Das kleine Islandpferd wird nach der Geburt von der Mutter abgeschleckt. Dann stackst es auf wackeligen Beinen und sucht die Zitzen. Schon bald kann es so gut laufen, dass es mit der Herde mithalten kann. So erlebt es das Jahr und die Jahreszeiten. Als es fast ein Jahr alt ist lässt es die Mutter nicht mehr an die Zitzen, denn ein neues Fohlen reift im Bauch der Mutter heran.
In diesem Pappbilderbuch können kleine Pferdefans viel über das Leben eines Islandpferdes im ersten Lebensjahr erfahren.
Die Bilder sind sehr ansprechend gemalt und auch nicht zu voll. So das sich das Kind auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Auch der Text hat eine angenehme Länge, so dass schon die 4 jährigen ihm gut folgen können.
Wer mehr erfahren will kann noch die Wissenseiten am Ende des Buches lesen.
Uns ( drei Kitamädels von 5-6 Jahren und einem 4 jährigen Jungen )hat das Buch gut gefallen und wir haben es mehrere Tage hintereinander immer wieder aus der Bücherkiste der Kita geholt und vorgelesen.
Susanne Laschütza
Alle Bücher von Susanne Laschütza
Bis nächstes Jahr, Karl Adebar
Wo Zwerge und Riesen hausten
LESEMAUS 88: Thore, das kleine Islandpferd
Neue Rezensionen zu Susanne Laschütza
Bis nächstes Jahr Karl Adebar – nein, wir wollen uns nicht verabschieden, aber jemanden vorstellen.
Die Autorin Susanne Laschütza begeistert im ersten Schritt mit dem Titel und der Aufmachung des Buches. Denn was wäre ein Kinderbuch ohne dementsprechend schöne Zeichnungen und Bilder? Ein Buch, vor allem im Vorlesealter, muss optisch anziehend sein und das ist Karl Adebar, mehr als das. Es gibt sehr viel zu entdecken, denn der kleine Storch erlebt ein Abenteuer nach dem nächsten und diese sind absolut liebevoll in Bildform gebracht.
Wie kommt es dazu, dass Laura Butterblume eine Postkarte bekommt und dann auch noch aus einem fernen warmen Land, mitten im Winter? Ganz einfach, denn Karl Adebar denkt an seine Freundin, mit der er den ganzen Sommer zusammen war. Laura Butterblume ist eine Kuh, nein, sie ist noch ein Kälbchen. Karl Adebar ist ein kleiner Storch der noch nicht fliegen kann, es allerdings unbedingt sofort möchte und beim ersten Versuch kläglich scheitert. Er rutscht aus dem Nest und fällt mitten auf den Heuwagen. Schließlich purzelt er auf die Weide, direkt vor Lauras Füße. Und dann, dann passiert etwas wundervolles, denn beide freunden sich an.
Jeder Tag wird zu einem besonderen Tag gemacht. Jeder Tag – bis der Winter fast vor der Tür steht und Karl Adebar entdeckt, das er jetzt etwas größer ist und wirklich fliegen kann. Er begibt sich in die Luft…und fliegt…
Ein Buch für alt und jung, welches sich gut eignet, Kindern ab 3 Jahren vorzulesen. Die malerischen Bilder fesseln, bringen den Zuhörer wie auch den Leser zum Schmunzeln und Lachen, regen aber auch ein klein wenig zum Nachdenken an. Ein Buch über eine tierische Freundschaft, über grenzenloses Vertrauen zwischen klein und groß, gleichzeitig eine Hommage an das Leben auf dem Land, in der Natur.
Bald kommt Karl Adebar wieder zu uns ins Land. Die Störche kommen und den Einzug dieser könnt ihr miterleben, denn auf der Facebookseite Wendland wird es Tag für Tag neue Bilder geben, von den Vögeln mit den roten Schnäbeln.
Wie die Störche bei uns im Land einziehen, sollte auch Karl Adebar einen Platz bekommen, einen festen Platz in eurem Kinderbuchregal.
Viel Lese- und Vorlesevergnügen wünschen wir euch – immer dem Schnabel nach…
http://literatwo.wordpress.com/2012/03/21/kennt-ihr-karl-adebar/