Die alten Klassiker haben uns auch heute noch was zu sagen. Dies beweist diese Erzählung Friedrich Schillers, in der es darum geht, wie ein Wilddieb durch fehlende Resozialisierung erst durch zu einem Mörder und dann zu einem Räuberhauptmann wird. Diese Thematik ist auch heute noch aktuell, weil sich immer wieder zeigt, dass Gefängnisse nicht zu einer Verhaltensbesserung geeignet sind. Außerdem regt es zum Nachdenken an, wie ein Mensch zum Verbrecher werden kann und inwieweit die Gesellschaft dazu ihren Beitrag leistet und auch darüber, dass uns das Richten nicht ansteht.
Das Hörbuch wird unaufgeregt, aber doch betont und deutlich gelesen und ist trotz der alten Sprache verständlich. Somit ist es empfehlenswert. ich könnte mir vorstellen, dass es auch für Schüler leichter ist, diesen Klassiker als Hörbuch zu verstehen.