Rezension zu "El Greco und die Moderne" von El Greco
Das vorliegende, prächtig ausgestattete Buch ist der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung "El Greco und die Moderne", die in Düsseldorf in der "Stiftung Museum Kunstpalast" zu sehen ist.
Es zeigt in wunderbaren Bildern das Werk von El Greco (1541-1614), einem Künstler, dessen oft religiös inspirierten Werke erst Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckt wurden (Julius Meier-Graefes berichtete 1910 in seinem Reisetagebuch „Spanische Reise“ in enthusiastischen Worten davon) und in der Folge eine starke Wirkung auf die zeitgenössischen Künstler damals ausübten.
Besonders als nach kurzer Zeit schon 1911 und 1912 erstmals Werke von El Greco in größeren Ausstellungen in Düsseldorf gezeigt wurden, erkannten die Maler des Blauen Reiters, aber auch Max Beckmann und Oskar Kokoschka in diesem Künstler eine Art „Vaterfigur der Moderne“ , die sie ohne zu zögern mit Paul Cezanne auf eine Stufe stellten.
Der Band stellt Werke El Grecos aus den wichtigsten Museen der Welt vor. Nicht weniger wichtig und bedeutend sind die zahlreichen kunsthistorischen Essays, die das Werk El Grecos einordnen und vor allem immer wieder seine besondere Wirkung und Bedeutung für die moderne Kunst betonen.