Der Klappentext:
In dieser mitreißenden Story voller Dynamik, Action und hoch aktueller Themen wie Diskriminierung, Gentrifizierung, soziale Ungerechtigkeit und Korruption lassen es die preisgekrönte Autorin Mariko Tamaki und der Künstler Steve Pugh so richtig krachen! Harley Quinn wie wir sie noch nie gesehen und erlebt haben – ein junges Mädchen aus schwierigen Verhältnissen, früh auf sich allein gestellt, stellt sich dem Leben auf seine ganz eigene, spezielle Art und Weise.
Vorlaut, rebellisch, exzentrisch – das ist die 15-jährige Harleen Quinzel. Mit fünf Dollar in der Tasche muss sie nach Gotham City ziehen. Harleen hatte schon von klein auf ein schweres Leben und war immer auf sich selbst gestellt. Aber als sie von Gothams gutmütigster Dragqueen namens Mama aufgenommen wird, scheint sich das Blatt zu wenden. Harleen glaubt, einen Ort gefunden zu haben, an dem sie endlich glücklich werden kann. In der Schule lernt sie die engagierte Ivy kennen und ist von ihr begeistert. So unterschiedlich die beiden auch sind, werden sie schnell beste Freundinnen. Doch Harleens Glück hält nicht lange an, denn ihr neues Zuhause soll teuren Eigentumswohnungen weichen. Harleen ist stinksauer. Sie will nicht tatenlos zusehen, wie ihr und ihren Freunden alles genommen wird! Dabei wird sie vor eine schwierige Wahl gestellt: Mit Ivy gegen die übermächtigen Konzerne demonstrieren oder sich dem Joker anschließen, der die großen Firmen Gothams stürzen will?
➰➰➰
Meine Meinung:
Ich möchte mich bei der Panini Verlags GmbH für mein Jahreshighlight bedanken, wenn es um Comics geht. Doch was hat Breaking Glass - Jetzt kracht's so besonders gemacht ?. In diesem Comic hat Harleen Quizel irgendwie ziemlich normal, fast schon kindlich gewirkt. Zudem hat es mir gefallen, Harley in einem normalen Umfeld zu sehen. Insbesondere hat mir ihre Freundschaft zur ehrgeizigen Ivy sehr zugesagt. Ivy zeigt Harley auf, was in Gotham City falsch läuft und bringt unsere Hauptprotagonistin damit zum Grübeln. Doch beim Grübeln bleibt es nicht, als sie selbst betroffen ist.
Nach Gotham City hat es Harley durch einen Schicksalsschlag verschlagen. Doch weil es selten bei einem bleibt, ist direkt der zweite angetanzt. Ihre Großmutter ist nämlich verstorben. Bei dieser hätte sie leben sollen. Die Dragqueen namens Mama, hat sich ihr zugewandt und ihr ein schönes Zuhause geschenkt, welches man ihr, Mama und vielen anderen Bürgern von Gotham City nun nehmen möchte, um Eigentumswohnungen niederzulassen. Die Stimmung im Comic ist düster und wird noch düsterer, je öfter man mit den egoistischen Menschen kommuniziert. Sie scheren sich einen Dreck um die Bürger. Das realisiert auch Harley schnell und beginnt zu handeln. Als Clown kostümiert schlägt sie zurück und trifft dabei auf einen anderen maskierten Helden. Doch kann sie ihm vertrauen ?
Der Schreibstil ist fantastisch und sehr leichtfüßig, wenn man sich nicht von der ernsten Thematik niederdrücken lässt. Zudem ummantelt das Buch eine wunderschöne Art der Illustration und macht es damit auch fürs Auge ansehnlich.
➰➰➰
Das Fazit:
Freundschaft, Feminismus, Dragqueens, Macht und so viel mehr aktuelle Themen, werden in nur einem Comic angesprochen bzw thematisiert. Das ist super und sollte viel öfter passieren. Ich habe Harleen mal von einer ganz anderen Seite erlebt, ohne dass sie dabei ihren Charme verloren hat. Das hat mir meinen Lieblings DC Charakter umso sympathischer gemacht. Ich kann euch diesen Comic nur ans Herz legen. Ihr findet diesen unter der ISBN: 9783741617614. Preislich liegt der Comic derzeit bei 16,99 Euro.