Malbücher für Erwachsene sind gegenwärtig der Renner. Dieses hier ist ein besonders schönes Exemplar, nicht nur weil es sehr anspruchsvoll ist, sondern vor allem weil seine Motive überzeugen. Keine Esoterik, keine Phantasiebilder (mit gewissen Ausnahmen), sondern Ansichten aus realen Städten mit unglaublich vielen kleinen Details. Als Besonderheit hat Steve McDonald aus einigen Motiven Mandalas geformt.
Der Schöpfer dieser Vorlagen macht es dem Nutzer aber nicht durchgängig schwer. Vielmehr platziert er zwischendurch auch einmal einige Bilder, die nicht gar so viele fast schon mikroskopische Details enthalten. Da kann man dann erst einmal üben. Wie seine Bilder vielleicht am Ende aussehen könnten, zeigen das Cover und sechs Beispielausschnitte auf der Innenseite des Buchdeckels. Unter den Motiven sind nach meiner Zählung auch vier deutsche Vorlagen.
Die einzelnen Blätter sind recht dick und beiseitig bedruckt. Ob sie auch ein Ausmalen mit dünnen Filzstiften vertragen, kann ich nicht beurteilen. Ich habe es nicht probiert, weil ich das Buch verschenken möchte. Künstler-Buntstifte sind auf jeden Fall die bessere und sichere Variante.
Wer Ruhe und Konzentration finden möchte, für den eignen sich solche Malbücher in geradezu hervorragender Weise. Sie zwingen förmlich dazu, sich nur auf das zu konzentrieren, was man gerade macht. Das Ausmalen der Vorlagen erfordert jedoch erst einmal ein gewisses strukturelles Sehen, damit man überhaupt vor lauter Details erkennt, was eigentlich abgebildet wird.
Von allen solchen Malbüchern, die ich bisher gesehen habe, sticht dieses besonders hervor.