„Die Kunst des Krieges“ ist ein oft zitierter Klassiker, den ich gern gelesen habe. Das Buch zählt zu den Klassikern der strategischen Literatur. Der Autor nutzt seine Kampferfahrung und berichtet aus einer philosophischen Sichtweise von der Kunst des Krieges. Sunzis Aussagen haben bis heute nicht an Bedeutung und Aktualität verloren, da er psychologische Aspekte anspricht, die auch heute noch im Berufsalltag und in der Politik Anwendung finden.
Ich habe eine Weile gebraucht, um mich an den Schreibstil zu gewöhnen. Wenn man sich auf die Weisheiten des Generals einlässt, kann man viel daraus lernen. Diese Ausgabe gibt jedoch lediglich die alte Schrift wieder. Wer konkrete Anwendungsbeispiele für den Alltag oder Beruf sucht, sollte sich zusätzliche Literatur anschaffen.