Stephen Petranek

 4 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Stephen Petranek ist Zukunftsforscher, Wissenschaftsjournalist und Herausgeber des »Breakthrough Technology Report«, einer der wichtigsten Plattformen für den Austausch über neue Technologien und die vordersten Fronten der Wissenschaft. Sein Vortrag über »Zehn Arten, wie die Welt zugrunde gehen kann« zählt zu den meistgesehenen TED-Talks aller Zeiten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Stephen Petranek

Cover des Buches Unser Leben auf dem Mars (ISBN: 9783596034659)

Unser Leben auf dem Mars

 (1)
Erschienen am 27.04.2016

Neue Rezensionen zu Stephen Petranek

Cover des Buches Unser Leben auf dem Mars (ISBN: 9783596034659)
Talathiels avatar

Rezension zu "Unser Leben auf dem Mars" von Stephen Petranek

Interessante Informationen über eine mögliche Besiedlung vom Mars
Talathielvor 8 Jahren

Werden wir schon bald auf dem Mars leben? Was für viele noch nach guter Science-Fiction klingt, könnte nach dem preisgekrönten Wissenschaftsjournalisten und Zukunftsforscher Stephen Petranek bereits in 20 Jahren möglich sein. Denn die Technologie dafür existiere bereits heute schon und Petranek zeigt auf, welche Möglichkeiten für eine Besiedlung vom Mars bestehen.

Das Buch beinhaltet einen kurzen Überblick und kann im Grunde am Stück hintereinander weg gelesen werden, da es nicht sehr lang ist. Durch die Kürze kann Petranek allerdings bei der Fülle der Information nicht ins Detail gehen und teilweise manche interessanten Aspekte nur oberflächlich ankratzen. Von den Plänen zur Besiedlung vom Mars schlägt der Autor einen Bogen von Wernher von Braun bis hin zu aktuellen Ideen von Elon Musk und SpaceX. Die Informationen und Spekulationen sind dabei sehr gut zusammengetragen und es gibt nur einige wenige Fehler, die im Vergleich zum Umfang des Buches relativ gering sind. Petranek schreibt zum Beispiel: „Wenn in einem Raumanzug der Sauerstoff ausgeht, dann kann ein Mensch noch so lange das ausgeatmete Kohlendioxid wieder einatmen, bis er das Bewusstsein verliert.“ Tatsache ist, dass man vermutlich eher an einer Kohlendioxidvergiftung sterben würde, lange bevor der Sauerstoff ausgegangen ist. Das Gehirn würde nämlich vorher eine höhere CO2-Konzentration registrieren und die Atemmuskulatur dazu veranlassen, schneller und flacher zu Atmen, wodurch noch weniger CO2 ausgeatmet wird. Die Folge ist ein steigendes Kohlendioxidgehalt im Blut, was schließlich zu einer Vergiftungserscheinung führt. Man wäre also tot bevor der gesamte Sauerstoff verbraucht wäre.

Kurz, dennoch interessante Informationen und Spekulationen darüber, wie wir auf dem Mars leben könnten. Trotz kleinerer Fehler, definitiv lesenswert um einen groben Überblick zu gewinnen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks