Su Turhan

 3,4 Sterne bei 158 Bewertungen
Autor von Kommissar Pascha, Bierleichen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Su Turhan (©Regina Recht)

Lebenslauf

Eine Erfolgsgeschichte: Su Turhan, geboren am 1. Januar 1966 in Istanbul, ist ein deutscher Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller türkischer Herkunft. Er studierte Deutsche Literatur mt Schwerpunkt Flimphilologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach seinem Abschluss arbeitete er dann als Lektor und Producer in der deutschen Filmbranche, bis er seine eigene Produktionsfirma GetpiX gründet.

 1988 schrieb und produzierte er seinen ersten Kurzfilm „Der Schlüssel“. Ausgehend von diesem Erfolg beteiligt er sich dann auch an anderen Projekten, wie der Regie des weltweit erstmals in HD gezeigten Kurzfilm „Gone Underground“. Dieser lief auf 50 Festivals und bekommt sogar den Friedrich-Wilhelm-Murnau-Kurzfilmpreis und den Deutschen Kurzfilmpreis.

 Zu dieser Zeit fängt Turhan auch an Drehbücher zu schreiben und Werbespots sowie Dokumentationen für Sender wie ZDF oder den Discovery Channel zu drehen. 2013 gab er dann auch sein Debüt als Autor mit seinem Krimi „Kommissar Pascha: Ein Fall für Zeki Demirbilek“. Bisher wurden schon zahlreiche Teile der Reihe erfolgreich verfilmt. Heute lebt und arbeitet der Autor in München.

Neue Bücher

Cover des Buches Team Campus (2). Nachwuchskicker im Fußballtraum (ISBN: 9783401607924)

Team Campus (2). Nachwuchskicker im Fußballtraum

Neu erschienen am 10.03.2025 als Gebundenes Buch bei Arena.

Alle Bücher von Su Turhan

Cover des Buches Kommissar Pascha (ISBN: 9783986790479)

Kommissar Pascha

(30)
Erschienen am 19.02.2024
Cover des Buches Bierleichen (ISBN: 9783492311687)

Bierleichen

(22)
Erschienen am 01.03.2017
Cover des Buches Kruzitürken (ISBN: 9783986790493)

Kruzitürken

(21)
Erschienen am 22.04.2024
Cover des Buches Verwerfungen (ISBN: 9783986790455)

Verwerfungen

(12)
Erschienen am 02.09.2024
Cover des Buches Anstich (ISBN: 9783986790509)

Anstich

(13)
Erschienen am 13.05.2024
Cover des Buches Die Siedlung – Sicher bist du nie (ISBN: 9783492061353)

Die Siedlung – Sicher bist du nie

(17)
Erschienen am 02.05.2019
Cover des Buches Getürkt (ISBN: 9783986790516)

Getürkt

(12)
Erschienen am 24.06.2024
Cover des Buches Mordslust Pur (ISBN: 9783986790523)

Mordslust Pur

(7)
Erschienen am 22.07.2024

Neue Rezensionen zu Su Turhan

Cover des Buches Verwerfungen (ISBN: 9783986790455)
H

Rezension zu "Verwerfungen" von Su Turhan

Hexipexi
Zekis neuer Fall

Das Cover ist sehr schlicht - durch die Farbgebung wird  es zum Hingucker.

Bislang kannte ich nur die ein oder andere Verfilmung.

Nun bin ich aber auch zum Lesefan geworden.

Im 8. Fall von Zeki geht es ganz schön kniffelig ab.

Dieses Mal geht es um eine gestohlene Statue und so beginnt die Jagd.

Der Schreibstil ist dabei durchwegs spannend, locker und auch mit Witz.

Mir hat es sehr gut gefallen und so hoffe ich, dass es bald einen neuen Fall gibt.

Bis dahin kann ich die anderen Bücher noch "nachlesen".

Cover des Buches Verwerfungen (ISBN: 9783986790455)
F

Rezension zu "Verwerfungen" von Su Turhan

Fever
Etwas verwirrend, aber nicht ohne Charme

Mit „Verwerfungen“ schickt Su Turhan bereits zum achten Mal seinen bayrisch-türkischen Kommissar Zeki Demirbilek ins Rennen.Vorweg sei gesagt: Es war vielleicht nicht die beste Idee, mit dem achten Band einer Reihe zu starten. Vieles, was für mich als Einsteigerin verwirrend war, ist womöglich für Fans der Reihe selbstverständlich. Insofern würde ich bei Interesse dazu raten, den ersten Band zu kaufen.


Verwirrungspotenzial gibt es nämlich allerhand in diesem Roman mit seinen vielfältigen Schauplätzen und den unzähligen Figuren, die hier und da alle einmal zu Wort kommen. Im Kern geht es in „Verwerfungen“ um ein Kunstobjekt, das zwischen Istanbul und München hin und her wandert, hier mal gestohlen und dort mal gefälscht wird und stets in die falschen Hände zu geraten scheint. Jeder scheint „die Medusa“ haben zu wollen. Zeki Demirbilek, der sich nach einer ernsten Verletzung in Istanbul auskuriert, kooperiert auf etwas undurchsichtige Weise sowohl mit der Istanbuler als auch mit der Münchner Polizei und ist zudem noch persönlich involviert, denn das Opfer des ersten Diebstahls war ein befreundeter Münchner Antiquitätenhändler, der sich immer tiefer in das Drama um die Medusa verstrickt.


Die größte Schwierigkeit, die ich mit „Verwerfungen“ hatte, war, einen Überblick über die vielen Figuren zu bekommen. Das Problem dabei ist, dass die Fäden nicht alle bei einem Protagonisten (Zeki) zusammenlaufen, sondern unheimlich vieles gleichzeitig an verschiedenen Orten passiert, was Zeki teilweise nur am Rande tangiert. Wir folgen hier also nicht einem Ermittler oder einem Ermittlungsteam, sondern vielen verschiedenen Handlungssträngen mit unterschiedlichen Hauptfiguren, die alle irgendwie (entfernt) mit der gestohlenen Medusa zu tun haben. Bei dieser gewaltigen Menge an Perspektiven bleibt kaum Zeit, um einzelne Figuren besser kennenzulernen oder überhaupt ihre Bedeutung in Zekis Leben klar festzustellen. ABER: Dieser Eindruck entstammt natürlich meiner Perspektive als Neuleserin. Wer all diese Figuren bereits aus sieben Vorgängerbänden kennt, sieht das womöglich völlig anders. Daher bin ich geneigt, das Buch wohlwollend zu bewerten, denn die Verstrickungen um die Medusa, also der eigentliche Kriminalfall, sind durchaus spannend und unvorhersehbar, sodass die Kriminalhandlung selbst positiv aus dem Perspektiven-Gewirr hervorsticht.


Insgesamt ein Buch, das ich nur Menschen ans Herz legen würde, die bereits die Vorgängerbände zur Reihe gelesen haben.

Cover des Buches Verwerfungen (ISBN: 9783986790455)
Svanvithes avatar

Rezension zu "Verwerfungen" von Su Turhan

Svanvithe
Verwerfungen

Wieder einmal bin ich in eine Reihe „eingestiegen“, denn „Verwerfungen“ ist bereits der achte Fall, den der bayrisch-türkische Autor Su Turhan für seinen Kommissar Pascha alias Zeki Demirbilek ersonnen hat.


Für die Figurenriege ist es ein Neubeginn. Das Schicksal von Zeki nach einer fast tödlich endenden Attacke hat auch das Schicksal seiner Mitarbeiter besiegelt. Das Sonderdezernat für Schwerverbrechen mit Migrationshintergrund, intern kurz „Migra“ genannt, existiert nicht mehr, und die ehemaligen Kollegen sind mit neuen Chefs und Versetzungen in andere Abteilungen beschäftigt. Oberkommissarin Isabel Vierkant beispielsweise kämpft um ihre Rolle und ihren Platz in der neu zusammengesetzten Mordkommission, Serkan Kutlar lehnt den neuen Chef Helmut Herkamer ab und geht in eine Soko nach Leipzig.


Zeki Demirbilek selbst befindet sich auf Erholungsurlaub in Istanbul, hadert gleichwohl mit der Vergangenheit und hängt lethargisch zwischen den Seilen, vor allem weil ihn auch die Nähe zu Exfrau belastet. Schließlich hofft er immer noch darauf, dass er das Herz seiner großen Liebe zurückzugewinnen kann, obwohl Selma ihm deutlich zu verstehen gegeben hat, dass sie keine gemeinsame Zukunft sieht.


Da kreuzt bei Zeki sein langjähriger Freund Robert Haueis, der Inhaber eines kleines Antiquitätengeschäfts in München, auf. Robert ist seiner kürzlich gestohlenen wertvollen Medusenstatue auf der Spur, die bei einer Istanbuler Auktion illegal zum Verkauf angeboten wird. Bei der Medusa handelt es sich um eine Replik einer Statue, die 1204 von Kreuzfahrern aus der Kleinen Hagia Sophia gestohlen, nach Venedig gebracht wurde und im Laufe der Jahrhunderte verschwand.


Die Suche nach der Statue ist nicht allein für den erfahrenen Kommissar eine Herausforderungen. Denn es dauert nicht lange, bis seine ehemaligen Mitarbeiter in München und die türkischen Kriminalisten um Selim Kamaz ebenfalls in den Fall involviert werden. Nicht nur in der Türkei wird eine Leiche entdeckt, auch in München stoßen die Ermittler auf einen grausigen Fund. Die Ermittlungen laufen bald länderübergreifend bis hin nach Kopenhagen, wo Selma einen neuen Job antreten will ...



Um es gleich vorweg zu nehmen, auch ohne Vorkenntnisse ist es möglich, dem Geschehen in „Verwerfungen“ zu folgen, weil Su Turhan nicht an eingestreuten Informationen spart und es damit Neueinsteigern erleichtert, sich in diesem achten Band der Reihe zurechtzufinden und das Beziehungsgeflecht zu verstehen. Lediglich hinsichtlich der Familie von Zeki Demirbilek bleibe ich an Ende mit einigen Wissenslücken zurück.


Su Turhans Erzählstil ist in der Regel anschaulich und angenehm, und nur gelegentlich etwas umständlich. Kurze Kapitel und viele Ortswechsel mit authentischen Beschreibungen wirken unterstützend auf den Unterhaltswert einer eingängigen Handlung, die zunächst mit Bedacht beginnt, sich dann entwickelt und mit einigen kniffligen Überraschungen für einen ansteigenden Spannungsbogen sorgt.


Der Autor macht es einem leicht, seinen Zeki zu mögen. Der Ermittler alter Schule ist ein sympathischer Zeitgenosse, manchmal etwas eigen in der Lösung seiner Probleme, aber geradlinig und empathisch, mit einem klugen Kopf auf den Schultern, den er ständig arbeiten lässt. Er „beißt“ sich fest, vor allem als der Fall größere Dimensionen annimmt als anfänglich erwartet.


Auch die weiteren Figuren erfahren eine ausgewogene Charakterisierung und sind mit unterschiedlichen Facetten ausgestattet, in denen kulturelle Unterschiede humorvoll angesprochen werden. Zudem wird deutlich, dass der Autor Wert darauf legt, unkonventionelle Persönlichkeiten in die Geschichte einzubinden.



„Verwerfungen“ von Su Turhan überzeugt mit reflektierbaren Ereignissen und Akteuren voller Lebendigkeit und gestattet einen vergnüglichen Blick auf Eigenarten einer Multikulti-Gesellschaft.

Gespräche aus der Community

Zusätzliche Informationen

Su Turhan wurde am 01. Januar 1966 in Istanbul (Türkei) geboren.

Su Turhan im Netz:

Community-Statistik

in 160 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks