Diese Graphic Novel ist einfach nur genial!
Ich liebe diese Zeichnungen mit ihren wilden, intensiven Farben und ich habe die kecke und mutige Protagonistin Skye sehr schnell ins Herz geschlossen. Skye muss feststellen, dass sie nicht nur mir nichts dir nichts ins Sommercamp abgeschoben wird, statt den Sommer bei ihrem Vater und dem verhassten Stiefmonster zu verbringen, sondern in der Hektik des Abschieds landet sie im Bus zum Camp Midnight. Ja, genau, Camp Midnight, ein Sommercamp, in dem der ganze Spaß nachts beginnt – ratet mal, warum....
Es ist nicht ganz einfach, man selbst zu sein, wenn alle anderen sich als etwas sehr eigenwilliges und sehr furchteinflössendes herausstellen und gespannt darauf warten, dass du endlich auch dein „wahres Wesen“ zeigst. Besonders spannend ist das natürlich, wenn es da einen gewissen Mangel an verborgenen „wahren Wesen“ gibt, zumindest in dem Sinne, in dem die anderen das meinen.
Aber, da Teenager ja nun mal Teenager sind, egal wie es um ihr wahres Wesen bestellt ist (oder um ihre Vorlieben beim Essen – fragt besser nicht!) gibt es natürlich ein gewisses Maß an Romantik, Zickereien und allem anderen, was Camps zu Camps und Teenager zu Teenagern macht und es bringt spaß, Skye dabei zu begleiten, wenn sie endlich realisiert, dass man einfach nur man selber sein muss, um akzeptiert zu werden und dazu zu gehören, egal wo man ist und mit wem man zusammen ist und natürlich auch, dass kein Monster einfach nur ein Monster ist.
Eine tolle und sehr unterhaltsame Geschichte über Freundschaft, Sich-selbst-sein, das Akzeptieren anderer und darüber, andere wissen zu lassen, dass man sie mag. Ich kann diese wunderbare, in lebhaften Farben und großartigen Zeichnungen gestaltete Graphic Novel ganz klar empfehlen!
Steven T. Seagle
Alle Bücher von Steven T. Seagle
Camp Midnight
Neue Rezensionen zu Steven T. Seagle
The first few pages got me hooked, and I couldn't put the book down. When June flees from her life and a secret in London, she finds rescue and a friendly face in a small bookshop. Soon, she's in over her head sorting out the mess of books filling up the store, an easy task for a professional librarian. But while doing so, she stumbles about several volumes carrying diary-like notes in them. When she moves to a little cottage which she soon learns belonged to the man who owned those books, she starts investigating what mystery he kept hidden in his cryptic entries. When a young pregnant woman shows up in the shop some day, claiming to be Lowell's (the store owner) daughter, things become even more complicated.
I loved the beginning - the description of the messy bookshop, June's and Lowell's shared passion for books - it was the perfect setting for a great story to unfold. When Eddy showed up, the story took a turn and suddenly, there were three mysteries to solve - what happened to June in London, what is Eddy's story and what happened in the past to make the town people so nervous?
While I doubted Eddy's true motives for a long while (just as June did) and found her character less intriguing than June or Lowell, at the end everything made sense, and the solution was not one I would have guessed too easily. This unexpected, wonderfully twisted and almost, but not too cozy mystery taking place in and around a bookshop made a perfect read.
(I received a copy of this book in exchange for an honest review)