Das Buch gehört zur Reihe der Vorlesebücher. Für dieses Buch wurden sechs Geschichten zum Thema Frühling und Ostern ausgewählt. Sechs unterschiedliche Autoren und Illustratoren sorgen für Abwechslung im Buch.
In „Helma legt die Gockel rein“ spielt sich der neue Hahn als Herr auf dem Bauernhof auf. Doch die Tiere haben eine ungewöhnliche Idee. Kurze Texte und lustige Zeichnungen kennzeichnen die Geschichte.
„Hühner-Hasen-Eierkrach“ besticht durch die farbenfrohen Zeichnungen und die Vielzahl der Hasenbilder. Die Osterhasen wollen keine Eier mehr legen und machen den Hühner ein Angebot, das diese nicht ablehnen können.
Familie Kaninchen sucht in „Frohe Ostern, Pauli“ den Osterhasen, findet ihn aber nicht. Da hat Pauli, der Jüngste, eine gute Idee. Die naturrealistischen Illustrationen unterstützen die Handlung. Das ist meine Lieblingsgeschichte aus dem Buch.
Humorvoll ist die Suche von „Der kleine König“ nach Ostereiern. In der Geschichte gibt es einen besonderen Hinweis für Vorleser, denn die Prinzessin hat einen Sprachfehler.
Auch in der Geschichte „Tim und der Osterhase“ finden sich realistische Zeichnungen. Die Erzählung ist nahe an der Wirklichkeit.
In die letzte Geschichte führt uns in den Weltraum. Henriette glaubt nicht an den Osterhasen. Doch mit der Rakete ihres Opas, eines Astronauten erlebt sie ein besonderes Abenteuer.
Die Geschichten sind von unterschiedlicher Qualität. Sie regen aber alle auf ihre ganz eigene Art die Phantasie der Kinder an. Es dürfte für jeden eine Lieblingsgeschichte dabei sein.
Insgesamt hat mir die Anthologie sehr gut gefallen. Es handelt sich um eine gelungene Zusammenstellung schöner Vorlesegeschichten.