Rezension zu "Die Wissenschaft von AVATAR" von Stephen Baxter
Ein Buch über einen Film, der vor 13 Jahren in die Kinos kam? Und rein zufällig läuft in wenigen Wochen der zweite Teil an? Klang für mich nach einer reinen PR-Aktion und trotzdem war ich neugierig, denn ich liebe den Film und habe ihn mehrere Male gesehen. Nach der Leseprobe und den ersten Seiten war dann jeder Zweifel verflogen, dieses Buch musste ich lesen!
Stephen Baxter studierte Mathematik und Astronomie, er weiß definitiv wovon er schreibt. Mit diesem Buch hat er deutlich mehr geschaffen als nur eine Hommage an James Cameron und seinen Film 'Avatar- Aufbruch nach Pandora'. Es ist ein wissenschaftliches Sachbuch, das auf jeder Seite unterhaltsam bleibt und die Faszination an der Wissenschaft weckt oder sie nur noch mehr schürrt. In 34 Kapitel wird sich verschiedenen Themen gewidmet, die selbstverständlich alle mit dem Film zu tun haben, teilweise aber unglaublich weit abschweifen. Genau diese 'Ausflüge' haben dieses Buch für mich so faszinierend gemacht. Aufgrund der Komplexität einiger Themen (vor allem in Bezug auf das Univserum und die Entfernungen zwischen Planeten oder Sonnensystemen), konnte mein Verstand an ein paar wenigen Punkten nicht mehr folgen. Ich interessiere mich für Naturwissenschaften und gucke gerne Dokumentationen zu verschiedensten Themen, aber leider kann ein Buch eines nicht bieten: bewegte Bilder für ein besseres Verständnis. Dieses Buch als TV-Dokumentation würde ich sofort schauen!
Der wissenschaftliche Fortschritt entwickelt sich immer weiter und das in einer immer schnelleren Geschwindigkeit. Bei all der Begeisterung für eine andere Welt wie Pandora, mahnt Baxter aber auch an, die faszinierendste aller Welten nicht zu vergessen, nämlich unsere Erde.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!