Sunjeev Sahota

 4 Sterne bei 24 Bewertungen
Autor*in von Das Porzellanzimmer, Das Porzellanzimmer und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Sunjeev Sahota, geboren 1981, ist ein britischer Schriftsteller. Seine Großeltern väterlicherseits sind 1966 aus Punjab in Indien nach Großbritannien migriert. Er veröffentlichte die preisgekrönten Romane Ours are the Streets (2011) und The Year of the Runaways (2015), letzterer stand auf der Shortlist für den Man Booker Prize 2015 und wurde 2017 mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet. Sahota unterrichtet Kreatives Schreiben an der Durham University und lebt in Sheffield. Das Porzellanzimmer basiert lose auf seiner eigenen Familiengeschichte.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sunjeev Sahota

Cover des Buches Das Porzellanzimmer (ISBN: 9783446273887)

Das Porzellanzimmer

 (21)
Erschienen am 23.01.2023
Cover des Buches Das Porzellanzimmer (ISBN: 9783987851551)

Das Porzellanzimmer

 (1)
Erschienen am 16.02.2023
Cover des Buches Das Porzellanzimmer (ISBN: 9783987851568)

Das Porzellanzimmer

 (0)
Erschienen am 16.02.2023
Cover des Buches The Year of the Runaways (English Edition) (ISBN: 9781447241676)

The Year of the Runaways (English Edition)

 (1)
Erschienen am 18.06.2015
Cover des Buches Ours are the Streets (ISBN: 9780330515818)

Ours are the Streets

 (1)
Erschienen am 18.08.2011
Cover des Buches The Year of the Runaways (ISBN: 9781447241669)

The Year of the Runaways

 (0)
Erschienen am 04.06.2015

Neue Rezensionen zu Sunjeev Sahota

Cover des Buches Das Porzellanzimmer (ISBN: 9783446273887)
S

Rezension zu "Das Porzellanzimmer" von Sunjeev Sahota

Eine fremde Welt
sunny-girlvor einem Monat

Das Buch wird in zwei Zeitebenen erzählt. Ab 1911 erfährt man die Geschichte von Mehar, der Urgroßmutter des Erzählers. Dieser Teil hat mich in eine fremde Welt entführt. Die damaligen Sitten sind für mich als westliche Frau befremdlich und erschütternd. Die sich zart entwickelnde Liebesgeschichte hat mir gefallen. Im zweiten Strang erinnert sich der Erzähler an seine Reise nach Indien zu seinen Onkel. Er will dort seine Drogensucht auskurieren. Da er von der Familie abgelehnt wird, zieht er auf die verlassene Farm. Hier versucht er in die Familiengeheimnisse einzudringen und freundet sich mit der Ärztin und einen Lehrer an.

Das Buch ist anstrengend zu lesen. Die verschiedenen Kapitel springen in der Zeit und aus Sicht verschiedener Personen hin und her ohne dass es einen Hinweis auf Ort und Zeit gibt. Außerdem sind die indischen Namen gewöhnungsbedürftig. Ein Personenregister und ein Glossar über die indischen Begriffe, die im Buch auch nicht erklärt werden, wäre für das Verständnis sehr hilfreich. Leider fehlte mir auch der Zusammenhang zwischen den Schicksalen. Hier werden zwei Geschichten, die nicht allzu viel miteinander zu tun haben, durcheinander erzählt. 

Das Buch gibt einen kleinen Einblick in eine fremde Welt, aber als spannender Generationenroman funktioniert es nicht.  

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Porzellanzimmer (ISBN: 9783446273887)
Gedankenlabors avatar

Rezension zu "Das Porzellanzimmer" von Sunjeev Sahota

"Das Porzellanzimmer" von Sunjeev Sahota
Gedankenlaborvor einem Monat

>>...- ich wollte eine dramatische Wahrheit erschaffen, Menschen dabei beobachten, wie sie damit kämpfen, durchs Leben zu gehen. ...<<
...Worte von Sunjeev Sahota innerhalb eines Interviews, die ziemlich prägnant beschreiben, was er hier innerhalb der Geschichte "Das Porzellanzimmer" geschaffen hat.
Sahota erzählt auf zwei Zeitebenen, zum einen in der modernen Zeit die Suche nach den Wurzen des tiefen Schmerzes eines jungen Mannes, der im Leben hin und hergerissen zu sein scheint. Dann finden wir uns zum größten Teil 1929 im ländlichen Punjab in Indien wieder. Hier wird die junge Mehar zeitgleich mit zwei anderen jungen Frauen mit drei gut betuchten Brüdern verheiratet. Sie kennen ihre Ehemänner nicht und wissen durch die Verschleierung und Abschottung nicht, welcher der Brüder letztlich der ihre ist. Gesteuert, kontrolliert und inszeniert wird der ganze Haushalt, und auch vorab schon die Versprechung der Mädchen von der Hausherrin, der Mutter der drei Brüder,Mai- die es den Frauen alles andere als leicht macht. Selbst unter den Brüdern säht sie Zwietracht und hält so die Hände über ihr eigens geschaffenes brodelndes Süppchen...
Letztlich ist sie zwar einerseits Täterin, dennoch gibt der Roman zwischen den Zeilen auch mit, dass sie letztlich auch ein Opfer ihrer Zeit und ihrer eigenen Unterdrückung ist.
Als Leser war ich oft hasserfüllt ihr gegenüber und doch... alles hat zwei Seiten und genau diesen Aspekt, von selbst auch die andere Seite zu finden und vielleicht näher anschauen zu wollen schafft Sunjeev Sahota hier wirklich toll! Das gilt nicht nur für Mai, auch das Leben der jungen Frauen und der Brüder kommen auf den ersten Blick eher nüchtern rüber, doch erkennt man auch, dass noch so vieles zwischen den Zeilen erzählt und vor allem gefühlt wird.
Insbesondere Mehar steht hier im Fokus, denn als neugierige, mutige junge Frau möchte sie wissen, welcher der Brüder nun ihr Mann ist und gerät mehr und mehr in Gefahr... denn auch die besten arrangierten Verbindungen beeinflussen nicht das, wonach das Herz sich sehnt...😢
Für mich persönlich hat Sunjeev Sahota hier einerseits thematisch aber eben auch auf emotionaler Ebene eine sehr eindringliche und greifbare Geschichte niedergeschrieben, die mich von beginn an in ihren bann gezogen und nicht mehr losgelassen hat!
Einerseits ist die Geschichte zwar nüchtern erzählt, dennoch findet man so vieles in ihr, das mich auf vielen Ebenen bewegt hat! Sehr nah gegangen ist mir wirklich Mehar und ihr starker Charakter, der gleichzeitig so sehr gefesselt ist in den Konventionen ihrer Zeit und Gesellschaft...
Abschließend sagt Sunjeev Sahota:
"...Auch heute noch schöpfe ich aus der Lektüre von Romanen viel Trost und Hoffnung. Ich habe den Eindruck, dass das Lesen von Romanen eine durchaus brauchbare Art ist, sein leben zu verbringen."
...Diesen Worten kann ich nur vollends zustimmen und an dieser Stelle eine große Leseempfehlung für "Das Porzellanzimmer" aussprechen- denn auch dieses Buch wird zumindest für mich eines sein, was mich noch lange beschäftigen wird und eben eines der Werke ist, die zwar einerseits schmerzvoll und dennoch mit Hoffnung auf bessere Zeiten nachhallen wird.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Porzellanzimmer (ISBN: 9783446273887)
Kathrin_Schroeders avatar

Rezension zu "Das Porzellanzimmer" von Sunjeev Sahota

Familiengeschichte aus Indien vor knapp 100 Jahren
Kathrin_Schroedervor 4 Monaten

Gelesen dank Netgalley.

1929 Indien, 3 Brüder heiraten am selben Tag 3 sehr junge Frauen und ziehen mit diesen zusammen mit ihrer verwitweten Mutter auf die gemeinsame Farm.

Die jungen Frauen versorgen den Haushalt und sollen so schnell wie möglich Söhne bekommen. Hierzu verbringen Sie Nächte mit ihrem Ehemann im dunklen Porzellanzimmer. Tagsüber sehen sie die Männer nur beim Essen, wo sie sie schweigend bedienen, tief verschleiert und kaum in der Lage sie zu sehen. Keine von ihnen weiß, welcher der 3 ihr Mann ist.

Bedrückend ist die Atmosphäre, wenn sich das kleine spielende Kind, das genauso selbstverständlich wie heute im Wettstreit mit Mädchen und Jungen spielt zur Verlobten und Braut wandelt, von der eigenen Familie für das weitere Leben getrennt wird und der Macht der Schwiegerfamilie ausgeliefert ist. Dann das Vermuten, wer der Ehemann ist und der daraus folgende Konflikt mit allem daraus entstehenden Leid. Die zweite Erzähllinie, der Urenkel, der seine Drogensucht überwindet, seine Fremdheit in der neuen Heimat erkennt und nach den Wurzeln sucht, ist für mein Gefühl der Geschichte eher aufgepfropft. Mir hätte "die alte Geschichte" gereicht. Den Personen dort komme ich näher und auch wenn die Motivation manchmal fremd ist hoffe und bange ich mit ihnen und bin dankbar in freieren Zeiten zu leben.

#Netgalleychallenge #DasPorzellanzimmer #SunjeevSahota #KathrinliebtLesen #Rezension #Bookstagram

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 64 Bibliotheken

auf 24 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks