrerer Publikationen zu den Weltreligionen und zu ethischen Fragen; sein eigener Forschungsschwerpunkt liegt bei den Religionen Indiens.www.weltethos.org

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Stephan Schlensog

Cover des Buches Der Hinduismus (ISBN: 9783492048507)

Der Hinduismus

 (3)
Erschienen am 01.09.2006
Cover des Buches Denkanstöße zum Glauben (ISBN: 9783492253888)

Denkanstöße zum Glauben

 (2)
Erschienen am 01.04.2009
Cover des Buches Handbuch Weltethos (ISBN: 9783492300599)

Handbuch Weltethos

 (1)
Erschienen am 17.09.2012
Cover des Buches Komm mit, wir entdecken die Weltreligionen (ISBN: 9783522305020)

Komm mit, wir entdecken die Weltreligionen

 (1)
Erschienen am 11.02.2019
Cover des Buches Die Weltreligionen für die Westentasche (ISBN: 9783492052146)

Die Weltreligionen für die Westentasche

 (1)
Erschienen am 08.09.2008

Neue Rezensionen zu Stephan Schlensog

Cover des Buches Komm mit, wir entdecken die Weltreligionen (ISBN: 9783522305020)
Brigitte_Wallingers avatar

Rezension zu "Komm mit, wir entdecken die Weltreligionen" von Stephan Schlensog

Wunderschönes, schlaues Religions-Wimmelbuch
Brigitte_Wallingervor 4 Jahren

Ich möchte Euch dieses wunderschöne, schlaue Religionsbuch sehr ans Herz legen. Die Zielgruppe von _Komm mit, wir entdecken die Weltreligionen_ sind Kindergarten- und Grundschulkinder: Für sie ist Gott bzw. Religion zu Ostern natürlich ein großes Thema.

In diesem Wimmelbuch finden sich im Klappentext die wichtigsten Informationen zum Fest und zum Christentum im Allgemeinen, aber was dieses Pappbilderbuch neben den ansprechenden Illustrationen und den lustigen Suchaufgaben besonders auszeichnet ist, dass auch die anderen Weltreligionen, also der Islam, das Judentum, der Hinduismus und der Buddhismus genauso ausführlich vorgestellt werden. Auch Menschen ohne Religionsbekenntnis sind Teil dieses Buches.

Ich finde es schön, den Kindern schon früh zu zeigen, dass es verschiedenste Religionsgruppen und Lebensweisen gibt. Das friedliche Zusammenleben ist das Herz aller Illustrationen, und so sind auf den einzelnen Doppelseiten der Religionsgruppe nicht nur Gläubige der jeweiligen Religion zu finden, sondern immer auch Vertreter der anderen.

Auf allen fünf Doppelbildern verstecken sich ein Mädchen ohne Religionsbekenntnis, ein christliches Mädchen, ein muslimischer Junge, ein jüdischer Junge, ein hinduistisches Mädchen und ein buddhistischer Junge. Diese gilt es im Wimmelbild zu entdecken genauso wie die Feste, Symbole und Rituale, die auf den Bildrändern abgebildet sind. So gelingt es diesem besonderen Religionsbuch, dass die Kinder jede Menge Wissen aufsaugen und dabei großen Spaß erleben!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks