Susanne Helbach-Grosser

 4 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Stil & Intuition.

Lebenslauf

Susanne Helbach-Grosser ist eine renommierte und gefragte Expertin für persönliches Image sowie für nationale und internationale Umgangs- formen – auch in Funk, TV und Printmedien. Seit 1993 vermittelt sie in ihrem Seminar-Institut TAKT & STIL in Schwäbisch Gmünd die gesellschaftlichen Spielregeln für ein Leben mit Stil. Sie ist Autorin moderner Etikette-Standardwerke, bildet Trainerin- nen und Trainer aus und ist nationale Präsidentin im Netzwerk Etikette-Trainer-International (www.takt-und-stil.de)

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Susanne Helbach-Grosser

Cover des Buches Stil & Intuition (ISBN: 9783816934103)

Stil & Intuition

(1)
Erschienen am 15.09.2017

Neue Rezensionen zu Susanne Helbach-Grosser

Cover des Buches Stil & Intuition (ISBN: 9783816934103)
M

Rezension zu "Stil & Intuition" von Susanne Helbach-Grosser

M.Lehmann-Pape
Ratgeber

Ratgeber

Das Stil und Intuition zusammengehören, ist keine neue Erfindung. Von der Kleidung hin zu Accessoires wird vieles „aus dem Bauch heraus“ für gut gefunden und kombiniert und nur in seltenen Fällen greift der Mensch dabei völlig daneben. Und ebenso ist das, was man trägt und womit man sich umgibt auch in der Lage, das „Innere“ zu inspirieren und Intuitionen so deutlicher merkbar zu gestalten.

Als „Aufbruch in ein neues Leben“ ist der Anspruch des Buches zwar ein wenig zu marktschreierisch „hochgesetzt“, die eigene Person aber besser „zu fühlen“, mehr lernen, Intuitionen zu bemerken, ihnen Raum zu geben und darauf mehr zu vertrauen aber ist eine wichtige Kompetenz für das alltägliche Leben. Wie auf der anderen Seite im „Stil“ sich selbst deutlicher und mehr Ausdruck zu verleihen ebenfalls anstrebenswert ist.

Und ebenso ist die These der Autorinnen berechtigt, dass, hat der Mensch sich einmal in bestimmte Haltungen, Gewohnheiten, Lebensweisen „eingesessen“, diese zu oft ein Eigenleben entwickeln und äußere und innere Dynamik mehr und mehr „erschlaffen“.

Die „Hardware“ zu belassen, gar wieder zu entdecken und dabei der „Software“ (dem, wie wir mit unserer Person leben) aufzufrischen oder „neu zu programmieren“, das liest sich in diesem schmalen Band anregend und durchaus mit vielfachen interessanten Anregungen versehen.

Im Kern konzipiert als Ratgeber für den Beruf (als „frischer Kick“ für die Karriere“), geht es dennoch zunächst darum, sich um sich selbst wieder kümmern zu lernen, statt in „Projekten und Aufgaben“ allein zu versinken und dadurch mehr und mehr auch am (äußern) „Image“ zu feilen.

Mit dem „Kerninstrument“ der Intuition. Das im Buch zwar spielerisch geschildert wird und „anstregungslos“, was aber, das sei hier kritisch angemerkt, doch in „Arbeit“ ausarten wird und gar nicht anders kann. Denn bei allen intuitiven Ideen für die eigene Person, bei aller Bereitschaft, diesen Raum zu geben, Gewohnheiten und starre Gedankengebäude, über Jahre bis Jahrzehnte gewachsen, lassen sich nun mal einfach nur mit Mühe Schritt für Schritt in andere Richtungen bringen. Wohl aber ist den Autorinnen darin zuzustimmen, dass die Intuition selbst spielerischen Charakter besitzt und jede Menge anregende Ideen zu produzieren vermag. Gibt man ihr Raum und Gehör.

Die dann konkreten Hinweise (in Richtung des Wissens um die eigene und des Präsentierens derselben, der „Schokoladenseite“ oder die Einsicht, dass „weniger mehr ist“, Qualität immer vor Quantität stehen sollte, auch bei der Auswahl der Produkte, mit denen Menschen sich kleiden und die sie nutzen und viele andere mehr) sind keine Neuigkeiten und generieren auch keine Wunder an Persönlichkeitsveränderung.

Dies alles aber kompakt zusammengestellt in einem Werk vor sich zu sehen und Schritt für Schritt „von außen nach innen“ (von den materillen Produkten bis hin zu einer „frischen Haltung“) dargestellt zu lesen, inspiriert durchaus.

Sei es die bewusste Nutzung von Inspiration für frische Ideen bei der Arbeit und im Meeting, sei es der bewusste Umgang mit der eigenen Zeit, stilvoller Smalltalk, bis hin dazu, die eigenen Schwächen nicht immer die Regie übernehmen zu lassen, sondern diese schlichtweg auch „vergessen zu dürfen“, selbst eine „Anleitung für das Finden neuer Möglichkeiten, Geld zu verdienen in unsicheren Zeiten“ fehlt im Buch nicht. Dies alles aber liegt mehr in Stichworten, Assoziationen und methodischen Hilfen zur Selbsthilfe im Buch vor, als in klar strukturierten Plänen.

Dicht gedruckt, sauber geordnet, eher im Allgemeinen verbleibend, aber auch mit nicht wenigen Denkanstößen und Tipps versehen, kann die Lektüre den Leser durchaus auf andere Ideen und neue Wege führen. Den teilweise etwas „lauten“ und überbetont „lockeren“ Sprachstil muss man dabei ja nicht zu sehr beachten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks