Susanna Kubelka

 3,6 Sterne bei 80 Bewertungen
Autor*in von Ophelia lernt schwimmen, Das gesprengte Mieder und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Susanna Kubelka

Cover des Buches Das gesprengte Mieder (ISBN: 9783404146697)

Das gesprengte Mieder

(20)
Erschienen am 29.01.2002
Cover des Buches Ophelia lernt schwimmen (ISBN: 9783404162222)

Ophelia lernt schwimmen

(23)
Erschienen am 10.05.2010
Cover des Buches Burg vorhanden - Prinz gesucht (ISBN: 9783404161461)

Burg vorhanden - Prinz gesucht

(8)
Erschienen am 19.01.2000
Cover des Buches Der zweite Frühling der Mimi Tulipan (ISBN: 9783404156740)

Der zweite Frühling der Mimi Tulipan

(2)
Erschienen am 10.04.2007
Cover des Buches Adieu Wien, Bonjour Paris (ISBN: 9783850028165)

Adieu Wien, Bonjour Paris

(0)
Erschienen am 21.06.2012
Cover des Buches Madame kommt heute später (ISBN: 9783785731772)

Madame kommt heute später

(4)
Erschienen am 29.03.2006
Cover des Buches Madame kommt heute später (ISBN: 9783404260522)

Madame kommt heute später

(19)
Erschienen am 01.07.1999

Neue Rezensionen zu Susanna Kubelka

Cover des Buches Das gesprengte Mieder (ISBN: 9783404146697)
RamonaFroeses avatar

Rezension zu "Das gesprengte Mieder" von Susanna Kubelka

RamonaFroese
Anders als gedacht

Ich habe das Buch geschenkt bekommen und dachte was is das für ein Mist... Aber der Titel und das Cover haben getäuscht.  Es ist anders, besser als gedacht.

Hatte ich mit einem Erotikroman gerechnet aber das ist es absolut nicht...

Es ist die Geschichte einer jungen Frau die anders lebt als wir uns das vorstellen können.

Im 19. Jahrhundert war die Sicht auf die Frau noch eine andere und die Frau hatte sich zu unterwerfen.

Aber unsere Minka hat gelernt das sie gar nichts muss... und das war gut so. Sie durfte lernen zu sich selber zu stehen. 

Cover des Buches Burg vorhanden - Prinz gesucht (ISBN: 9783404161461)
DarkReaders avatar

Rezension zu "Burg vorhanden - Prinz gesucht" von Susanna Kubelka

DarkReader
Wenn man sich an den etwas antiquierten Schreibstil gewöhnt hat, geht´s

Wieder ein "Fundstück" aus unserem kleinen Bücherregal im Hausflur.
Den Schreibstil fand ich etwas gewöhnungsbedürftig, denn auf mich wirkte er antiquiert und oftmals nicht flüssig zu lesen.
Auch die Charaktere fand ich gewöhnungsbedürftig. Der Graf mit seinen komischen Ansichten zu Ehe und Familie nervte mich bisweilen ziemlich, Annette, unsere Protagonistin ist so naiv, dass es schon weh tut.
Ich mochte die Großmutter, sie war niedlich und auch die Haushälterin gefiel mir.
Mein Star jedoch - als Papageienliebhaberin und Halterin - war Bonnie, der Kakadu, genannt "Hühnchen"!
Über ihn habe ich oftmals herzlich lachen müssen.
Die Beschreibungen der Örtlichkeiten gefielen mir sehr gut, weil ich Burgen und Schlösser liebe.
Die Geschichte an sich ist nichts besonderes, man kann das Buch lesen, muss es aber nicht.

Cover des Buches Madame kommt heute später (ISBN: 9783404161362)
Perles avatar

Rezension zu "Madame kommt heute später" von Susanna Kubelka

Perle
Susanna Kubelka - Madame kommt heute später

Klappentext:
"Voll weiblicher Erotik, spritzig geschrienen und kurzweilig zu lesen" (Nürnberger Nachrichten)

Tizia, eine 42 Jahre junge, blonde und hübsche Wienerin, ebenso lebensklug wie lebenslustig, wagt den Sprung in die starken Arme von Fausto Saint-Apoll, dem begehrtesten Junggesellen von Paris. Er ist der Spr0ß einer reichen Kaffeedynastie und Besitrzer eines großzügigen Apartments mit Blick auf den Eiffelturm und eines fürstlichen Landhauses in Chantillky. Kaum aber ist sie "Madame", sieht das Leben nicht mehr ganz so rosig aus. Fausto entpuppt sich als der untreueste aller Ehemänner. Eine Weile sieht Tizia zu, doch dann beginnt sie sich zu rächen. Mit Wiener Charme, Temperament und einer gehörigemn Portion Lebensklugheit stürzt sie sich in erotische Abenteuer, bis sie einew ungeheuerliche Entdeckung macht, die ihr bisherigen Leben mit Fausto Saint-Apoll in ein völlig neues Licht rückt ...

Eigene Meinung:
Dieses Buch habe ich schon längere Zeit im Regal liegen, habe es mit Sicherheit auf einem der vielen Flohmärkte ergattert. Ich wagte mich all die Monate nicht daran gewagt, es zu lesen, denn ich befürchtete, dass es mir nicht gefällt.

Doch  ich wurde vom Gegenteil überzeugt, denn ich hatte von Anfang an eine gute Unterhalt, besonders die ersten zweihundert Seiten, dann gab es die ein oder andere Seite, oder Zeile, die mir nicht so gefiel, doch im großen und Ganzen hab ich mich amüsiert. Das mit dem Friseesalat fand ich am Besten. Da musste ich herzhaft schmunzeln.

Eines hat mich sehr gestört. Es war zuerst die Rede vom 1. Juni, dann hieß es 21. Juli und dass in dieser Nacht die Sommersoonnenwende wäre,, aber ich weiß, dass diese am 21. Juni ist, ein Monat eher. War es nur ein Druck- oderr Schreibfehler oder weiß Susanna Kubelka in Frankreich nicht, wann Sommersonnenwende auf dieser Welt ist? Ticken die Uhren in Frankreich anders als hier bei uns in Deutschland bzw. der restlichen Welt?

Deshalb vergebe ich 4 volle Sterne, sonst wären es ganze 5 geworden.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 108 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks