Stephan Weichert

 4,4 Sterne bei 12 Bewertungen
Autor*in von Adler, Weibliche Kriminalpolizei, Berlin, Zerstörung, 1947 und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Stephan Weichert, in Berlin geboren und aufgewachsen, studierte Erziehungswissenschaften, Psychologie und Germanistik. Wenn er nicht schreibt, entwickelt er moderne Schulkonzepte und ist Dozent an der Freien Universität Berlin. Zu seinen besonderen Leidenschaften zählen geheime Orte der Vergangenheit und andere versteckte Kuriositäten seiner Heimatstadt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Stephan Weichert

Cover des Buches Adler, Weibliche Kriminalpolizei, Berlin (ISBN: 9783948972875)

Adler, Weibliche Kriminalpolizei, Berlin

(8)
Erschienen am 13.09.2022
Cover des Buches Zerstörung, 1947 (ISBN: 9783949961052)

Zerstörung, 1947

(3)
Erschienen am 04.09.2023
Cover des Buches Die Macht des Adlers (ISBN: 9783862828876)

Die Macht des Adlers

(0)
Erscheint am 06.10.2025

Neue Rezensionen zu Stephan Weichert

Cover des Buches Zerstörung, 1947 (ISBN: 9783949961052)
anke3006s avatar

Rezension zu "Zerstörung, 1947" von Stephan Weichert

anke3006
Mordserie in Berlin

Berlin 1947, die Stadt liegt in Trümmern, die vier Alliierten bestimmen das Leben in der Stadt.

Die weibliche Kriminalpolizei hat mit Vorurteilen zu kämpfen und mit den verschiedenen Zuständigkeiten in den unterschiedlichen Bezirken. 

Unter diesen Umständen zu ermitteln ist für Luise Adler sehr schwierig und mit viel Geschick und List sucht sie Gemeinsamkeiten in den verschiedenen Mordfällen.

Für mich ist es das erste Buch von dem Autor. Mir gefällt der Erzählstil und die gute historische Verknüpfung mit der Story.

Cover des Buches Zerstörung, 1947 (ISBN: 9783949961052)
B

Rezension zu "Zerstörung, 1947" von Stephan Weichert

birgitd
Stephan Weichert - Zerstörung, 1947

Wie schon Band 1 liest sich dieses Buch sehr flüssig.
Die Handlung wird spannend und sehr realistisch erzählt.
Die Grenzen von Wirklichkeit und Erfindung sind fließend.
Das Buch ist interessant und hält den Leser bis zum Schluss in Atem.
Die Kombination aus geschichtlichem Background und Kriminalroman hat mich in den Bann gezogen.
Man hat das Gefühl, in der Zeit zurückgereist zu sein, will wissen, wie es weitergeht
Toller Krimi

Cover des Buches Zerstörung, 1947 (ISBN: 9783949961052)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Zerstörung, 1947" von Stephan Weichert

Bellis-Perennis
Berlin im Jahr 1947 - Hauptstadt der Verbrechen?

Gleich vorweg, dieser zweite Krimi aus der Reihe „Adler, weibliche Kriminalpolizei, Berlin“ ist nichts für Zartbesaitete. Zahlreiche Verbrechen werden detailliert geschildert. 

Man schreibt das Jahr 1947. Berlin ist in vier Besatzungszonen aufgeteilt, was die Verwaltung und die Jagd nach Nazi-Größen sowie nach anderen Verbrechern nicht wirklich erleichtert. Die Stadt liegt nach wie vor in Trümmern und die Frauen müssen sich den neuen Herausforderungen stellen. Denn neben dem Aufräumen, dem Anstellen um die wenigen Nahrungsmittel, kehren ihre Männer, versehrt an Körper und Geist aus der Kriegsgefangenschaft zurück. Jede, jeder ist sich selbst die bzw. der Nächste, Mitgefühl ist durch eine allgemeine Verrohung abhandengekommen. 

In dieser Nachkriegsgesellschaft wird in den Ruinen des Anhalter Bahnhofs die Leiche einer vorerst unbekannten Frau gefunden: erdrosselt, ohne Papiere und mit Säure übergossen. Sie wird nicht die einzige entstellte Tote bleiben. 

Luise Adler von der weiblichen Kriminalpolizei setzt alles daran, den Serienmörder zu stellen. Dabei muss sie nicht nur gegen die Windmühlen der alliierten Besatzungsverwaltungen, sondern auch gegen ihre eigenen Dämonen kämpfen. Was sie noch nicht weiß, die dunklen Schatten der Vergangenheit ihr Leben bedrohen. Nebenbei erhält sie eine neue Polizeikollegin, die manchmal übermotiviert, die diffizilen Ermittlungen unabsichtlich torpediert. 

Meine Meinung: 

Dieser Krimi ist alles andere als leichte Kost. Hier zeigt sich, dass der Zweite Weltkrieg das Schlechteste in den Menschen hervorgeholt hat, das selbst vor dem eigenen Kind, das das Ergebnis einer Vergewaltigung ist, nicht Halt macht. Die prekäre Lebensmittelsituation, die zahlreiche Menschen dazu zwingt, ihre letzten Habseligkeiten (oder Diebesgut) auf dem Schwarzmarkt zu veräußern, sowie die skrupellosen Geschäftemacher sind ebenso Thema, wie die Prostitution von Frauen und Kindern, die ihre Körper feilbieten, um Überleben zu können. Als krassen Gegensatz hierzu sehen wir die Nazi-Bonzen, die es vorerst geschafft haben, unterzutauchen und, während sie auf eine Fluchtmöglichkeit nach Südamerika suchen, ihre Taten zu verschleiern, und Mitwisser sowie Feinde eliminieren.  

Doch es gibt sie noch, die Hilfsbereitschaft, wenn auch als zartes Pflänzchen und ein wenig unter dem Dreck versteckt. So wird ein kleines Mädchen, dessen Mutter einen dieser Säureanschläge überlebt, von Luise Adlers Vater beaufsichtigt.   

Stephan Weichert ist mir diesem zweiten Krimi für Luise Adler ein ziemlich realistisches Bild der frühen Nachkriegszeit gelungen. Er rückt den manchmal romantisch verklärten Blick auf die sogenannten Trümmerfrauen und den Schwarzmarkt hier ziemlich abrupt zurecht. 

Fazit:

Obwohl ich recht bald eine Idee vom Täter hatte, denn der Autor streut das eine oder andere Indiz geschickt in die Handlung, bleibt dieser Krimi fesselnd bis zur letzte Seite, weshalb er 5 Sterne von mir erhält. 

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks