"Alle Frauen der Bibel" von Sue & Larry Richards ist ein umfassendes Nachschlagewerk, in dem alle- wirklich alle- Frauen, die in der Bibel erwähnt werden, kommentiert sind. Sue Richards ist Dozentin für Bibelkunde. Das Buch erklärt die Gestalten der Bibel einmal eingeteilt nach Zeitepochen, dann aber auch nach Namen alphabetisch geordnet. In einem Anhang werden zudem Bildnisse der Frau erklärt, die in der Bibel verwendet werden. Das Christentum war damals die einzige Religion, die die Frau als gleichwertig ansah. Der grosse Zulauf von Frauen führte leider dazu, dass die frühe Kirche diese Gleichberechtigung- auch im Lernen und Lehren der Schriften und in der Gemeindeleitung- zurücknahm, weil man so viel Frauenpower nicht ertragen konnte. Dieses Buch erklärt die Unterdrückung der Frau theologisch aus der Bibel heraus, wo Adam und Eva als gleichwertige Geschöpfe lebten, die nach dem Sündenfall mit dem Leid einer kaputten Welt klarkommen mussten. Jesus Christus kam zur Vergebung der Sünde und somit auch zur Wiederherstellung der Würde der Frau. Das Buch belegt, wie Bibelstellen verdreht wurden, so dass z. B. aus der angesehenen Richterin Deborah (Biene) eine herrschsüchtige Hornisse wurde oder sogar aus dem weiblichen Apostel Junia ein männlicher Junias. Wir erfahren, dass die Bibel Jesus Stammbaum nicht nur über Männer definiert, sondern auch 4 Frauen benennt, darunter eine Heidin und Prostituierte. Wir erfahren, dass in der ganzen Bibel immer wieder auch Frauen von Gott zu Prophetinnen oder Leiterinnen berufen werden. Durch geschichtliches Hintergrundwissen, das dieses Buch anbietet, kann man verstehen lernen, wie revolutionär heute harmlos anmutende Begegnungen zwischen Jesus und den Frauengestalten wirklich waren. Heute können wir uns nicht mehr vorstellen, dass Frauen als unrein galten, man nicht mit ihnen sprach und sie erst recht nicht theologisch unterrichtet wurden. Wenn man dieses Nachschlagewerk liest, begreift man nicht, warum heute noch die Nase gerümpft wird, wenn der Papst Frauen die Füsse wäscht. Man kann dieses Buch ohne die Bibel lesen, weil die Verse abgedruckt sind. Ich selber habe das meiste trotz Religionsunterricht in der Schule nicht gewusst bzw dafür aber viele der Gerüchte gekannt, die hier aufgedeckt werden. Wer Christ ist, sollte dieses Wissen unbedingt haben, und wer eine Abneigung gegen das Christentum hat auch. Dass Jesus Frauen als gleichwertige Menschen ansah, war ein Grund mehr, warum die Geistlichen sich damals so über ihn empörten. Ich weiss, dass manche Frauen Jesus als Gott ablehnen, weil er ein Mann ist. Aber er ist Feminist. Ein sehr praktisches, spannendes und inspirierendes Buch.
Räumt mit Gerüchten auf!