Daniel Boone Price ist ein 17jähriger High-School Absolvent in einer amerikanischen Kleinstadt. Vor dem Absprung in ein erwachsenes Leben steht ein ereignisreicher Sommer. Seine beiden besten Freunde orientieren sich und das hat Auswirkung auf das Zusammensein der Jungs, der Vater kämpft mit dem Krebs und verliert. Doch die größte Herausforderung ist die Liebe zu einem unergründlichen Mädchen namens Rachel. Es ist nicht die einfache, unkomplizierte Sommerliebe. Es geht tiefer und das in einer Zeit, in der Daniel noch nicht richtig damit umgehen kann. Am Schluss des Sommers haben alle einen Weg gefunden, auf dem sie weitergehen.
Eine 500seitige Sommerromanze ist das nicht, zu existenziell sind alle Erzählstränge ausgerichtet. Weitab davon, dass Leben nach der Schulzeit zum Abenteuer zu machen, geht Tesich ganz tief in die Psychologie des Heranwachsens und schreibt ein Drama um Liebe und Werte, das alles enthält, das einem Jugendlichen passieren kann. Krankheit, Liebe, Zukunftsangst und Bewältigung der Gegenwart, Orientierung. Tesich schreibt spannend, verbindet Melancholie, Tränen, Freude, Übermut und Resignation zu einer gelungenen Geschichte über die Herausforderungen an ein jugendliches Leben im Übergang. Es ist ein schöner Roman, kann man sagen, denn er hat mehr versöhnliche Momente als Härten. Das Ende bestreitet der Autor mit einer stilistischen Überraschung und löst so vieles auf, was den Leser das ganze Buch über als mögliche Frage begleitet.
Es ist wirklich schade, dass der Autor nur 53 Jahre alt geworden ist und nur zwei Romane hinterlassen hat. In jedem Fall sein auch sein zweites Werk "Abspann" empfohlen.