Susanna Gregory

 3,8 Sterne bei 23 Bewertungen
Autor*in von Ein falscher Heiliger, Die unheilige Bruderschaft und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Susanna Gregory

Cover des Buches Ein falscher Heiliger (ISBN: 9783404163779)

Ein falscher Heiliger

(9)
Erschienen am 15.03.2010
Cover des Buches Die unheilige Bruderschaft (ISBN: 9783404162888)

Die unheilige Bruderschaft

(7)
Erschienen am 01.06.2009
Cover des Buches Der Schwarze Tod von Cambridge (ISBN: 9783404159611)

Der Schwarze Tod von Cambridge

(7)
Erschienen am 29.11.2008
Cover des Buches King Arthur's Bones (ISBN: 9781847373465)

King Arthur's Bones

(0)
Erschienen am 16.09.2009

Neue Rezensionen zu Susanna Gregory

Cover des Buches Die unheilige Bruderschaft (ISBN: 9783404162888)
Sternenstaubfees avatar

Rezension zu "Die unheilige Bruderschaft" von Susanna Gregory

Sternenstaubfee
Die unheilige Bruderschaft

4,5 Sterne

Endlich mal wieder ein Historischer Krimi, der mich so richtig fesseln konnte. Wir sind in Cambridge im Jahr 1350, was an sich schon spannend ist. Die Pest ist gerade vorbei, die Nachwirkungen noch sehr deutlich spürbar. Diese düstere Atmosphäre zieht sich durch das ganze Buch. 

Es geht um einen toten Dominikaner, der im Glockenturm von St. Mary gefunden wird sowie um einen Serientäter, der Prostituierte umbringt. Und es geht um ein geheimes Manuskript sowie um gefährliche Hexenzirkel. 

Matthew Bartholomew, Medicus und Gelehrter, soll die Morde aufklären. 

Eine sehr durchdachte, komplexe Geschichte, die konzentriertes Lesen erfordert, will man nichts verpassen. 

Ich fand es richtig spannend und interessant; tolles Setting, authentische Charaktere und eine düstere, dunkle Zeit. Man fühlt sich beim Lesen ins Mittelalter zurückversetzt. 

Cover des Buches Ein falscher Heiliger (ISBN: 9783404163779)
bfhpierces avatar

Rezension zu "Ein falscher Heiliger" von Susanna Gregory

bfhpierce
Rezension zu "Ein falscher Heiliger" von Susanna Gregory

Der Schatten der Pest liegt über Cambridge. Die Gläubigen suchen Schutz in der Macht heiliger Reliquien. Doch die Knochenhand eines Märtyrers, die Doctor Bartholomew zur Prüfung vorgelegt wird, ist viel zu bleich, um jahrelang im Sumpf gemodert zu haben. Und sie trägt einen Ring, wie er zuletzt die Hand eines Studenten schmückte. Eines Studenten, der letzte Nacht ermordet wurde.

"Ein falscher Heiliger" ist wie die anderen Teile der Reihe vollgepackt mit Informationen, Personen, Orten und Handlungen. Gelehrte, Geistliche, Studenten, Städter, Dörfler, Händler, Prostituierte, Wahnsinnige, Geistig Umnachtete, Aufwiegler, Verräter, Mörder, Hochstapler, Spione, Tote und Totgeglaubte vereint in einem Wirrwarr aus Mord, Betrug, Aufstand, Überfall, Verrat, Diebstahl, Einbruch, Leichenschändung, Vertuschung, Fälschung, Erpressung und Größenwahnsinn. Genug Material für drei Krimis.

Das Tempo des Buches ist extrem hoch, alle paar Seiten überschlagen sich die Ereignisse, neue Informationen und Erkenntnisse werfen alles Bisherige über den Haufen. Informationsfülle und Lesetempo führen zu Verwirrung und Irritation, zwischenzeitlich sind die unzähligen Aspekte der Geschichte kaum noch auseinander zu halten.

Vom Ende des Buches wird viel abverlangt, denn die zahlreichen Figuren, Handlungen und Aspekte müssen irgendwie unter einen Hut gebracht werden. "Irgendwie" scheint dann auch die Lösung zu sein, denn das Ganze scheint arg konstruiert und ist kaum nachvollziehbar. Einziger Pluspunkt ist, dass man bis zu den letzten 50 Seiten unmöglich auf die Lösung kommen kann, da erst dann der wesentliche Punkt der Geschichte aufgedeckt wird.

Wie in den ersten Bänden überschattet auch in "Ein falscher Heiliger" das Chaos aus Handlung und Personen die hervorragend erarbeitete historische Kulisse.

Cover des Buches Die unheilige Bruderschaft (ISBN: 9783404162888)
bfhpierces avatar

Rezension zu "Die unheilige Bruderschaft" von Susanna Gregory

bfhpierce
Rezension zu "Die unheilige Bruderschaft" von Susanna Gregory

Arzt und Mönch Matthew Bartholomew hat nur einen Gedanken: Seine Studenten auf die bevorstehende Prüfung vorbereiten. Doch sein beschauliches Leben im mittelalterlichen Cambridge findet ein jähes Ende, als im Glockenturm von St. Mary's Church ein toter Bettelmönch in der Universitätstruhe gefunden wird. Erneut wird Bartholomew in die Abgründe universitärer Verstrickungen gezogen. Hat der Tod des Mönchs etwas mit den ermordeten Prostituierten zu tun? Die Spur führt zu Geheimbünden, die sich nachts in zerfallenen Kirchen treffen, und deren Anführer selbst vor Mord nicht zurück schrecken.

Der zweiten Teil von Suzanna Gregory's Bartholomew-Serie schließt nahtlos an den Ersten an. Die Pest hat Cambridge endlich verlassen. Doch die Folgen für die Stadt sind verheerend. Menschen fallen vom Glauben ab, nachdem die Seuche ihre Angehörigen dahin gerafft hat. Der Mangel an Klerikern verschärft die Situation und bietet satanischen Geheimbünden Gelegenheit, Fuss zu fassen.

Die Autorin beschreibt ausführlich das Leben in Cambridge nach der Pest und versetzt den Leser dabei spielend in die Vergangenheit. Dieser landet dort zusammen mit der Hauptfigur im Netz aus Intrigen, Betrug und Erpressung. Und das bedeutet vor allem eins: Verwirrung. Denn von den ersten Seiten an überschlagen sich ständig die Ereignisse. Immer neue Greueltaten, Verdachtsmomente, Konflikte, Schauplätze und Figuren. Das Tempo in enorm, trägt aber auch dazu bei, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann.

Die Irritation durch die zahlreichen verwobenen Geschichten ist groß. Die Auflösung ist nur wenig zufriedenstellend und wirkt an manchen Punkten arg konstruiert.

Die Hauptfigur Matthew Bartholomew erscheint nach wie vor blass und distanziert, viele Nebencharaktere sind deutlich besser herausgearbeitet. Schade eigentlich, denn die Figur bietet viel Potential.

Die historischen Aspekte der Geschichte sind wesentlich besser dargestellt als die eigentliche Handlung. Daher eher für Freunde Historischer Romane als für Krimifans geeignet.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks