Schon seit jeher ist das Thema Dinosaurier für mich ein unerschöpflicher Quell für meine Neugier. Wahrscheinlich hat jedes Kind irgendwann eine „Dinosaurier-Phase“, bei den einen flaut sie irgendwann ab, bei anderen hält sie an – wie bei mir!
Steve Brusatte hat eines von zwei Dinosaurierbüchern geschrieben, die zuletzt für Erwachsene herausgekommen sind. Das erste war von Bernhard Kegel „Ausgestorben, um zu bleiben“, das mir auch schon sehr gut gefallen hat, aber leider viel zu kurz war. Kegel hat zusätzlich den ganzen Bereich rund um die Medien einbezogen.
Brusatte macht es anders. Er ist Paläontologe – ein Beruf, den ich früher auch gerne ergriffen hätte. Er hat es getan und hat definitiv meinen Neid auf seiner Seite. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, habe immer wieder Saurier gegoogelt, die ich noch nicht kannte oder auch um Unterschiede besser erkennen zu können.
Brusatte schafft es auf wissenschaftliche Art und Weise die Zeit der Dinosaurier, sowie ihrer Vor- und Nachfahren wunderbar chronologisch darzustellen, ohne in einen langweiligen Geschichtsunterrichtsmodus zu verfallen. Das mag am Thema liegen, hat aber auch mit Brusattes Art zu schreiben zu tun. Er fängt vor den Dinosauriern an, stellt andere Paläontologen vor, die ihn beeindruckt, bestärkt und unterstützt haben, Menschen, die auf anderen Gebieten im Bereich der Paläontologie Unglaubliches herausgefunden haben und stellt immer wieder Methoden vor, um herauszufinden, wie schwer ein Sauropode in etwa war, welche Kraft hinter dem Biss eines Tyrannosauriers steckte oder wie bunt die Federn dieser spannenden, mittlerweile lange ausgestorbenen Tiere waren. Gleichzeitig erzählt der Wissenschaftler Geschichten. Wie andere zu ihrem Dinosaurier-Ruhm kamen, wie er selbst sich angestellt hat, wo er wen getroffen hat und in welcher Stadt ihm welches Bier am besten schmeckte. Und immer alles im Kontext der großen Echsen und Vorfahren unserer Vögel, denn dass unsere heutigen Vögel die Nachfahren der Dinosaurier sind, ist mittlerweile bewiesen.
Ein Muss für jeden Liebhaber dieser unvergessenen Urzeitwesen, für jeden, der sich für ein bisschen mehr als Jurassic Park interessiert und auch für Illustrationsliebhaber. Das Buch wird abgerundet durch zahlreiche Fotografien, Bilder und Illustrationen und gibt dem ganzen eine besondere persönliche Note – wunderbar!