Stephan Schuhmacher

 4,2 Sterne bei 73 Bewertungen
Autor*in von Das Tibetische Totenbuch, Zen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Stephan Schuhmacher studierte Soziologie, Psychologie, Japanologie und Sinologie. Er wurde 20 Jahre im Zen geschult, darunter fünf Jahre in Kamakura, Japan. Nach seiner Arbeit als Lektor und Programmleiter zog er nach Südwestfrankreich und gründete das Redaktionsbüro und internationale Netzwerk ENSO Publishing. Er ist als Verlagsberater, Herausgeber sowie Übersetzer und Autor tätig.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Spirituelle Anatomie (ISBN: 9783778783238)

Spirituelle Anatomie

Neu erschienen am 28.05.2025 als Gebundenes Buch bei Lotos.
Cover des Buches Das Tibetische Totenbuch (ISBN: 9783442224159)

Das Tibetische Totenbuch

(8)
Erscheint am 20.08.2025 als Taschenbuch bei Goldmann.

Alle Bücher von Stephan Schuhmacher

Cover des Buches Das Tibetische Totenbuch (ISBN: 9783442224159)

Das Tibetische Totenbuch

(8)
Erscheint am 20.08.2025
Cover des Buches Zen (ISBN: 9783720521925)

Zen

(5)
Erschienen am 01.03.2001
Cover des Buches Zen (ISBN: 9783466346165)

Zen

(1)
Erschienen am 27.07.2015

Neue Rezensionen zu Stephan Schuhmacher

Cover des Buches Zwillingsflammen – Zwei Herzen, eine Seele (ISBN: 9783453704558)
Smultronas avatar

Rezension zu "Zwillingsflammen – Zwei Herzen, eine Seele" von La Douce Pythie

Smultrona
Und es hat Zoom gemacht

Plötzlich trifft man, die eine Person, mit der alles anders ist und mit der man auf ganz andere Ebenen kommt.

Das Buch klärt nicht nur über die magische Verbindung von Zwillingsflammen auf, sondern beschreibt ihren möglichen Weg und gibt gleichzeitig Tipps und Ratschläge.

Das Cover allein strahlt eine Ruhe aus. Auch die Kapitel Aufmachung sowie die Hervorhebung von Themen ist ansehnlich gestaltet. Die inhaltliche Strukturierung ist ebenfalls schlüssig und erscheint für den Leser sinnvoll.

Ich persönlich fand die Beispiele wie auch die Beispiele historischer Personen sehr spannend und anschaulich. Ebenfalls gefallen hat mir, dass bei der Vorbemerkung als auch zwischendurch die Autorin anmerkt, dass dies alles nicht in Stein gemeißelt, sondern ihre Erfahrungen seien und man in sich hineinhorchen soll, ob die beschriebenen Aspekte mit einem in Resonanz gehen. 

Cover des Buches Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei (ISBN: 9783442179855)
M

Rezension zu "Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei" von Russ Harris

M.Lehmann-Pape
Glück ist, vor allem, ein Frage der Perspektive

Glück ist, vor allem, ein Frage der Perspektive

 

„Menschsein tut weh“.

 

Mit diesem Satz startet Harris seine innere Reise zu dem, was glücklich macht und warum nicht wenige Menschen dieses Gefühl und diesen zustand nur hier und da, wenn überhaupt, im Leben erreichen.

 

Demgegenüber die Bedrohungen, die schwierigen Momente, scheinbar zu Hauf in jedem Leben zu finden sind. Kein schöner Zustand, vor allem, weil der Mensch ja auch weiß, wie es anders ist im Leben, welch schön Momente das ein oder andere Glück einem bescheren kann.

 

„Wir arbeiten hart, um unser Glück zu finden, aber allzu oft scheitern wir. Und selbst, wenn wir erfolgreich sind, ist das oft nur von kurzer Dauer“.

 

Was, und das ist eine der Kernthesen im Buch, durchaus daran liegen mag, dass die je persönlichen Vorstellungen vom Glück nicht tragfähig sein mögen oder das schlicht und einfach falsche unter Glück verstanden wird. Es bedarf somit einer persönlichen Reflexion dessen, was eigentlich Glück in das eigene Leben setzen könnte.

 

Auf Basis der ACT-Methode wählt Harris einen anderen Weg, den er verständlich und flüssig dargestellt im Buch beschreibt. Um, zusammengefasst, am Ende gar keine unbedingt völlig überraschenden und neuen „Wege zum Glück“ vor die Augen von Lesern und Leserinnen zu legen, sondern klare und eigentlich bekannte „Bausteine“ (Achtsamkeit, körperliche Bewegung, soziale Beziehungen, Toleranz, Innehalten lernen, sich von „allgemeinen“ Überzeugungen lösen können hin zur persönlichen Befindlichkeit und dem, was einen konkret als Person „glücklich“ macht) „gangbar“ zu machen. Inklusive im Übrigen des Wissens, dass Glücksgefühle, wie so gut wie alle Gefühle, nicht auf Dauer angelegt sind und kaum kontrollierbar im Raum stehen. Dennoch aber die Voraussetzungen für ein häufigeres erleben solcher Gefühle natürlich trainiert und gesetzt werden können.

 

„Dies sind die grundlegenden Bausteine für Gesundheit, Glück und Wohlbefinden. Aber wie schwer ist es, diese Dinge tatsächlich du dauerhaft zu praktizieren“?

 

Ein wesentlicher Erkenntnismoment angesichts dieser Tatsachen des Lebens ist es dann, überzeugend im Buch argumentiert, die Perspektive von einem vagen „sich gut Fühlen“ hin zu einem klareren Bereich einer Erfahrung zu gelangen. Glück als Erfahrung zu sehen, ein „reiches und sinnvolles Leben zu führen“. In das dann im Übrigen, auch wenn es nicht einfach ist, das für sich anzunehmen, zum Glück eines reichen Lebens eben auch gehärt, die dunklen Seiten und Belastungen als Teil eines Lebens mit komplettem Erfahrungsschatz zu begreifen.

 

So ist eine der wichtigen Ziele dieses Buches nicht, Leid und schwierige Erfahrungen zur Seite zu schieben oder ganz zu vermeiden, sondern die innere Kraft ins ich zu entfalten und zu „trainieren“, auch die schwierigen Momente mit Kraft anzugehen und zu verarbeiten. Nicht unbedingt mit besten Gefühlen, aber einer klaren Überzeugung.

 

Eine anregende, teils überraschende, immer aber nachvollziehbare Lektüre, die den Blick von einem „einfach sich gut fühlen wollen“ (oder gar müssen im Wahn der „Selbstoptimierung“) weit weg auf die „Fülle des Lebens lenkt“, deren Erleben das wirkliche Glück beinhaltet.

Cover des Buches Die Essenz der Meditation (ISBN: 9783453700147)
Rohns avatar

Rezension zu "Die Essenz der Meditation" von Dalai Lama XIV.

Rohn
Man möchte kein anderes Buch.

Zwischen Geist und logischer Verstand hat sein Buch, seine Zukunft der Beziehung angeregt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 115 Bibliotheken

auf 20 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks