Die Trauer liegt schwer in der Luft, Opa ist verstorben und Hummelchen - die Enkelin - spürt tief im Herzen: Opa hätte gewollt, dass sein Ruheplatz voller Leben ist. Also macht sie sich mit ihrer Familie daran, sein Grab in eine blühende Oase zu verwandeln – ein Paradies für summende Bienen, schillernde Käfer und zarte Wildblumen.
Diese einfühlsame Geschichte zeigt, dass Abschiednehmen nicht nur Verlust bedeutet, sondern auch neue Wege des Erinnerns eröffnen kann. Gleichzeitig hinterfragt sie die starren Traditionen der Bestattungskultur und lädt dazu ein, Friedhöfe „bunter“ und Naturräume auf vergangenes Leben zu gestalten.
Der kindliche Schreibstil passt gut zur Perspektive der kleinen Enkelin. Die kurzen Sätze und einfache Sprache wirken authentisch und beschreiben die eher schwere Thematik auf sensible Art und Weise. Besonders berührend sind die warmen Details, die die Verbundenheit zur Familie und Natur spürbar machen.
Bei den Illustrationen spielen die Gesichter mit all ihren Emotionen natürlich eine große Rolle! Man erkennt deutlich wenn „Hummelchen“ trauert, unzufrieden oder nachdenklich ist! Mindestens genauso viel Wert wurde auf die sanfte Gestaltung des individuellen Grabes für ihren Opa gelegt. Auch hier wurde mit viel Liebe zum Detail gezeichnet, um diesem schwierigen Thema etwas mehr Leichtigkeit zu verleihen!
Der Text berührt mit seiner warmen, kindlichen Perspektive und zeigt auf liebevolle Weise, wie Erinnerungen lebendig bleiben können. Mit seiner einfühlsamen Erzählweise und der wunderschönen Gestaltung zeigt das Buch, dass Trauern zwar sehr schwer und emotional ist, dennoch etwas Schönes haben kann! Nämlich das Schaffen von gemeinsamen Erinnerungen an den geliebten Menschen.
Ich könnte noch so viel mehr darüber schreiben – zum Beispiel, dass mich die Geschichte schon ab Seite zwei zu Tränen gerührt hat. Oder wie wundervoll die Idee ist, den liebevollen Spitznamen der Enkelin, den ihr Opa Ihr gab, in einen bezaubernden, tierischen Nebencharakter zu verwandeln! An manchen Stellen hatte ich sogar das Gefühl, dass diese kleine Hummel in Wahrheit ihr Opa ist, der nun über sie wacht. Und dann der umfangreiche Sachteil am Ende – voller faszinierender Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt auf Friedhöfen und praktischer Anregungen, wie selbst Kinder dazu beitragen können, diesen besonderen Ort lebendiger zu gestalten.