Susanne Eder

 4,1 Sterne bei 38 Bewertungen
Autor*in von Die Verschwörung der Fürsten, Die Heilerin von Worms und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Susanne Eder

Cover des Buches Die Verschwörung der Fürsten (ISBN: 9783442464845)

Die Verschwörung der Fürsten

(11)
Erschienen am 12.11.2007
Cover des Buches Das zerbrochene Siegel (ISBN: 9783442464852)

Das zerbrochene Siegel

(9)
Erschienen am 18.10.2008
Cover des Buches Das Geheimnis der Burggräfin (ISBN: 9783442471287)

Das Geheimnis der Burggräfin

(8)
Erschienen am 01.04.2010
Cover des Buches Die Heilerin von Worms (ISBN: 9783442471270)

Die Heilerin von Worms

(9)
Erschienen am 17.10.2011

Neue Rezensionen zu Susanne Eder

Cover des Buches Die Heilerin von Worms (ISBN: 9783442471270)
beowulfs avatar

Rezension zu "Die Heilerin von Worms" von Susanne Eder

beowulf
Rezension zu "Die Heilerin von Worms" von Susanne Eder

Eine wunderbare Fortsetzung der Reihe mit Burggraf Bandolf und der Heilerin Garsende. Die Heilerin Garsende wird übel verleumdet- irgendwer will sie vor das Sendgericht bringen und ihr an den Kragen, da sirbt in ihrer Betrung eine Frau ganz überraschend- Garsende vermutet einen Giftmord und begibt sich in große Gefahr, weil Bandolf ganz in Anspruch genommen wird durch dem Mord am Archidiakon und belastet durch Einmietungen von Verwandtschaft, die zum Sendgericht kommen. Susanne Eders große Kunst ist es gerade mit dem Zeichnen kleiner Szenen diese frühmittelalterliche Zeit im 11. Jahrhundert in Worms uns nahezubringen. Die Spannung auf der Suche nach dem Tätter als der eigentliche Krimiplot geht dabei nie verloren, der Druck auf Garsende wächst sich zur veritablen Lebensgefahr aus- kommt sie dem Mörder zu nah ist ihr LEben bedroht, schafft sie nicht ihn zu entlarven, dann droht das Sendgericht.

Wie immer ein genußvolles Lesevergnügen.

Cover des Buches Das Geheimnis der Burggräfin (ISBN: 9783442471287)
beowulfs avatar

Rezension zu "Das Geheimnis der Burggräfin" von Susanne Eder

beowulf
Rezension zu "Das Geheimnis der Burggräfin" von Susanne Eder

Mit die schönste Erkenntnis am Ende dieses Buches ist die Erkenntnis, das es wieder einen Nachfolger geben wird- Bandolf und Garsende sind auch im dritten Krimi aus dem Mittelalter glaubwürdige Protagonisten, die in spannendem Ambiente ermitteln. Ganz nebenbei erfährt der Leser das im Jahr 1066 mehr als das in der Schule gelernte Ereignis in Großbrittanien passiert ist. Anders als die beiden Vorgänger spielt die Geschichte aus der Geschichte diesmal nicht alleine in Worms, sondern auch im Harundengau (dem Harz) wohin Bandolf als Vogt für einen Burgneubau vom König verschickt wird- und alsbald merkt, das auch schon im 11. Jahrhundert nicht nur der Handel über weite Entfernungen Verbindungen schafft, sondern auch Intrigen und politische Ränke über weitreichende Verbindungen und Beziehungen ablaufen. Die Krimihandlung beschert uns einen vor Jahren begangenen Mord und einen ganz aktuellen, ifür die Prosperius, der junge Schreiber von Bandolf als Täter verhaftet wird In Worms verschwindet spurlos Matthäa, Bandolfs Frau und Garsende kann nicht glauben, das sie einfach ertrunken ist. Beide geraten bei ihren Untersuchungen in eine weit über ihre kleine Umgebung hinausgehende Sache um die Suche nach einem geheimnisvollen Kleinod der Macht.

Fazit: Für alle Fans athmosphärereicher und spannender Krimis und für alle Fans historischer Romane der Lesetipp des Monats.

Cover des Buches Das zerbrochene Siegel (ISBN: 9783442464852)

Rezension zu "Das zerbrochene Siegel" von Susanne Eder

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Das zerbrochene Siegel" von Susanne Eder

Auch in ihrem zweiten Roman um Bandolf, Burggraf von Worms und Garsende, der Heilerin, verknüpft Susanne Eder wieder einen fiktiven Kriminalfall mit historischen Ereignissen und auch im zweiten Roman gelingt ihr wieder eine perfekte Symbiose von Historie und Fiktion. Der Tod des Edelmannes Ulbert von Flonheim, dessen Leiche vor Bandolfs Haustür liegt, entpuppt sich bald als Puzzelstück eines Ränkespiels um den jungen König Heinrich IV. der sich mit seinem Hof in der Nähe von Worms aufhält. Nichts ist, wie es scheint, Verdächtige gibt es viele und als sich am Ende der Nebel um die Geschehnisse lichtet, erlebt der Leser noch so manche Überraschung.

Neben den bereits aus dem ersten Roman bekannten und liebgewonnenen Protagonisten führt Susanne Eder im zweiten Buch weitere Figuren ein, die ich in den nächsten Bänden gerne wiedersehen würde, so z. B. Bandolfs verschrobenen Onkel auf seiner Burg und selbst Mathäas nervige Tante Eltrudis, die den Haushalt des Burggrafen mit ihrer Anwesenheit ordentlich auf Trap bringt.

Den zweiten Band zu lesen war wie ein Heimkommen. Die Protagonisten sind einem so vertraut, dass man sich beim Lesen schon fast wie ein Familienmitglied fühlt. Man wird Teil des Bandolfschen Haushaltes, möchte Mathäa trösten und Bandolf so maches Mal schütteln. Gleichzeitig fiebert man mit Garsende mit, die hier in diesem Roman ihren Geliebten wiedersieht. Eine Liebe, die unter keinem guten Stern steht.

Susanne Eder schreibt Krimis, die nichts an Spannung vermissen lassen aber die doch zeitgleich eine Wohlfühlatmosphäre schaffen und das ist etwas wirklich Seltenes. Hier fließt kein Blut in Strömen, und genau das gefällt mir. Statt dessen bekommt der Leser einen intelligenten historischen Kriminalroman mit einem wirklich gut ausgearbeiteten Plot, der zum Miträtseln einlädt.

Ich freue mich auf weitere Fälle von Garsende und Bandolf.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 47 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks