Das Cover des Buches war der Aufhänger, warum ich überhaupt auf das Buch aufmerksam wurde. Für mich war sehr schnell klar, dass das Buch irgendetwas mit Island zu tun haben muss. Hauptsächlich wegen des Pferdes und des Pullovers der Frau auf dem Bild. Das Foto wurde wirklich gut gewählt für das Cover.
Die Erzählung beginnt mit der Überfahrt nach Island. Susanne Braun testet für sechs Monate ein Leben auf Island. Ihre Faszination für die Insel ist groß und sie würde gerne dorthin auswandern, aber erstmal wird das Ganze getestet. Man bekommt von Anfang an mit, wie es ihr in Island geht, was es für Schwierigkeiten gibt oder was gut klappt. Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Tierärztin und Chieropraktikerin arbeitet sie auch als Tierärztin für die isländischen und deutschen Teams bei Weltmeisterschaften. Die Beschreibungen der Erlebnisse während der sechs Monate und auch in der Zeit danach, als sie komplett nach Island ausgewandert ist, fühlten sich teilweise beim Lesen so an, als wäre man mit Susanne Braun unterwegs. Als würde man mit ihr zur Weltmeisterschaft reisen oder ein Pferd auf seinem Hof besuchen. Durch die Nähe zu den Erlebnissen bin ich auch oft einfach durch die Seiten geflogen. Die Pausen während dem Lesen sind eher durch mein Umfeld erzeugt worden.
Die Liebe zu den Pferden und die Liebe zu Island ist auf jeder Seite spürbar und das macht das Leseerlebnis nur besser.