Dieses kleine Büchlein im ca. Din A 6-Format enthält 15 z.T. Romanauszüge, z.T. abgeschlossene Erzählungen von ganz unterschiedlichen Autoren wie Cecilia Ahern, Tine Wittler, Carmon Wright u.a.m. mit mehr oder weniger Bezug zu Weihnachten. Es handelt sich um eine schöne Lektüre in der anstehenden Adventszeit, die genauso gut zu anderer Jahreszeit gelesen werden kann. Die einzelnen Geschichten regen zum Nachdenken an, thematisieren sie doch auch Ernstes wie Tod, Trauer, Krankheit, Arbeitslosigkeit. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz, repräsentiert vor allem durch einen aus dem Gesamtgefüge herausfallenden Ostertext, der eine längere Passage zum Genuss von hohlen Schokoladenosterhasen enthält. Dass ich nicht alle Geschichten gleichermaßen gelungen finde, ist auf meinen persönlichen Lesegeschmack zurückzuführen. Ein Aspekt allerdings lässt mich das Buch letztendlich nur im Mittelmaß einordnen: Die Ausschnitte aus Romanen sind für den Leser, der letztere nicht vollständig kennt, aus dem Zusammenhang gerissen und nicht immer leicht zu verstehen, wenngleich insoweit jeweils eine kurze vorangestellte Inhaltsangabe einen Wegweiser darstellt. Andererseits inspirieren sie dazu, den gesamten Roman zu lesen.
Susanne Halbleib
Alle Bücher von Susanne Halbleib
Zimtsternschnuppen
Trockensümpfe
Mein Lieblingslied
Neue Rezensionen zu Susanne Halbleib
Es ist ein wunderbares Buch mit 15 Kurzgeschichten über die Weihnachtszeit von
Autoren wie Cecelia Ahern, Tine Wittler, Martina Brandl, Kluun, Oliver Uschmann, Steffi von Wolff, Shari Goldhagen, Theresa Bäuerlein, Marianne Fredriksson, Kriss Rudolph und noch ein paar anderen.
Es ist nie zu kalt für Schnee?
Doch Lebkuchen auf dem Kopierer, geht das?Traurige Weihnachtsbäume, gibt es sowas überhaupt? Geschenk-Therapie zum Mitmachen? Doch zur Weihnachtszeit ist ja bekanntlich alles möglich!
Es ist ein wunderbares Buch ideal auch als Weihnachtsgeschenk für einen lieben Menschen.
Doch auch zum selberlesen ist es ein wunderbares Buch mit wunderbaren Geschichten grad richtig für die Winter- oder Weihnachtszeit.
Das Buch "Zimtsternschnuppen" kommt aus der Fischer Taschenbibliothek und fällt vor allem durch ein wunderschönes Cover auf. Ansprechende Farben, ein fester Einband mit abgerundeten Ecken und ein Lesebändchen machen auf mich einen edlen Eindruck und spricht sicher eher Frauen an.
"Weihnachten ist komisch.
Weihnachten ist traurig.
Weihnachten ist wunderbar.
Weihnachten ist unvermeidlich -
und immer voller Geschichten."
(Zitat aus "Zimtsternschnuppen")
Und genau diese Geschichten rum um Weihnachten verstecken sich in diesem kleinen Büchlein. 15 kleine Geschichten umfasst das Buch von 15 verschiedenen Autoren die von Susanne Halbleib zusammengefasst sind.
Dabei sind Weihnachtsgeschichten von Cecelia Ahern, Tine Wittler, Martina Brandl und vielen anderen mehr.
Teilweise sind es abgeschlossene Kurzgeschichten und teilweise Auszüge aus bereits erschienen Büchern. Leider hat genau das mich gestört. Die Auszüge aus den erschienen Büchern, waren für meinen Geschmack zu kurz oder unpassend gewählt, so das ich manchmal gar nicht richtig wusste um wenn oder was es geht. Dadurch habe auch keinen richtigen Bezug zu den Geschichten bekommen.
Auch die Auswahl der Geschichten konnte mich nicht komplett überzeugen. Einige wenige fand ich interessant zu lesen oder haben mich zum Schmunzeln gebracht, wie die Geschichte von Oliver Uschmann "Der Menschen-Messie".
Ich hätte mir weniger Geschichten, die aber dafür ausführlicher, abgeschlossen und mit mehr Weihnachtsfeeling gewünscht. Manche Geschichten befassen sich für meinen Geschmack zu sehr mit Sex als mit Weihnachten.
Sehr niedlich fand ich die enthaltenen Plätzchen Rezepte. Ich habe das Buch zwar nicht zur Weihnachtszeit gelesen, habe aber dennoch Appetit auf Plätzchen bekommen.
Und auch der Osterhase hat seinen Platz in diesem kleinen Büchlein gefunden.
Fazit: Ein niedliches kleines Büchlein, das mit seinem tollen Cover perfekt in die Weihnachtszeit passt. Leider schaffen es nicht alle enthaltenen Kurzgeschichten, den Leser zu fesseln und Weihnachtsstimmung zu verbreiten.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 99 Bibliotheken
auf 7 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen