Rezension zu "Das ganz normale Leben der Sasha Abramowitz" von Sue Halpern
Wenn die eigenen Eltern Profs sind, mit im Studentenwohnheim wohnen und Namen toll finden, die geistreichen Persönlichkeiten gehören, dann hat man es nicht leicht. Genau so ergeht es der Protagonistin im Buch "Das ganz normale Leben der Sasha Abramowitz", die mit vollem Namen Sasha Marie Curie Abramowitz heißt. Doch das ist für Sasha noch nicht das Schwierigste in ihrem Leben. Ihr Bruder hat das Tourette-Syndrom und es fällt ihr schwer, mit seinen Ticks und uneinschätzbaren Verhaltensweisen umzugehen.
Eigensinnige Eltern, ein unberechenbarer Bruder, ein dreibeiniger Hund, viele bedürftige Studenten, mit kleinen und auch größeren Problemen gepaart mit den ganz normalen Leiden eines elfjährigen Mädchens - das verspricht doch spannend zu werden. Und tatsächlich steckt dieser geistreiche Jugendroman voller Witz, Selbstironie und alltäglichem Wahnsinn. Entgegen möglicher Erwartungen ist Sasha kein Ausbund an Selbstmitleid. Zwar hat sie es ganz bestimmt nicht einfach, doch all das Chaos um sie herum lernt sie immer mehr zu schätzen und zu lieben.
Wie langweilig wäre das Leben ohne Überraschungen? Und davon hat gibt es in "Das ganz normale Leben der Sasha Abramowitz" reichlich. Seien es Sashas ehrliche und unverblümte Art, das rasante Tempo mit dem die Geschichte erzählt wird oder auch die ruhigen Momente, in denen man richtig mitfühlt: Dieses Buch strotzt nur so vor Charme und einer außerordentlichen Auffassungsgabe der Autorin.
Sue Halpern weiß genau, wie man schreiben muss und welche Themen für Jugendliche tatsächlich interessant sind. Dieser Roman fesselt den Leser auf jeder Seite. Passend zum turbulenten Inhalt ist auch das Buchcover sehr farbenfroh gestaltet. Auch hieran erkennt man, dass es sich insgesamt um ein sehr hoffnungsvolles, witziges und fröhliches Buch handelt, das gekonnt mit den weniger schönen Aspekten des Lebens umgeht bzw. dem Leser aufzeigt, wie aus anfänglichen Problemen mögliche Chancen und Freuden entstehen können.
Ein sehr kluges und einfallsreiches Buch!