Schon nach der ersten Seite ist klar...man möchte dem Lebensweg von Erik folgen....ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Es ist so emotional und wunderbar geschrieben, dass mir immer wieder die Tränen liefen.
Die Geschichte des Phantoms ist fesselnd, tiefbewegend und einzigartig. Es ist eine wundervolle Ergänzung zum Phantom der Oper - die Fragen sind beantwortet.
Ich verspüre das Gefühl, dass ich Erik gerne kennengelernt hätte...ich habe dieses Buch nicht zum letzten Mal gelesen, das ist sicher!
Susan Kay
Lebenslauf von Susan Kay
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Susan Kay
Das Phantom
Die Königin
Das Phantom, Geschenkausgabe
Legacy
Die Königin Elisabeth I. von England
Neue Rezensionen zu Susan Kay
Erik ist ein kleiner Junge, der Extreme in sich vereint: er ist hochsensibel, vielseitig talentiert und intelligent - aber durch einen angeborenen Makel ist sein Gesicht so entstellt, dass sich alle Menschen vor ihm grausen, sogar seine Mutter.
Eriks frühe Kindheit verläuft entsprechend traurig. Seine Mutter stösst ihn immerzu von sich, lässt ihn zu oft alleine, so dass ihn bald eine giftige emotionale Mischung aus Sehnsucht und Hass erfüllt.
Auch wenn er immer wieder Förderer findet, die seine Talente zu Gesang und Kunst erkennen, bleibt er innerlich einsam und führt ein höchst außergewöhnliches Leben. Bald erbarmt sich eine Bekannte der Mutter und schneidert Erik eine Maske, die er fortan immer tragen soll - wenn es nach seiner Mutter geht. Doch der sensble Junge hinterfragt diesen Befehl immer wieder, denn er möchte so geliebt werden, wie er wirklich ist.
Durch einen kleinen Zirkus landet er irgendwann in einem Opernhaus, das ihn zutiefst fasziniert... dort lernt er auch Christine kennen, mit der ihn die Geschichte verbindet, die das weltbekannte Musical "Das Phantom der Oper" erzählt...
Susan Kay, geb. 1953 in Manchester, kannte ich bisher als Biografin von Elisabeth I (wofür sie sowohl historische als auch literarische Preise erhielt). Da ich mir gerne das Musical anschauen wollte, hielt ich dieses Buch für die passende Lektüre, da sie das Leben der Hauptfigur Erik VOR der Musical-Story beschreibt.
Vom Schreibstil her wurde ich nicht enttäuscht: "Das Phantom" ist eindringlich, emotional und packend geschrieben, so dass ich schnell in der Story drin war. MIr war es dann jedoch bald zu dramatisch und düster, so dass ich immer wieder längere Pausen einlegen musste, um mich von so viel Schmerz und Ungerechtigkeit zu erholen, die Erik in seinem jungen Leben widerfuhr. Die Schiderungen sind nicht übertrieben oder unglaubwürdig - ich kann mir gut vorstellen, dass das Leben mit einer derartigen Behinderung zur damaligen Zeit sicher schrecklich war. Trotzdem hätte ich mir auch ein paar neutrale oder heitere Passagen gewünscht, und wenn es nur historische Fakten oder Reisebeschreibungen wären.
Fazit: eine extrem schwere, düstere Kost, die mich nicht ganz überzeugen konnte. 4 von 5 Sternen!
Kleine Rezi
Eine unglaublich traurig schöne Geschichte.
An einigen Stellen sind mir wirklich die Tränen in die Augen geschossen.
Es ist überaus Spannend und fließend geschrieben.
Erik zieht einen sofort in seinen Bann. Man trauert und jubelt mit ihm mit.
Wenn ich mir vorstelle, dass man einen Menschen wirklich nur wegen seinem Aussehen, für das er nicht einmal etwas kann, so behandelt, wird mir wirklich übel.
Es wird so realistisch erzählt, dass man selbst wirklich zum Nachdenken angeregt wird.
Man fragt sich einfach nur; Warum?
Die Geschichte ist aus verschiedenen Sichten geschrieben und wird dadurch noch spannender.
Durch das Alter des Buches haben einige kleinere Probleme mit dem Schreibstil. Mir dagegen hat es nichts ausgemacht. Ich fand es leicht und flüssig zu lesen.
Eine absolute Empfehlung.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 445 Bibliotheken
von 19 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt