Alle Bücher von Stephen Cartwright

Neue Rezensionen zu Stephen Cartwright

Cover des Buches Mein erstes Stickerbuch: Wir fliegen in den Urlaub (ISBN: 9781782321217)
Claudias-Buecherregals avatar

Rezension zu "Mein erstes Stickerbuch: Wir fliegen in den Urlaub" von Anna Civardi

tolle Grundidee, aber leider nicht perfekt
Claudias-Buecherregalvor 8 Tagen

Familie Klapp will in den Urlaub fliegen und wir dürfen sie bei allen wichtigen Stationen begleitet. Es beginnt mit „Spaß“ beim Kofferpacken, dann folgen die Anreise zum Flughafen mit dem Auto, der Check-in-Prozess und die Sicherheitskontrolle. Anschließend der Flug, die Landung, die Passkontrolle, das Gepäckkarussell und am Ende die Taxifahrt zum Hotel. Somit kann man den Ablauf einer Flugreise anhand des Stickerbuches gut einem Kinder veranschaulichen. Ich verstehe nur leider gar nicht, warum das Kleinkind bei Oma und Opa verbleiben muss, während die beiden größeren Kinder mit den Eltern in den Urlaub fliegen. Da das sowohl im Text steht, als auch in der Illustration zu sehen ist, kann man es leider auch nicht weglassen und meine Kinder waren total irritiert, warum das Kleine nicht mitdarf. Das geht einfach gar nicht. 

 

In der Geschichte wurden einige Wörter durch Bilder ersetzt. In der Mitte des Buches findet man eine Doppelseite mit bunten Stickern, die zu diesen Bildern passen. Das Kind soll dann die Sticker an die richtigen Stellen kleben. Mein Sohn mochte diese Idee sehr gerne. Allerdings waren die 50 Sticker auch schnell aufgebraucht. Ich finde jedoch nicht, dass hier der Zusatz „mein erstes Stickerbuch“ angebracht ist, denn die Sticker müssen ja genau an ihren Platz im Text geklebt werden und für erste Stickererfahrungen eignen sich Stickerbücher mit mehr Freiheiten einfach besser.

 

Mir fällt es echt schwer dieses Buch zu bewerten. Wir wollten es gerne haben, da wir Nina und Jan lieben. Allerdings mussten wir dann feststellen, dass das Mädchen auf dem Cover zwar wie Nina aussieht, aber im Buch dann doch etwas anders gezeichnet wurde und gar nicht Nina darstellt. Die Idee den Prozess des „in den Urlaub fliegen“ darzustellen, finde ich gut und kam auch gut an. Dass jedoch ein Kind (ohne Erklärung) nicht mitdarf, ist einfach ein No-Go. Außerdem liegt das empfohlene Alter bei ab 4 Jahren, was recht passend ist, aber damit nicht mehr zu „mein erstes Stickerbuch“ passt – zumindest haben meine Jungs bereits mit 2 Jahren gestickert.

 

𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Die Grundidee finde ich toll (wenn auch nicht fürs erste Stickern), aber dass das jüngste Kind nicht mitfliegen darf, zerstört irgendwie ziemlich viel. Da mein Kind es jedoch mochte, vergebe ich noch 3 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nina und Jan - Mein erstes Stickerbuch: Abenteuer auf dem Bauernhof (ISBN: 9781789412321)
Claudias-Buecherregals avatar

Rezension zu "Nina und Jan - Mein erstes Stickerbuch: Abenteuer auf dem Bauernhof" von Jessica Greenwell

Ein Muss für alle Fans von Nina und Jan, die gerne mit Stickern spielen
Claudias-Buecherregalvor 2 Jahren

Da mein Sohn das Stickerheft „Bauernhoftiere“ aus der Nina-und-Jan-Reihe schon längst „abgearbeitet“ hat, gab es nun Nachschub mit „Abenteuer auf dem Bauernhof“. „Abenteuer“ verspricht vielleicht etwas zu viel Action, denn es geht eigentlich um die üblichen Geschehnisse auf einem Apfelhof. Das Buch entführt auf den Hof, in die verschiedenen Ställe, zum Traktor, zu den Tieren etc. Für alle Seiten gibt es am Ende des Heftes die entsprechenden Sticker, um die Szenen zu ergänzen. Diese Stickerseiten sind perforiert und lassen sich somit leicht heraustrennen.

 

Die Seiten haben ein paar Anweisungen, wohin einige Sticker geklebt werden sollen. Der Rest kann dann frei platziert werden. Allerdings kann sich das Kind natürlich auch alleine mit dem Heft beschäftigen und einfach alle Sticker im Freestyle-Modus verkleben.

 

Die Illustrationen stammen, wie bei den Büchern, von Stephen Cartwright und wir lieben sie einfach. Bei den Stickern gibt es natürlich viele Tieraufkleber, aber auch Nina, Jan und die anderen Apfelhof-Bewohner kommen nicht zu kurz. Kleinere Kinder müssen bei den größeren Aufklebern beim Ablösen etwas aufpassen, denn sonst können sie leicht einreißen, aber das ist bei Papieraufklebern so üblich, und falls es doch mal passiert bei der großen Anzahl der Sticker auch leicht zu verkraften.

 

Fazit: Ein Muss für alle Fans von Nina und Jan, die gerne mit Stickern spielen. Tolle Zeichnungen, viele Sticker und somit ist der Spaß garantiert.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nina und Jan - Mein erstes Wisch-und-weg-Buch: Im Advent (ISBN: 9781789413014)
Claudias-Buecherregals avatar

Rezension zu "Nina und Jan - Mein erstes Wisch-und-weg-Buch: Im Advent" von Sam Taplin

tolles Heft für die Winter- und Weihnachtszeit
Claudias-Buecherregalvor 2 Jahren

Wir sind große Nina und Jan Fans und es ist schön, dass es neben dem „In den Ferien“ nun auch ein weihnachtliches Wisch-und-weg-Buch gibt.

 

Die Illustrationen gefallen uns wie immer in dieser Reihe sehr. Jede Seite ist mit einer großen Illustration versehen und mal ist es winterlich, mal weihnachtlich. Abweichend von der deutschen Tradition des Heiligabends, gibt es in diesem Buch die amerikanische Handhabe: die Kinder gehen schlafen, der Weihnachtsmann kommt, die Geschenke werden am nächsten Morgen (wird nicht explizit erwähnt) ausgepackt.

 

Neben den schönen Zeichnungen überzeugt vor allem die Abwechslung der Aufgaben. Es müssen bestimmte Dinge gefunden und eingekreist werden, Linien und Zahlen sollen nachgezeichnet werden, es darf gezählt und gemalt werden, Unterschiede sind zu suchen, genauso wie der Ausweg aus Labyrinthen. Da wird eine Menge geboten, auch wenn die einzelnen Übungen nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Perfekt, um immer mal wieder ein bisschen damit zu arbeiten.

 

Der beiliegende Stift lässt sich sehr gut mit einem nassen Tuch wieder entfernen, so dass kleine Fehler schnell korrigiert werden können und das Heft immer wieder neu zur Hand genommen werden kann. Außerdem ist die Hülle selbstklebend, so dass der Stift nach dem Benutzen wieder sicher verwahrt werden kann.

 

Damit die Aufgaben richtig erfüllt werden können, sollte man das Buch mit dem Kind zusammen nutzen, damit man den Kleinen die einzelnen Arbeitsaufträge vorlesen kann.

 

Fazit:    Ein tolles Heft für die Winter- und Weihnachtszeit, das Kinder durch verschiedene Aufgaben fördert und fordert – aber definitiv mit dem Spaß im Vordergrund.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks