Susanne Maier

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Matthias Maier studierte Germanistik und Geographie. Heute arbeitet er als Gymnasiallehrer in Pfaffenhofen a. d. Ilm. Zusammen mit seiner Frau Susanne hat er bereits mehrere Kinderbücher veröffentlicht. Die Illustratorin Susanne Maier hat Grafikdesign studiert und danach einige Jahre in der Werbebranche gearbeitet. Nach der Geburt ihrer Zwillinge entdeckte sie die Liebe zu Bilderbüchern.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Susanne Maier

Neue Rezensionen zu Susanne Maier

Cover des Buches Aminah gehört zu uns (ISBN: 9783451714290)
Buchfresserchen1s avatar

Rezension zu "Aminah gehört zu uns" von Petra Mönter

Buchfresserchen1
Gemeinsam sind wir stark

Aminah kommt aus Syrien . Sie ist neu in der 2. Klasse. Ein paar große Schüler ärgern Aminah und sie traut sich nicht mehr zu kommen. Da beschließen Henri und seine Freundin sie morgens abzuholen und auch sonst zu ihr zu stehen. Da machen dann alle von der Klasse mit und die großen finden keine Möglichkeit mehr Aminah zu ärgern. Denn Aminah ist eine von ihnen und alle stehen ihr bei.

Aminah kann schon deutsch. Das können viele Asylanten natürlich nicht. Sie werden ausgegrenzt. Aminah hat Glück das sie sofort in die Klassengemeinschaft aufgenommen wird und das Henri und seine Freundin dort einen großen Einfluss haben. Sie beschließen gemeinsam Aminah zu helfen und sie vor den Großen zu beschützen. Das Buch ist aus der Sicht von Henris Freundin in der Ich-Form geschrieben und zeigt auf wie viel Zivilcourage ausmachen kann. Schön fand ich auch die Passage als Lea stolz berichtete, dass sie im Urlaub nach Kenia fahren wird. Sie hatte vorher Aminah aufgrund ihrer Hautfarbe angegriffen. Die Kleinen zeigten ihr dann auf, das es ihr in Kenia auch so ergehen könnte, da sie dann eine der wenigen mit weißer Haut sei. Gelernt hat sie aber leider nichts daraus oder war so im Gruppenzwang durch ihre beiden Freund drin, dass sie immer noch gegen Andersaussehende wettern musste.

Ein schönes Buch zum Umgang mit Menschen die anders sind und integriert werden sollten. Denn eigentlich sind sie gar nicht so anders als wir, auch wenn sie vielleicht anders aussehen oder andere Erziehungen genossen haben.
Schön ist hier auf jeden Fall, das man Gemeinsam alles schaffen kann und keiner außen vor bleiben muss.

Ich kann das Buch für Kinder ab dem letzten Kindergartenjahr empfehlen

Cover des Buches Aminah gehört zu uns (ISBN: 9783451714290)
WallyundTims avatar

Rezension zu "Aminah gehört zu uns" von Petra Mönter

WallyundTim
und das Buch gehört in unsere Zeit

tolles Buch und hochaktuell, kann ich nur empfehlen.

Cover des Buches Aminah gehört zu uns (ISBN: 9783451714290)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Aminah gehört zu uns" von Petra Mönter

Kinderbuchkiste
Eine tolle Geschichte, die viel mehr ist als eine Geschichte zum Thema Integration

Eine Freundschaftsgeschichte / Integration


Dieses Buch greift ein leider sehr aktuelles Thema auf.
Leider, weil es immer noch nicht selbstverständlich ist, dass jemand der anders aussieht wie anderen , normal behandelt wird.
Aminah hat Glück, nach Anfangsschwierigkeiten steht ihre Klasse geschlossen hinter ihr.
Eindrucksvoll und originell zeigen sie wie man Position beziehen kann und eine neue Mitschülerin aufnimmt.
Aber auch hier gibt es zunächst Startschwierigkeiten.


Nach den Sommerferien sitzt eine neue Schülerin in der Klasse. Da sie fremdländisch aussieht spricht Ida sie überzogen und langsam an. Sie geht davon aus, dass Aminah der deutschen Sprache nicht so mächtig ist.
Doch weit gefehlt.
Aminah spricht  Deutsch.
Sie musste die Schule wechseln wie ihre Eltern umgezogen sind. Aminah kommt aus Syrien und lebt schon eine Weile in Deutschland.
Henri und Ida nehmen sich der neuen Schülerin an, möchten mit ihr verstecken spielen doch dann kommen drei größere Kinder, die sie hänseln, gemein zu ihr sind. Henri und Ida kennen die Drei, denn sie ärgern ständig Kinder besonders gern jedoch ausländische Kinder. Bleibt nur eins, sie müssen Aminah in die Klasse zurück bringen um sie zu vor den Gemeinheiten zu schützen.
Auch am Nachmittag auf dem Spielplatz lauern die drei Großen Aminah, auf. Henri und Ida sehen es mi an trauen sich aber nicht den Dreien Kontra zu geben. Henri schämt sich dafür so feige zu sein. Als Aminah am nächsten Tag nicht in die Schule kommt ist allen klar, das Aminahs Bauchschmerzen bestimmt von den Vorfällen des letzten Tages her rühren.
Um ihr zu helfen besprechen sie das ganze in der Klasse. Geschlossen stehen sie hinter ihrer neuen Schülerin, denn schnell wird klar nur gemeinsam ist man stark.
Was jetzt kommt ist mehr als originell. 
Am nächsten Morgen holen Henry und Ida Aminah von zuhause ab um mit ihr in die Schule zu gehen.
Gut, das allein ist vielleicht noch nicht spektakulär, doch die Geschichte geht noch weiter.
Was genau passiert verrate ich noch nicht aber ein paar Hinweise sind erlaubt.
Nach einem besonderen Ereignis mit einem der drei Großen wird Aminah wieder von ihnen auf dem Pausenhof angegangen doch eh sie sich versehen sind sie die eingekreisten.
Aber das ist noch nicht alles.
Am nächsten Tag wird Aminah nicht nur von Henri und Ida abgeholt sondern von einigen Kindern mehr.
Am folgenden Morgen sind es sogar noch mehr und dann noch mehr.....


Gemeinsam ist eben immer noch am schönsten.
Gemeinsam ist man stark und kann viel bewirken.
*
Die Geschichte wird begleitet von wunderbaren, realistischen, an der Erfahrungswelt der Kinder orientierten Bildern, die das Geschehen eindrucksvoll visualisieren und ein Gefühl dafür vermitteln, wie Aminah sich fühlt.
Situationen die das Gefühl von Alleinsein, ausgeliefert sein, Bedrohung, Ausweglosigkeit oder auch Fremd sein vermitteln werden so klar erkennbar. Die Kinder können sich spätestens beim Betrachten der Illustrationen in Aminah hinein versetzten, mit fühlen um so zu erkennen , wie gemein es ist jemanden zu bedrohen, zu hänseln oder auch auszulachen nur weil er anders aussieht.
*
Unsere Lesekinder waren recht ruhig und nachdenklich nicht nur bei der Lesung sondern auch kurz danach.
Man bemerkte deutlich wie es in ihnen gearbeitet hat.
In den anschließenden Gesprächen wurde dann auch thematisiert, dass nicht nur ausländische Kinder so geärgert werden.
Auch Kinder mit Behinderungen, oder mit Eltern die vielleicht anders sind als der Durchschnitt, z.B. ältere Eltern sind Gründe wieso Kinder zu anderen gemein sind. Ja oder auch wenn sie nicht so tolle Kleidung tragen wie andere oder eine Brille. Gründe gibt es immer. Die, die gern ärgern finden immer etwas.
All diese Beispiele wurden von den Kindern im Alter zwischen 5 und 9 Jahren selbst erwähnt.
Besonders toll fanden die Kinder die Abholaktion bei der täglich mehr Kinder kamen.
*
Ein tolles Buch,
das eindrucksvoll und originell aufzeigt wie stark man gemeinsam ist.
Das Thema Integration von ausländischen Kindern ist hier zwar Hauptthema, dennoch würde ich die Geschichte genau wie unsere Kinder etwas weiter gefasst sehen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks