Susanna Rieder

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Hunde im Futur, Kirschen fürs Kamel und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Susanna und Johannes Rieder, Geschwister, leiten seit 2008 gemeinsam den Susanna Rieder Verlag. Ein paar Jahrzehnte früher konnte die Schwester ihre Passion für grammatische Zusammenhänge als Lateinnachhilfelehrerin ihres Bruders ausleben, der wiederum den anschaulichen und unkomplizierten Zugang zur Sprache als recht effektiv und unterhaltsam in Erinnerung hat. Die "Hunde im Futur" sind ein länger gehegtes Herzensprojekt von den beiden.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Gib nicht auf! (ISBN: 9783948410636)

Gib nicht auf!

Neu erschienen am 01.09.2023 als Taschenbuch bei Rieder, Susanna.
Cover des Buches Wir sind alle unterschiedlich (ISBN: 9783948410629)

Wir sind alle unterschiedlich

Neu erschienen am 01.09.2023 als Taschenbuch bei Rieder, Susanna.
Cover des Buches Seid nett zueinander! (ISBN: 9783948410643)

Seid nett zueinander!

Neu erschienen am 01.09.2023 als Taschenbuch bei Rieder, Susanna.
Cover des Buches Kirschen fürs Kamel (ISBN: 9783948410605)

Kirschen fürs Kamel

Neu erschienen am 01.09.2023 als Gebundenes Buch bei Rieder, Susanna.

Alle Bücher von Susanna Rieder

Cover des Buches Hunde im Futur (ISBN: 9783948410216)

Hunde im Futur

 (2)
Erschienen am 26.03.2021
Cover des Buches Gib nicht auf! (ISBN: 9783948410636)

Gib nicht auf!

 (0)
Erschienen am 01.09.2023
Cover des Buches Hunde im Futur. Das Malheft (ISBN: 9783948410483)

Hunde im Futur. Das Malheft

 (0)
Erschienen am 30.09.2022
Cover des Buches Kirschen fürs Kamel (ISBN: 9783948410605)

Kirschen fürs Kamel

 (0)
Erschienen am 01.09.2023
Cover des Buches Mach dir keine Sorgen! (ISBN: 9783948410612)

Mach dir keine Sorgen!

 (0)
Erschienen am 01.09.2023
Cover des Buches Seid nett zueinander! (ISBN: 9783948410643)

Seid nett zueinander!

 (0)
Erschienen am 01.09.2023
Cover des Buches Wir sind alle unterschiedlich (ISBN: 9783948410629)

Wir sind alle unterschiedlich

 (0)
Erschienen am 01.09.2023

Neue Rezensionen zu Susanna Rieder

Cover des Buches Hunde im Futur (ISBN: 9783948410216)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Hunde im Futur" von Susanna Rieder

richtig toll
Tilman_Schneidervor 2 Monaten

Grammatik ist langweilig und tröge und ätzend und halt ein Übel. Nein, hier wird man eben eines besseren belehrt. Mit tollen Bildern, sehr viel Witz und tollen Beispielen, wird die Grammatik ganz anders lebendig. Es sind immer aufklappbare Seiten und da wird in Bild und Text etwas erklärt. Sehr gut gemacht und für Groß und auch Klein ein tolles Buch, auch als ein Geschenk. Hunde im Futur, etwas ganz außergewöhnliches.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hunde im Futur (ISBN: 9783948410216)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Hunde im Futur" von Susanna Rieder

Ein trockenes Thema, das witzig gestaltet
Gwhynwhyfarvor 2 Jahren

Grammatik – für viele Schüler ein langweiliges Gruselkabinett. Fragt das Kind die Eltern: Was ist eigentlich ein Plusquamperfekt?, erhält das Kind oft ein nettes Lächeln und als Antwort: Wir schauen uns das mal im Buch an ... Ich empfehle diese Grammatik! Denn endlich hat sich jemand dem Thema spielerisch, visuell, haptisch angenommen, künstlerisch gestaltet. Ein trockenes Thema, das witzig gestaltet ist, dabei niveauvoll mit den lateinischen Begriffen agiert.


«Tatsächlich kommt der lateinische Begriff vom selben Wort wie Patient, also jemand, der etwas aushalten muss: pati heißt auf Lateinisch leider oder erdulden.»


Im Genus Verbi, wird erklärt, unterscheidet man, ob jemand aktiv handelt oder ob mit jemanden etwas geschieht. Das Passiv, die Leideform: «Die Ente wird von mir fotografiert.» Aber nicht immer «leidet» hier jemand, es geschieht mit mir: «Dem Küken wird Futter gebracht.» Verständlich und einfach werden hier grammatikalische Grundbegriffe erklärt, sinnlich-haptisch zum Aufklappen, visuell durch feine Illustrationen untermalt. Verschiedene Sinne werden angesprochen, das Gelernte kann sich so festigen. Die Trockenheit des Lernstoffs wird überwunden – so macht Lernen Spaß!


Die Geschwister Susanna und Johannes Rieder haben sich durch den Klappmechanismus eine Besonderheit ausgedacht. Hier wird mit Bildern gearbeitet, so wenig Text wie möglich benutzt. Vom Substantiv zum Adjektiv, weiter zum Verb, die Elemente der Grammatik werden zusammengefügt, in den Zeitformen wieder aufgenommen. Beispielsätze sind manchmal grafisch so gesetzt, dass man das Buch drehen muss. Klappen, drehen, sich regen – mit Bewegung nimmt das Gehirn Fahrt auf, die kreative Funktion wird in den grauen Zellen aktiviert, inspiriert durch die Grafiken. Die Fälle sind gut beschrieben. «Die Großmutter tanzt», wer? Natürlich im Garten. Und wessen Garten ist das? Ein Fall für 2. 


«Ich bringe der Großmutter Kuchen und Wein. (Wem? 3. Fall Dativ)»


«Wen oder was rufe ich an? Ich rufe die Großmutter an. (Wen oder was? 4. Fall Akkusativ)»


Natürlich kann man das auf langweilige Tabellen projizieren, aber dabei jedoch nur des Lesemodus angesprochen. Die Grafiken von Arinda Crăciun sind bunt, doch in zarten, zurückhaltenden Milchtönen gestaltet, so dass sie nicht vom Text ablenken. Die Stiftzeichnungen mit digitaler Kolorierung unterstreichen die Worte und Carsten Aermes, der die Grafik und Buchgestaltung übernommen hat, bringt das alles wunderbar zusammen. Auch bei den Worten wird mit Farbe gearbeitet. Grammatische Begriffe sind farbig hinterlegt – entsprechende Worte im Satz haben die gleiche Farbe, so dass sie visuell verstärkt werden. Dieses Buch ist etwas für jedermann, hilft, Grammatik verständlich zu machen: Kinder, Eltern, für Lehrer als Unterrichtsmaterial, auch gut geeignet für den Fremdsprachenunterricht. Was mir allerdings fehlt, ist eine Seitenangabe. Es gibt zwar am Ende eine Inhaltsangabe, doch wenn man eine spezielle Sache sucht, muss man sich durchwühlen. Der Susanna Rieder Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 8 Jahren. Meine Empfehlung!


Susanna und Johannes Rieder, Geschwister, leiten seit 2008 gemeinsam den Susanna Rieder Verlag.Craciun, Arinda

Arinda Craciun ist in Brasov, Rumänien, geboren und lebt seit 2010 in Berlin. Sie zeichnet in verschiedenen Monotypietechniken für Verlage, Magazine und Agenturen.Aermes, Carsten

Carsten Aermes studierte Kommunikationsdesign an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und ist als freier Grafiker und Buchgestalter für namhafte Verlage und Musiklabels tätig. Seine Bücher «Brehms Verlorenes Tierleben» und «Labor der Phantasie» wurden von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet. Zuletzt gestaltete er für den Dudenverlag das typografische Buch «Kleines Kuriositätenkabinett der deutschen Sprache». Carsten Aermes lebt und arbeitet in Berlin.

https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/hunde-im-futur-von-arinda-craciun.html


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks