Rezension zu "Eating Mindfully: How to End Mindless Eating and Enjoy a Balanced Relationship with Food" von Susan Albers
Man könnte „eating mindfully“ für einen weiteren Ratgeber, zum Thema abnehmen halten. Aber hier wird das Konzept von einer neuen Seite beleuchtet. Keine Verbote, sondern einfach nur Achtsamkeit. Achtsamkeit in Bezug auf Essen, Körper und Geist. Wie schnell ist ein Muffin achtlos verschlungen oder das Mittagessen heruntergestürzt, weil man in Gedanken schon wieder beim nächsten Projekt ist. Und Abends wenn man nach Hause kommt, ist man vor dem Fernseher schnell auf dem Boden der Chipstüte angelangt und hat keine Ahnung wie man da hingekommen ist. Genau dem möchte dieses Buch beikommen und wie ich finde macht es dabei einen ziemlich guten Job. Im Gegensatz zu anderen Werken dieses Genres verspricht es keine schnellen Erfolge und nimmt auch nicht für sich in Anspruch, Figürchen wie in den Modezeitschriften gezeigt, zu erreichen. Es zeigt einfach nur einen Weg zu mehr Bewusstsein und Wege mit sich ins Reine zu kommen, in dem es Übungen vorschlägt, mit der man Achtsamkeit lernen und in seinen Alltag einbauen kann. Dabei wird nie der moralische Zeigefinger, der alle Übergewichtigen sonst als Faul und Willensschwach degradiert erhoben.
Für mich war es eine gute Investition und ein bisschen Achtsamkeit kann nie schaden, nicht nur in Bezug auf Essen, sondern auch im Umgang mit sich selbst und anderen. Endlich mal ein Buch, dass einen Weg aufzeigt, der wirklich Erfolg zeitigen könnte.