Susanne Meyer

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Susanne Meyer arbeitet seit 2010 am Zentrum für Wirtschafts- und Innovationsforschung bei der Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH in Wien (Österreich). Ihr Schwerpunkt liegt auf Forschungsarbeiten zur wissensbasierten Regionalentwicklung, grenzüberschreitender Unternehmensorganisation und empirischer Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsforschung.
Von 2006–2009 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie der Leibniz Universität Hannover (Deutschland) beschäftigt. Dort promovierte sie im Bereich Wirtschaftsgeographie über Unternehmensnetzwerke in China und Hongkong.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Susanne Meyer

Cover des Buches Der große Oster-Bilderbuchschatz (ISBN: 9783770732043)

Der große Oster-Bilderbuchschatz

(2)
Erschienen am 25.01.2016
Cover des Buches Der große Weihnachts-Bilderbuchschatz (ISBN: 9783770724963)

Der große Weihnachts-Bilderbuchschatz

(1)
Erschienen am 20.08.2014

Neue Rezensionen zu Susanne Meyer

Cover des Buches Der große Oster-Bilderbuchschatz (ISBN: 9783770732043)
mabuereles avatar

Rezension zu "Der große Oster-Bilderbuchschatz" von Susanne Meyer

mabuerele
Gelungene Zusammenstellung

Das Buch gehört zur Reihe der Vorlesebücher. Für dieses Buch wurden sechs Geschichten zum Thema Frühling und Ostern ausgewählt. Sechs unterschiedliche Autoren und Illustratoren sorgen für Abwechslung im Buch.

In „Helma legt die Gockel rein“ spielt sich der neue Hahn als Herr auf dem Bauernhof auf. Doch die Tiere haben eine ungewöhnliche Idee. Kurze Texte und lustige Zeichnungen kennzeichnen die Geschichte.

„Hühner-Hasen-Eierkrach“ besticht durch die farbenfrohen Zeichnungen und die Vielzahl der Hasenbilder. Die Osterhasen wollen keine Eier mehr legen und machen den Hühner ein Angebot, das diese nicht ablehnen können.

Familie Kaninchen sucht in „Frohe Ostern, Pauli“ den Osterhasen, findet ihn aber nicht. Da hat Pauli, der Jüngste, eine gute Idee. Die naturrealistischen Illustrationen unterstützen die Handlung. Das ist meine Lieblingsgeschichte aus dem Buch.

Humorvoll ist die Suche von „Der kleine König“ nach Ostereiern. In der Geschichte gibt es einen besonderen Hinweis für Vorleser, denn die Prinzessin hat einen Sprachfehler.

Auch in der Geschichte „Tim und der Osterhase“ finden sich realistische Zeichnungen. Die Erzählung ist nahe an der Wirklichkeit.

In die letzte Geschichte führt uns in den Weltraum. Henriette glaubt nicht an den Osterhasen. Doch mit der Rakete ihres Opas, eines Astronauten erlebt sie ein besonderes Abenteuer.

Die Geschichten sind von unterschiedlicher Qualität. Sie regen aber alle auf ihre ganz eigene Art die Phantasie der Kinder an. Es dürfte für jeden eine Lieblingsgeschichte dabei sein.

Insgesamt hat mir die Anthologie sehr gut gefallen. Es handelt sich um eine gelungene Zusammenstellung schöner Vorlesegeschichten.


Cover des Buches Der große Oster-Bilderbuchschatz (ISBN: 9783770732043)
W

Rezension zu "Der große Oster-Bilderbuchschatz" von Susanne Meyer

WinfriedStanzick
Ein Schatz für jedes Osternest




Insgesamt sechs, teilweise schon an anderer Stelle einzeln veröffentlichte Bildergeschichte zum Thema Ostern hat der Ellermann-Verlag in diesem großen und ansprechenden, aber sehr preisgünstigen Band zusammengefasst.

Da versucht das Huhn Helma die Gockel reinzulegen (Erstveröffentlichung 2004), Tilde Michels erzählt vom Hühner-Hasen-Eierkrach (2015), der kleine König von Hedwig Munck begibt sich auf eine lustige Ostereiersuche (2012), der Hase Pauli erlebt frohe Ostern (2001) und Salah Noura erzählt die Geschichte vom Mondei (2013).

Besonders gefallen hat mir die Geschichte „Tim und der Osterhase“ von Katharina Wieker, weil bei Tim und seinem Bruder Juri immer auch die Eltern der beiden eine kleine Rolle spielen.

Alle Geschichten eignen sich hervorragend zum Vorlesen und sind ein Schatz für jedes Osternest.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks