Darling lebt in einem Schloss als Küchenhilfe, seit ihre Mutter bei ihrer Geburt verstorben ist. Als die Stelle der niederen Büglerin frei wird, wird sie kurzerhand Darling zugewiesen. Anstatt in der Küche zu spülen, ist ihre Aufgabe nun, die Taschentücher der Prinzessin zu bügeln. Zudem werden ihr die Zimmer der Prinzessin gezeigt, darunter auch das vergessene Zimmer, in dem sich alte Kleider befinden. Obwohl Darling der Zutritt zu diesem Zimmer verboten ist, kann sie der Versuchung nicht wiederstehen und schleicht sich hinein. Dort probiert sie die wunderschönen Kleider an und merkt, dass sie sich mithilfe dieser in andere Personen verwandeln kann! Diese Entdeckung beschließt Darling dann auch zu nutzen, da das Schloss in Gefahr ist! Ein hinterhältiger Prinz hat einen tückischen Plan ersonnen, mit dem er die versteinerten Drachen auf dem Schlossturm befreien möchte. Das Schloss mitsamt Darlings Freunden ist in großer Gefahr und Darling beschließt, alles zu versuchen, um den Plan des Prinzen zu vereiteln!
Ich bin durch das wunderschöne Cover auf dieses Buch gestoßen. Es hat mich sofort sehr angesprochen und hat mich richtig neugierig auf das Buch gemacht. Es handelt sich hier um den ersten Band einer neuen Mädchenreihe; den zweiten Band gibt es auch bereits.
Mich hat das Buch aber leider ziemlich enttäuscht. Die Handlung ist zum Teil langweilig und plätschert so vor sich hin. Mich konnte das Buch nicht wirklich packen. Der Schreibstil ist zwar sehr flüssig und liest sich recht angenehm, aber so gelungen dieser auch ist, die eher langweilige Story konnte er nicht wettmachen.
Darling ist mir sehr sympathisch und auch die anderen Figuren in dem Buch haben mir sehr gut gefallen. Der Anfang des Buches war noch ganz nett, aber bei "nur ganz nett" blieb es dann auch leider. Besonders das Ende fand ich merkwürdig. Dieses kam sehr abrupt und das Buch endet sehr offen. Ich dachte zuerst, dass nur ein Kapitel zu Ende ist, aber dann habe ich festgestellt, dass das tatsächlich das Ende des Buches war. Er soll vermutlich Lust auf den zweiten Band machen, aber einen gelungenen Cliffhanger stelle ich mir etwas anders vor.
Ein paar Stellen im Buch haben mir recht gefallen, wie die Gespräche zwischen Darling und dem Stallburschen Roger oder wie sich Darling in das vergessene Zimmer schleicht. Aber so richtig überzeugen konnten auch die mich letzendlich auch nicht so wirklich.
Auch hätte ich mir Illustrationen im Buch gewünscht, da ich die Bilder von Florentine Prechtel sehr gerne mag. Es gibt zwar von ihr schöne Vignetten an den Kapitelanfängen, aber größere Illustrationen hätte ich dennoch sehr schön gefunden. Sie hätten die nicht so gelungene Story vermutlich etwas aufwiegen können.
Wegen dem Cover hatte ich mir wohl einfach zu viel von dem Buch versprochen. Ich hatte es mir geheimnisvoller und magischer erhofft. Die Handlung ist in meinen Augen nichts wirklich Besonderes. Da ich den zweiten Band bereits habe, werde ich die Reihe dennoch weiterlesen, aber wenn weitere Bände erscheinen werden, werde ich diese wohl nicht mehr lesen.
Junge Mädchen, die keine spannenden Geschichten brauchen und Prinzessinen und Schlösser lieben, denen wird das Buch vermutlich gefallen, aber mein Fall war es leider nicht. Das Cover ist wirklich sehr gut gelungen, aber in meinen Augen verspricht es zu viel. Daher bekommt der erste Band von "100 funkelnde Zauberkleider" nur 3 von 5 Sternen von mir. Vielleicht wird ja der zweite Band besser, ich gebe der Reihe auf jeden Fall noch eine Chance!
Schönes Cover, aber leider eine etwas lahme Story