Stuart Hill

 4,3 Sterne bei 50 Bewertungen
Autor*in von Die Herrscherin der Eismark, Die Klinge aus Feuer und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Stuart Hill

Stuart Hill ist ein Illustrator und Designer aus Lincolnshire, England. Er studierte Illustration an der Universität von Lincoln. Er interessiert sich besonders für gedruckte Texturen, Handlettering und Kartenabbildungen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Stuart Hill

Cover des Buches Die Herrscherin der Eismark (ISBN: 9783423623445)

Die Herrscherin der Eismark

 (27)
Erschienen am 21.02.2008
Cover des Buches Die Klinge aus Feuer (ISBN: 9783423623643)

Die Klinge aus Feuer

 (8)
Erschienen am 20.08.2008
Cover des Buches Atlas der Fabelwesen (ISBN: 9783791373508)

Atlas der Fabelwesen

 (6)
Erschienen am 22.10.2018
Cover des Buches Atlas der Heldinnen und Helden (ISBN: 9783791374611)

Atlas der Heldinnen und Helden

 (6)
Erschienen am 21.09.2020
Cover des Buches Die Herrscherin der Eismark (ISBN: 9783867426121)

Die Herrscherin der Eismark

 (1)
Erschienen am 04.03.2008
Cover des Buches The Prince of the Icemark (ISBN: 9781906427337)

The Prince of the Icemark

 (1)
Erschienen am 05.04.2014
Cover des Buches The Cry of the Icemark (ISBN: 9781908435866)

The Cry of the Icemark

 (1)
Erschienen am 03.06.2013
Cover des Buches Blade of Fire (ISBN: 1439560706)

Blade of Fire

 (0)
Erschienen am 08.10.2008

Neue Rezensionen zu Stuart Hill

Cover des Buches Atlas der Heldinnen und Helden (ISBN: 9783791374611)
Nora_ESs avatar

Rezension zu "Atlas der Heldinnen und Helden" von Sandra Lawrence

Heldensage, Reiseabenteuer und Detektivgeschichte in einem
Nora_ESvor 2 Jahren

Die junge Alexia, die frustriert aus der Schule heimkehrt, entdeckt auf dem Dachboden einen alten, verstaubten Koffer. Darin befinden sich längst vergessene Unterlagen und Erinnerungsstücke ihrer Ur-Großtante Helena. Wunderschöne Landkarten aus allen Teilen der Welt, die über und über mit Notizen beschrieben sind. Helena war Entdeckerin und hat sämtliche Heldengeschichten festgehalten, die sie während ihrer Reisen gehört hat.

Helenas Reise beginnt 1933. Am Hafen von Athen erhält sie eine Nachricht, die aus sonderbaren Zeichen besteht. Wie schon im „Atlas der Fabelwesen“ verstecken sich die Symbole im ganzen Buch. Nur wer ganz aufmerksam ist, kann sie entdecken und am Ende die geheimnisvollen Botschaften entschlüsseln.

Dieser Atlas verbindet sehr geschickt verschiedene Ebenen. Im Zentrum stehen die gesammelten und nach Regionen vorgestellten Sagen und Mythen über Heldinnen und Helden aus aller Welt. Ich finde die Vielzahl an Heldinnen großartig, von denen ich bislang noch nie gehört habe. Die Illustrationen und Sagen laden zum stundenlangen Blättern, Lesen und Bestaunen ein. Der Umfang der Texte ist vollkommen ausreichend. Das Buch würde allenfalls aus allen Nähten platzen. Rund um die kartografische Sammlung rankt sich Helenas Geschichte, über die ich nicht viel verraten möchte, außer dass sie unglaublich bewegend ist und zum Nachdenken anregt.

Dem Prestel Verlag ist es einmal mehr gelungen, ein großartiges Werk herauszubringen, das für Groß und Klein gleichermaßen lehrreich und ein Vergnügen ist. „Der Atlas der Heldinnen und Helden“ ist ein Nachschlagewerk, ein Märchenbuch, ein Reiseabenteuer, eine spannende Detektivgeschichte und enthält zugleich eine wichtige Botschaft.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Atlas der Heldinnen und Helden (ISBN: 9783791374611)
Lesemamas avatar

Rezension zu "Atlas der Heldinnen und Helden" von Sandra Lawrence

Mutige Tante Helena
Lesemamavor 2 Jahren


Zum Buch: 

Alexia soll in der Schule ein Referat halten  und weiß nicht über welches Thema sie sprechen soll.

Auf dem Dachboden findet sie in einem alten Koffer eine alte Fliegerweste aus Schafsfell, einen Fliegerhelm, eine Fliegerbrille sowie das Tagebuch ihrer Ur-Großtante Helena. Niemand spricht über Helena und nachdem Alexia die Papiere studiert hat, weiß sie auch weshalb ...


Meine Meinung: 

Ein Bilderbuch für ältere Kinder, wobei Bilderbuch nicht der richtige Ausdruck zu sein scheint.

Macht das Buch auf den ersten Blick den Eindruck, es könnte ein Bilderbuch sein, wird man beim Lesen eines besseren belehrt. 

Helena war eine Forscherin, zu ihren Lebzeiten ein Unding als Frau und darum besonders erwähnenswert. 

In dem Buch, das wie eine spannende Abenteuergeschichte aufgebaut ist, reisen wir um die ganze Welt und lernen viele bekannte, aber auch unbekannte Heldinnen und Helden unsere Vorzeit kennen.

Sehr gut aufgebaut, immer in kurzen, prägnanten Stichworten wird die Person vorgestellt.

So hat man viel Lesefreude und lernt nebenbei noch einiges über die Erde und ihre HeldInnen. 

Großartig gemacht und nicht nur für Kinder überaus spannend und auch lehrreich. Mich hat es jedenfalls ganz großartig unterhalten und meine Kinder auch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Atlas der Heldinnen und Helden (ISBN: 9783791374611)
Kaddis avatar

Rezension zu "Atlas der Heldinnen und Helden" von Sandra Lawrence

Eine faszinierende Geschichte durch die Mythologie
Kaddivor 2 Jahren

Wer waren Tik und Lap, Zenobia oder Odysseus und vor allem – woher kamen sie? Der Atlas der Heldinnen und Helden bietet einen umfassenden Überblick über Legendäre Figuren aus Märchen, Sagen und Mythen. Zusammen mit dem Mädchen Alexia erkunden wir das Tagebuch ihrer Großmutter, die als junge Frau in die weite Welt aufgebrochen ist, um ihr die Geschichten der verschiedenen Länder zu entlocken. Dieses Buch ist also Tagebuch und Atlas zugleich.
Jede Doppelseite widmet sich einem Land, einer Region oder gar einem Kontinent. Mit tollen Illustrationen und Kartographien wird anschaulich gezeigt, aus welcher Region eines Landes einzelne Heldinnen und Helden stammen. In kurzen Sätzen wird zudem ihre Geschichte/ ihr Wirken erläutert. Wir reisen also nicht nur in das Sagenumwobene Griechenland mit seinen bekannten Helden wie Herkules oder Theseus, sondern erkunden auch Japan, oder Afrika und lernen zum Beispiel Yennenga, eine Prinzessin und Kriegerin kennen, die später als die Mutter des Mossi-Königreichs Tenkodogo, im heutigen Burkina Faso galt.

In diesem Atlas können sich nicht nur Kinder verlieren, auch als Erwachsener ist es unglaublich spannend neue Sagengestalten zu entdecken und kennen zu lernen. Und erstaunlich, von wie vielen dieser Sagen und Mythen man noch nie gehört hat. Das Buch macht Lust, sich mehr mit solchen Geschichten zu befassen und vielleicht auch neue Kulturkreise dadurch zu entdecken. Und für die ganz Neugierigen, bietet der Atlas noch ein kleines Rätsel. Verpackt als Code, den es zu entschlüsseln gilt. Gar nicht so einfach, wenn ihr mich fragt. Dieses Buch ist also keine trockene Lektüre, sondern ein Spaß auf vielen Ebenen und eine tolle Ergänzung zum „Atlas der Fabelwesen“, der ebenfalls im Prestel Verlag erschienen ist. Eine klare Empfehlung.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo Lesefreunde weis jemand wann The last battle of the Icemark auf Deutsch erscheint ich habe schon die Herrscherin der Eismark und die Klinge aus Feuer gelesen
0 Beiträge
Zum Thema

Community-Statistik

in 70 Bibliotheken

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks