Suman Lederer

 2,9 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von FREUNDE, DIE KEINE SIND, ON THE NINTH CLOUD OF NETWORKING und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Suman Lederer

Suman Lederer wurde in Indien, in der Großstadt Mumbai, geboren. Sie hat an der Hochschule in Karlsruhe ihr Wirtschaftsstudium und an einer renomierten Diplomatischen Einrichtung in Wien ihr Masterstudium abgeschlossen. Gearbeitet hat sie in der Privatwirtschaft in Deutschland und in Österreich sowie als Dozentin an den Fachhochschulen in Wien und Krems. Seit mehreren Jahren arbeitet sie als freiberufliche Konsulentin bei den Internationalen Organisationen überall auf der Welt, und ist derzeit wohnhaft in Indonesien. Sie liebt die deutsche Sprache, die sie erst mit knapp zwanzig Jahren gelernt hat.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Suman Lederer

Cover des Buches FREUNDE, DIE KEINE SIND (ISBN: 9783347080232)

FREUNDE, DIE KEINE SIND

 (10)
Erschienen am 05.06.2020
Cover des Buches WFH (ISBN: 9783347042698)

WFH

 (0)
Erschienen am 20.03.2020
Cover des Buches AMIGOS QUE NO SON AMIGOS (ISBN: 9783347191709)

AMIGOS QUE NO SON AMIGOS

 (0)
Erschienen am 06.01.2021
Cover des Buches ON THE NINTH CLOUD OF NETWORKING (ISBN: 9783347193024)

ON THE NINTH CLOUD OF NETWORKING

 (0)
Erschienen am 20.01.2021

Neue Rezensionen zu Suman Lederer

Cover des Buches FREUNDE, DIE KEINE SIND (ISBN: 9783347080232)
bookaddict10s avatar

Rezension zu "FREUNDE, DIE KEINE SIND" von Suman Lederer

Verrat von Freunden
bookaddict10vor 2 Jahren

An den Schreibstil musste ich mich erstmal gewöhnen. Das ging dann mit der Zeit, aber besonders schön wurde es leider trotzdem nicht.

Die Zeitsprünge hätte ich generell nicht schlimm gefunden, weil ich es interessant finde aus verschiedenen Zeiten eine Geschichte zu erfahren, weil das nochmal eine bessere Vorstellung der Situation gibt, aber hier war es einfach sehr durcheinander und verwirrend.

Generell habe ich das gesamte Buch so empfunden, weil ich nie wirklich verstanden habe, was die Freunde Suwarna überhaupt angetan haben. Klar, im Internet Unwahrheiten zu verbreiten ist immer schlimm, aber so richtig ausgearbeitet wurde das hier nicht.

Ich fand es auch insgesamt eher langweilig und ich musste mich ein bisschen durch das Buch schleppen.

Es konnte mich leider nicht überzeugen, und es hat sich eher so angefühlt, als hätte sich die Autorin einfach nur mal alles von der Seele schreiben wollen.

Ich finde es allerdings schon bemerkenswert von der Autorin, dass sie das alles überstanden hat, da es ja ein autobiographischer Roman ist.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches FREUNDE, DIE KEINE SIND (ISBN: 9783347080232)
Angelsammys avatar

Rezension zu "FREUNDE, DIE KEINE SIND" von Suman Lederer

Feinde schafft man sich offenbar schnell!
Angelsammyvor 3 Jahren

Suwarna aus der Mittelschicht ist eine junge Inderin, die ein relativ normales Leben auf dem Subkontinent führt. 

Nachdem etwas vorgefallen ist, zieht sie neunzehnjährig zu ihrer Mutter nach Deutschland. Dort kann sie sich unbeschwert entfalten. 

Nachdem sie nach Österreich übersiedelt, lernt sie Max kennen und sie heiraten. Suwarna hat Erfolg in ihrem Beruf und die Familie zieht für einige Jahre aus beruflichen Gründen nach Jakarta. 

Eine Gruppe von Frauen möchte ihr aus unterschiedlichen Motiven heraus schaden. Was bietet sich da unter anderem idealer an als Social Media und das heute so wichtige Networking? Und sie scheinen damit Erfolg zu haben - zunächst? Kann sich Suwarna überhaupt wehren? 

Das Buch hat einige kleinere Schwächen, die aber für eine spätere Auflage überarbeitet werden können. Also bitte nicht von den negativsten Rezensionen zu diesem Buch sich zu sehr beeinflussen lassen. 

Das Buch ist für mich eine interessante Mischung aus Psychogramm und Gesellschaftskritik. Es ist autobiographisch. Dadurch ist die Handlung natürlich subjektiv. Erst einmal partizipiert man als Leser intensiv an Suwarnas ( Innen ) Leben, so daß man einen guten Einblick erhält.

Wir, als in uns abgeschlossene Kohlenstoffeinheiten, können nicht die Emotionen anderer in Echtzeit und authentisch nachfühlen und nur ahnen, was der oder die andere denkt, mit hoher Fehleranfälligkeit. Deswegen ist das das Besondere an autobiographischen Romanen. Sie sind natürlich radikal subjektiv, aber logischerweise kann die Person, die das Buch verfasst hat, nur für sich selber sprechen. 

Man erfährt hier viel über die indische Kultur und über die dunkle Seite der sozialen Medien, was äußerst erschreckend ist, denn die können zum modernen Pranger werden und effektiv digital Rufmord begehen. Denn das Internet vergißt nie! Wie sich soziale Medien feindselig gegen einen wenden können, vor allem, wenn man beruflich auf sie angewiesen ist, offenbart noch weiterhin zu eruierende Abgründe.

Manche könnten die Zeitsprünge als anstrengend und / oder verwirrend empfinden, aber nach einigen Anlaufschwierigkeiten bin ich mit diesem assoziativen Erzählstil auf Betriebstemperatur gekommen. Wer aber chronologische Erzählweisen bevorzugt oder viel Orientierung, wird mit diesem Buch eher nicht warm werden. Das nur zur Warnung. Das ist aber kein Grund, das Buch von vornherein abzulehnen. Wer so etwas in der Art nicht kennt, wie wäre es mal mit Ausprobieren?

Suwarna ist eine starke Frau, die interkulturell geprägt ist. Durch das Autobiographische ist das Negative umso erschreckender, als wenn es ein Werk der Fiktion wäre. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches FREUNDE, DIE KEINE SIND (ISBN: 9783347080232)
AnjaKoenigs avatar

Rezension zu "FREUNDE, DIE KEINE SIND" von Suman Lederer

hmmm
AnjaKoenigvor 3 Jahren

einerseits eine interessante lebensgeschichte mit vielen orten und personen, andererseits zeitsprünge, wiederholungen und details die mich nicht weiter gebracht haben. den sinn und zweck dieses netzwerkes habe ich nicht verstehen können...

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Gemeinsam mit euch möchte ich mein Buch "Freunde, die keine sind" lesen.

125 BeiträgeVerlosung beendet
bookaddict10s avatar
Letzter Beitrag von  bookaddict10vor 2 Jahren

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks