❄️☃️Kurzrezi ❄️☃️
Esepata
Mein Platz ist bei den Massai | Die wahre Liebes-Geschichte einer deutschen Biologin in Afrika
Von Stephanie Fuchs, Alexandra Brosowski · Seitenanzahl:312
Herausgegeben: 2023 im Knaur Verlag
❄️Darum geht es:
Eine deutsche Umweltschützerin und Feministin entscheidet sich für die Liebe zu einem Massai - und für ein Leben in einer der patriarchalsten Kulturen der Welt.
Auf einem Forschungsaufenthalt in Afrika begegnet die Biologin Stephanie Fuchs Sokoine, einem traditionell lebenden Massai. Die beiden verlieben sich, doch die Hürden sind groß, die ihrer Beziehung im Wege stehen. Schließlich geben sie ihrer Liebe eine Chance und Stephanie Fuchs zieht nach Tansania in Sokoines Dorf.
Bald schon steht sie vor großen Herausforderungen: Sie muss ihren Platz in der traditionell lebenden Dorfgemeinschaft erst finden. Ihr Leben bei den Massai wird immer wieder überschattet von schweren Rückschlägen: Bei einem dramatischen Autounfall wird Stephanie verletzt und nach der Geburt ihres gemeinsamen Sohnes Yannick erkrankt sie an einer postnatalen Depression.
Doch die größte Prüfung stellt sich für Stephanie, Sokoine und ihr Dorf, als sich die Folgen des Klimawandels bemerkbar machen - in Form anhaltender Dürren, die ihre Existenzgrundlage bedrohen. Stephanie fasst einen Plan, wie sie ihren Sohn und ihre Familie vor den klimatischen Veränderungen schützen will.
Eine bewegende und klug erzählte wahre Geschichte von Liebe, Heimat und den großen Herausforderungen unserer Zeit.
☃️Meine Meinung:
Habe das Buch gekauft, nachdem ich auf Youtube eine Dokumentation gesehen habe. Diese Frau war mir von Anfang an sehr sympathisch. Anders als in " Die weiße Massai", ist Stephanie Fuchs nicht blauäugig nach Tansania gezogen um den tollen Krieger zu heiraten. Sie wollte auch nicht die westliche Kultur zu den Massai tragen oder sie mit Geld kaufen. Stephanie hat von Anfang an versucht, ihren kulturellen Hintergrund mit dem der Massai in Einklang zu bringen. In dem Buch schreibt sie sehr eindrücklich und ohne viel Emotionen, über den langen inneren und äußeren Kampf. In kleinen Kapiteln, die mit Weisheiten in Maa, beginnen, erzählt sie über ihr Leben als Aktivistin und als Ehefrau.
Das Buch hat mich trotz des eher sachlichen Schreibstils sehr bewegt und zählt zu einen meiner Highlights. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/5