Rezension zu "Wann Sie eine Bank überfallen sollten" von Stephen J. Dubner
Steven D. Levitt und Stephen J. Dubner nehmen den Leser in dem Buch „Wann Sie eine Bank überfallen sollten“ auf eine Reise in die Welt der Wirtschaft. Ziel dieses Buches ist es, mit unterhaltsamen Geschichten und Anekdoten dem Leser die Wissenschaft der Wirtschaft näherzubringen und aufzuzeigen, dass dahinter so viel mehr steckt als ein bloßes Spiel mit trockenen Zahlen.
Das Buch gliedert sich in kurze Kapitel, die jeweils ein Thema behandeln und sich einer Fragestellung widmen. Dabei wird zwar immer ein wirtschaftlicher Aspekt angesprochen – jedoch im weiten Sinne: Themen wie Benzinpreise und Umweltschutz besprechen die Autoren ebenso wie Verkehrssicherheit und Obstanbau.
Die einzelnen Kapitel sind jeweils in sich abgeschlossen, sodass man zwischendurch gut in der Lektüre schmökern kann und einen schnellen Einstieg findet. Die einzelnen Texte sind meistens sehr interessant und liefern viel Gesprächs- und Diskussionsstoff. Durch die kurzen Kapitel kann man sich diese auch gut gegenseitig vorlesen und anschließend darüber sprechen. Zwischendurch gibt es auch mehrere Einträge, die eher oberflächlich behandelt werden und etwas langatmig wirken.
Alles in allem ist „Wann Sie eine Bank überfallen sollten“ eine schöne Lektüre für alle Menschen, die tiefer eintauchen möchten in eine wirtschaftliche Denkweise, die man im täglichen Alltag anwenden kann.