Susanne Maria Emka

 5 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

Die Autorin, Pädagogin und Sachbuchjournalistin Susanne Maria Emka veröffentlicht Kinder- und Sachbücher in verschiedenen Verlagen. Grüne Themen liegen ihr als Naturgärtnerin und Nature Guide ganz besonders am Herzen. Kindern wie Erwachsenen die Schönheit und Vielfalt der Natur nahezubringen, ist dabei eines ihrer Hauptanliegen. Mehr zur Autorin unter www.susanne-m-emka.de oder auf Instagram unter @susanne.m.emka .

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches 111 Gartenmythen, die auf den Kompost gehören (ISBN: 9783740824211)

111 Gartenmythen, die auf den Kompost gehören

Neu erschienen am 30.05.2025 als Taschenbuch bei Emons Verlag.

Alle Bücher von Susanne Maria Emka

Cover des Buches Im Leben nicht! Ein Naturgrab für Opa (ISBN: 9783945677254)

Im Leben nicht! Ein Naturgrab für Opa

(2)
Erschienen am 14.03.2024
Cover des Buches Der Ölbaum zu Betlehem (ISBN: 9783766635792)

Der Ölbaum zu Betlehem

(1)
Erschienen am 20.09.2023
Cover des Buches Mama Bär, es juckt so sehr! (ISBN: 9783945677278)

Mama Bär, es juckt so sehr!

(1)
Erschienen am 20.03.2025
Cover des Buches Meine erste Bibel (ISBN: 9783766635372)

Meine erste Bibel

(1)
Erschienen am 25.01.2023
Cover des Buches Du bist gesegnet, kleiner Schatz (ISBN: 9783766635945)

Du bist gesegnet, kleiner Schatz

(0)
Erschienen am 09.08.2023
Cover des Buches Meine Erstkommunion (ISBN: 9783766637383)

Meine Erstkommunion

(0)
Erschienen am 10.01.2025
Cover des Buches Mit Gottes Segen ist mein Leben bunt (ISBN: 9783766636300)

Mit Gottes Segen ist mein Leben bunt

(0)
Erschienen am 10.01.2024

Neue Rezensionen zu Susanne Maria Emka

Cover des Buches Im Leben nicht! Ein Naturgrab für Opa (ISBN: 9783945677254)
kinderbuchzaubereis avatar

Rezension zu "Im Leben nicht! Ein Naturgrab für Opa" von Susanne Maria Emka

kinderbuchzauberei
Wunderschönes Buch zur Trauerbewältigung für Kindern

Die Trauer liegt schwer in der Luft, Opa ist verstorben und Hummelchen - die Enkelin - spürt tief im Herzen: Opa hätte gewollt, dass sein Ruheplatz voller Leben ist. Also macht sie sich mit ihrer Familie daran, sein Grab in eine blühende Oase zu verwandeln – ein Paradies für summende Bienen, schillernde Käfer und zarte Wildblumen.

Diese einfühlsame Geschichte zeigt, dass Abschiednehmen nicht nur Verlust bedeutet, sondern auch neue Wege des Erinnerns eröffnen kann. Gleichzeitig hinterfragt sie die starren Traditionen der Bestattungskultur und lädt dazu ein, Friedhöfe „bunter“ und Naturräume auf vergangenes Leben zu gestalten.

Der kindliche Schreibstil passt gut zur Perspektive der kleinen Enkelin. Die kurzen Sätze und einfache Sprache wirken authentisch und beschreiben die eher schwere  Thematik auf sensible Art und Weise. Besonders berührend sind die warmen Details, die die Verbundenheit zur Familie und Natur spürbar machen.

Bei den Illustrationen spielen die Gesichter mit all ihren Emotionen natürlich eine große Rolle! Man erkennt deutlich wenn „Hummelchen“ trauert, unzufrieden oder nachdenklich ist! Mindestens genauso viel Wert wurde auf die sanfte Gestaltung des individuellen Grabes für ihren Opa gelegt. Auch hier wurde mit viel Liebe zum Detail gezeichnet, um diesem schwierigen Thema etwas mehr Leichtigkeit zu verleihen!

Der Text berührt mit seiner warmen, kindlichen Perspektive und zeigt auf liebevolle Weise, wie Erinnerungen lebendig bleiben können. Mit seiner einfühlsamen Erzählweise und der wunderschönen Gestaltung zeigt das Buch, dass Trauern zwar sehr schwer und emotional ist, dennoch etwas Schönes haben kann! Nämlich das Schaffen von gemeinsamen Erinnerungen an den geliebten Menschen. 

Ich könnte noch so viel mehr darüber schreiben – zum Beispiel, dass mich die Geschichte schon ab Seite zwei zu Tränen gerührt hat. Oder wie wundervoll die Idee ist, den liebevollen Spitznamen der Enkelin, den ihr Opa Ihr gab, in einen bezaubernden, tierischen Nebencharakter zu verwandeln! An manchen Stellen hatte ich sogar das Gefühl, dass diese kleine Hummel in Wahrheit ihr Opa ist, der nun über sie wacht. Und dann der umfangreiche Sachteil am Ende – voller faszinierender Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt auf Friedhöfen und praktischer Anregungen, wie selbst Kinder dazu beitragen können, diesen besonderen Ort lebendiger zu gestalten.

Cover des Buches Mama Bär, es juckt so sehr! (ISBN: 9783945677278)
Sabrina-Sieberts avatar

Rezension zu "Mama Bär, es juckt so sehr!" von Susanne Maria Emka

Sabrina-Siebert
Ein wunderniedliches Buch darüber, wie schön es sein kann, sich zu waschen

Das Buch hatte mich schon, sobald ich es ausgepackt und in die Hand genommen habe. Das wunderniedliche Cover läd zum sofort Losblättern ein und das Buch schmeichelt dabei in den Händen.

Denn es ist im Cradle-to-cradle Verfahren, ungiftig, ohne lacke und mit natürlichen Farben hergestellt. Das merkt man ihm beim Anfassen auch an.

Die Geschichte des kleinen Bären, in kurzen Reimen erzählt, seiner Abenteuer und dem Dreck welcher sich in seinem Fell sammelt, lät zum lesen ein und zeigt dabei, wie viel Spaß es machen kann, sich, mit Mama Bärs Hilfe, zu waschen.

Die Bilder vonKatrin Meiller stecken voller liebevoller Details und es gibt viel zu endecken! Besonderst entzückend finde ich ja die kleine Schnecke, die den Bären das gesamte Buch über begleitet! Die Illustratorin schafft es ganz wunderbar die vielen Emotionen des kleinen Bären deutlich zu machen!

Ohne erhobenem Zeigefinger macht das Buch deutlich, das das Waschen, so notwendig es auch ist, Spaß machen kann. Tatsächlich wär das ein buch gewesen, welches ich vor 6 Jahren hätte schon gebrauchen können, denn wir kämpfen auch jetzt noch mit unserem Sohn, um jedes Baden oder Duschen 😅😁.

Mama Bär, es juckt so sehr bekommt von uns eine klare Leseempfehlung für alle kleinen und großen Menschen ab 2 Jahren!

Cover des Buches Im Leben nicht! Ein Naturgrab für Opa (ISBN: 9783945677254)
K

Rezension zu "Im Leben nicht! Ein Naturgrab für Opa" von Susanne Maria Emka

Kinderbuchliebhaber
Im Leben nicht!

💚 Wie integriert man als trauernde Familie eigentlich die Kinder? 


💚 Wie schafft man einen lebendigen Gedenkort für den Verstorbenen?


💚 Welche Tiere leben überhaupt auf einem Friedhof?


💚 Und wie lässt sich das Familiengrab oder ein Erinnerungsbeet ökologisch aufwerten? 


Mit all diesen Fragen beschäftigt sich das Buch "Im Leben nicht! Ein Naturgrab für Opa". 


Autorin und Illustratorin lassen in Text und Bild viel Raum für große Gefühle: Trauer, aber auch Freude und ganz viel Naturliebe. 🕯❤️🪲


Die Kombination aus

💫 Bilderbuchgeschichte 

💫 Sachteil

💫 kreativen Mitmachideen und

💫 Pflanzpaket, das eigens mit einer führenden Wildstaudengärtnerei zum Buch entwickelt wurde,

ist einzigartig auf dem Buchmarkt.


Das Buch plädiert für mehr Leben an einem ganz besonderen Ort.



Die grüne Thematik zieht sich bis zur Produktion des Buches durch. Der Verlag setzt auf ungiftige, ressourcenschonende Herstellung in Deutschland. 


Eines ist klar: Polierten Marmor und sinnlose Wechselbepflanzung hätte Opa nicht gewollt - im Leben nicht!



Kinderbuchliebhaber ♥️ 


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks