Susanne Mischke

 3,9 Sterne bei 1.870 Bewertungen
Autorin von Nixenjagd, Zickenjagd und weiteren Büchern.
Autorenbild von Susanne Mischke (©)

Lebenslauf

Susanne Mischke wurde in Kempten im Allgäu geboren, und wuchs dort auch auf. Einzelkind! Sozialisiert durch Nachbarjungs, und ihre Kindergärtnerin „Tante Maria“. Die Ernährung bestand in weiten Teilen aus Kuhmilch und Kässpatzen, letztere wurden in den späten Sechzigern durch Spaghetti abgelöst. Erster Auslandsurlaub mit sechs Jahren – Zeltplatz am Gardasee. Flog vom Gymnasium - Realschule, Lehre, Fachoberschule, Studium eines Fachs, das sie wenig interessierte. Gammeljahre in Berlin. Anfang der Neunzigerjahre kaufte sie sich einen IBM-PC und begann ohne Vorwarnung oder Vorübung mit dem Schreiben ihres ersten Romans Stadtluft, einer Berlin-Satire, die sofort im Piper Verlag veröffentlicht wurde. Mit dem dritten Buch, Mordskind, wechselte sie 1996 ins Fach Psychokrimi und Kriminalroman. Inzwischen hat die Autorin den Überblick über ihr Gesamtwerk verloren, aber schätzungsweise entstanden bis heute mehr als zwei Dutzend Romane und seit 2007 auch Jugendthriller und All-Age-Thriller. Sie erhielt u. a. den Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis für Literatur und die "Agathe", den Frauenkrimipreis der Stadt Wiesbaden. Daneben schrieb sie ein Hörspiel (DLR) und zahlreiche Beiträge für Anthologien. Sie ist Herausgeberin und Mitherausgeberin verschiedener Anthologien. Susanne Mischke verschlug es vor zehn Jahren nach Hannover, dem Schauplatz ihrer Krimireihe um Hauptkommissar Völxen, seinem Team und seinen Schafen. Sie möchte nicht von "Kulturschock" sprechen, aber manches war zu Beginn doch sehr ungewohnt: 1. die gepflegte Sprache 2. die Trinkfestigkeit der Einheimischen 3. die Essgewohnheiten… Grünkohl! Inzwischen hat sie sich eingewöhnt, wobei ihr Hauptkommissar Völxen und sein Team aus der Hannover-Krimireihe sehr geholfen haben. Ab und zu wird sie jedoch untreu, zum Beispiel in ihrem Schwedenkrimi "Töte, wenn du kannst". Ihr neuester Roman "Kalte Fährte" ist ein Thriller und spielt in Göttingen, dem Eichsfeld und im Harz.

Alle Bücher von Susanne Mischke

Cover des Buches Nixenjagd (ISBN: 9783401507392)

Nixenjagd

(195)
Erschienen am 01.04.2015
Cover des Buches Zickenjagd (ISBN: 9783401800790)

Zickenjagd

(145)
Erschienen am 01.07.2012
Cover des Buches Waldesruh (ISBN: 9783401800783)

Waldesruh

(128)
Erschienen am 01.07.2012
Cover des Buches Röslein stach (ISBN: 9783401509617)

Röslein stach

(102)
Erschienen am 10.07.2017
Cover des Buches Rosengift (ISBN: 9783401507408)

Rosengift

(98)
Erschienen am 02.04.2015
Cover des Buches Don't Kiss Ray (ISBN: 9783423740265)

Don't Kiss Ray

(80)
Erschienen am 07.04.2017
Cover des Buches Die Eisheilige (ISBN: 9783492502726)

Die Eisheilige

(68)
Erschienen am 02.07.2019
Cover des Buches Schneeweiß, blutrot (ISBN: 9783401068459)

Schneeweiß, blutrot

(55)
Erschienen am 15.07.2013

Neue Rezensionen zu Susanne Mischke

Cover des Buches Tod an der Leine (ISBN: 9783492301190)
julestodos avatar

Rezension zu "Tod an der Leine" von Susanne Mischke

julestodo
spannender Hannover Krimi

Eine tote Frau wird am Hohen Ufer gefunden. Die Ermittler kommen an den Fundort und stellen fest, dass diese Frau im öffentlichen Leben steht und am Theater arbeitet.

Es gibt verschiedene Spuren, denen nachgegangen werden muss und am Ende wartet eine gänzlich unerwartete Auflösung des Falles auf die Leser.

Ich habe mich von dem Buch  gut unterhalten gefühlt und freue mich auf die nächsten Bände!

Cover des Buches Alte Sünden (ISBN: 9783492313810)
MissBeresfords avatar

Rezension zu "Alte Sünden" von Susanne Mischke

MissBeresford
Eine Hochzeit und einige Todesfälle

Nachdem mir das vorherige Buch der Reihe wirklich sehr gut gefallen hat war es diesmal leider nicht ganz so gut. Spannend war es auf jeden Fall, aber einige Dinge sorgten dafür dass das Buch dann doch nicht so sehr überzeugen konnte.

Alles fängt mit der Hochzeit von Fernando und Jule an bzw. sollte es, doch Pfarrer Santiago taucht nicht zur Trauung auf und wird kurz danach tot aufgefunden. Hatte der Mord etwas mit dem Gespräch zwischen Santiago und dem Häftling Oliver Simonsen zu tun? Saß dieser etwa unschuldig im Gefängnis oder hat er kurz vor seinem Tod noch für Verwirrung sorgen und Zweifel säen wollen?

Die Geschichte beginnt am Tag der kirchlichen Trauung, aber springt dann drei Wochen in die Vergangenheit und nähert sich von dort langsam wieder der Gegenwart an. Das fand ich einen guten Kniff und es war eines der Dinge, die mir sehr gefallen hat. Auch die Beschreibungen der Geschehnisse und Umgebung fand ich wieder gelungen.

Was damals in dem alten Fall passiert ist habe ich mir recht schnell denken können. Zumindest im Groben. Und ich mag es bei Krimis den Täter zu jagen. Bei Santiagos Tod war das etwas anders, aber am Ende nachvollziehbar.

Was mir nicht gefallen hat war das es wieder mal so einige Verdächtige gab, aber sich das alles dann viel zu schnell in Nichts aufgelöst hat. Die fielen Verdächtigen waren dabei nicht das Problem, aber wie schnell (zumindest gefühlt) es sich in allen Fällen aufgelöst hat. Und dann Entwicklungen zwischen Charakteren, die plötzlich da waren. Ein Einkauf, der für mich absolut unlogisch wirkte und der mich mit Fragezeichen zurückließ, weil es so unnachvollziehbar war. In einem Spoilerteil werde ich auf diese Dinge gleich genauer eingehen.



SPOILERTEIL:

Völxen möchte das Jule im Fall Kristina inoffiziell nachforscht in den Akten. Das tut er wegen Santiago und ich kann bis jetzt nicht nachvollziehen warum. Falls Völxen selbst Zweifel am Fall von damals hatte kam das bei mir nicht an. Und ja, ich verstehe das er dem Pfarrer nur zeigen will das jemand etwas tut. Aber warum lässt er Jule die Akten prüfen, wenn er in dem Fall nicht ermitteln kann und auch nicht will. Überall stößt Jule auf taube Ohren damit und Abweisung bei den Kollegen. Ich verstehe ja das ohne diese Ermittlungen am Ende nichts hätte aufgelöst werden können, aber ich hab mich einfach gefragt warum das Ganze, wenn dann eh nichts gemacht wird?!

Die Sache mit Völxens Tochter Wanda und ihrem neuen Freund: Warum war das da? Ich mag ja, wenn Ermittler ein Privatleben haben und nehme auch gerne am Leben von Völxens Familie teil, aber ich hab nichts daraus mitgenommen. Vom Freund bekommen wir kaum was mit, die Eltern werden einmal getroffen und davon wird ein wenig was erzählt. Gleichzeitig soll es aber etwas Ernstes sein und der erste Freund, den Wanda den Eltern so offiziell vorstellt. Dafür kommt er einmal vor, seine Eltern einmal und dann die Trennung. Wenn das Ganze Völxedn wenigstens einen Denkanstoß im Fall gegeben hätte wäre es für mich nachvollziehbar gewesen. Oder wenn man eben mehr von ihm und Wanda mitbekommen hätte. Wäre es nicht vorgekommen hätte ich es nicht vermisst.

Brigitta und der Hochzeitskleidkauf: Jule mag Brigitta nicht seit sie vorkommt und gibt ihr halt auch einfach keine Chance. Am Tag der Hochzeit scheint sich da aber etwas geändert zu haben und ich fand es schön. Was sich geändert hat fand ich aber auch so holter die polter. Sie waren zusammen Jules Hochzeitskleid kaufen und dabei hat Jule gemerkt so blöd ist Brigitta ja doch nicht. Das war es. Ganz am Ende denkt sich Jule das. Während des Einkaufs merkt man aber nichts davon und danach passiert halt auch nichts mehr. Es wird nichtmal erwähnt das sie vielleicht nochmal mit ihr geredet hat. Für mich ist nicht verständlich warum das plötzlich so viel anders wirkt am Tag der Hochzeit. Und der Einkauf selbst war für mich einfach nur chaotisch und unlogisch. Warum kann Jule nur mit Pedra oder Brigitta das Kleid kaufen gehen? Ich hätte nicht Pedra für Brigitta ausgeladen, sondern wäre einfach mit beiden losgegangen. Und selbst wenn sich Jule für all diese Dinge nicht interessiert hätte ich schon erwartet das sie vorbereiteter ist. Sie hat sich um nichts gekümmert und geht eine Woche vor der kirchlichen Trauung los um das Kleid zu kaufen? Ich selbst habe ja noch nie ein Hochzeitskleid gekauft oder war dabei und kenne so etwas höchstens aus TV-Sendungen und so. Aber zumindest oft muss man das Kleid doch erst in der richtigen Größe bestellen oder zumindest anpassen lassen? Aber Jule zieht ein Kleid an und es gefällt ihr nicht nur, sondern es passt scheinbar perfekt. Und die Schuhe auch direkt. Das sie das erste Kleid nimmt, weil es ihr gefällt ist ja kein Ding, aber alles ist perfekt und sie nimmt es direkt mit? Ich weiß es ist nicht viel und hat nichts mit dem Fall zu tun, aber auch das hat mich einfach richtig genervt, weil es für mich nicht logisch erscheint.Und vorallem auch: NIEMAND hat ihr gesagt sie soll sich früher um etwas kümmern? Nicht ihr Vater bzw. Brigitta durch ihn, nicht Oda und auch nicht Pedra? Was wenn sie nichts gefunden hätte oder es nicht richtig gepasst hätte? Auf mich wirkt halt Jule eigentlich auch eher so das sie sich zumindest Gedanken gemacht und mal informiert hat damit alles richtig läuft. Selbst wenn es eher ein lästiges Übel ist kann man sich doch mal darum kümmern damit es auch klappt.

Cover des Buches Alle sehen dich (ISBN: 9783492321327)
E

Rezension zu "Alle sehen dich" von Susanne Mischke

evaczyk
Bloggerin in Ängsten

 Bodo Völxen von der Kriminalpolizei Hannover hatte schon bessere Tage gesehen in Susanne Mischkes Hannover-Krimi "Alle sehen dich": Er muss auf seine beiden Lieblingskolleginnen verzichten - die eine wechselte nach ihrer Heimat mit einem Revierkollegen zum LKA, die andere zieht der Liebe wegen nach Südfrankreich. Statt dessen hat er Ärger mit seinem Kollegen Raukel, der aus missverstandener Ritterlichkeit eine Kneipenschlägerei anzettelte und erst mal suspendiert ist. Und dann ist da noch Charlotte Engelhorst, Garten- und livestylebloggerin, die sich verfolgt fühlt und die für Völxen mehr und mehr eine persönliche Heimsuchung ist. Dumm nur, dass seine Ehefrau ein Fan des Videoblogs ist.

Die bunte und so gar nicht dröge Maschsee-Truppe hat dann allerdings mit zwei Todesfällen zu tun, die Engelhorst als Indiz ansieht, dass es jemand auf ihr Leben abgesehen hat: Der Tod ihres Ex-Mannes, der auf gerader Strecke frontal gegen einen Baum geprallt ist, und eine Ex-Schulfreundin, die offenbar beim Fensterputzen aus dem Fenster gefallen ist. Oder war doch alles ganz anders? 

Einige Ungereimtheiten bringen das Team ins Nachdenken - hat die nervige Bloggerin womöglich Recht, und jemand will ihr ans Leben? Je genauer sie hinschauen, desto mehr Risse zeigen sich in der scheinbar heilen Welt. Das Verhältnis Engelhorsts zu ihren drei Kindern scheint schwierig, hinzu kommt das ungeklärte Schicksal eines Pflegekindes, das nach einem Überfall auf Charlottes Ex-Mann von einem Tag auf dem anderen verschwunden ist. Kommissarsanwärter Tadden, ein Neuzugang im Team, macht sich mit friesisch-herben Charme an eine Mitarbeiterin des Jugendamts heran, um mehr über die verschwundene junge Frau zu erfahren. Hatte sie womöglich noch eine Rechnung mit der Familie offen?

Mischke sorgt in ihrem Buch für immer neue Wendungen. Besonders reizvoll ist allerdings die Dynamik innerhalb des Teams mit seinen doch recht ausgeprägten Charakteren, gewürzt mit einer Prise Humor. Und wer Hannover kennt, wird viel Lokalkolorit zwischen Linden und Südstadt finden. Eine Reihe, die ich spät entdeckt habe, die mir aber gut gefällt. Völxen und seine Ermittler sind keine Superhelden, sondern ein bodenständiges Team mit ein paar kleinen Macken  und internen Eifersüchteleien, das aber funktioniert, wenn es muss und keine Langeweile aufkommen lässt.

 

Gespräche aus der Community


LIEBE KRIMIFREUNDE,

ab sofort könnt ihr euch für einen Klassiker aus dem umfangreichen Werk Susanne Mischkes bewerben: DIE EISHEILIGE wurde unter dem Titel „Die kalte Sophie" in der Schweiz als Theaterstück inszeniert und aufgeführt und unter dem Titel „Hexenküsse" 2005 vom ZDF verfilmt.

Sophie ist eine ganz Stille – aber stille Wasser gründen bekanntlich tief. Sie besitzt ungeahnte Talente, so kann sie mit ihren Kleiderkreationen farblose Nachbarinnen in wahre Schönheiten verwandeln.Aber kann sie wirklich ihren Mitmenschen erfolgreich den Tod wünschen ?

»Warum haben Sie ihren Mann nicht als vermisst gemeldet?« wird Sophie Kamprath gefragt, nachdem ihr Mann bereits 3 Wochen verschwunden ist. »Weil ich ihn nicht vermisst habe«, antwortet sie.

Und man versteht Sophie gut. Rudolf ist wesentlich älter seine Frau, von Beruf Lehrer und ein Ekel, das seine Frau bei jeder Gelegenheit demütigt. Jahrelang lässt die Analphabetin Sophie sich alles gefallen. Und das, obschon sie nicht dumm ist, im Gegenteil. Sie hat ein paar ungewöhnliche Talente: Sie ist eine hervorragende Tierpräparatorin und eine ebenso gute Schneiderin, aber das ist nicht alles ...

Als die Nachbarin Dotti Weinzierl Sophies Begabung als Schneiderin entdeckt, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Bei einer Anprobe verwünscht Sophie den Maler, der Frau Weinzierls Haus streicht und gerade vom Gerüst auf deren Rosen pinkelt. Worauf dieser prompt zu Tode stürzt. Dotti konnte leider noch nie den Mund halten, und bald wird Sophie mit »Aufträgen« ihrer Nachbarinnen förmlich überschwemmt. Als sie zwei weitere dieser »Aufträge« prompt zu erledigen scheint unddann auch noch ihr eigener Mann spurlos verschwindet, beginnt man sich zu fragen, ob Sophie vielleicht den bösen Blick hat ...

Ein ironischer Kriminalroman? Eine Gesellschaftssatire? In jedem Fall eine höchst vergnügliche Lektüre - »unterhaltsam, boshaft, nachdenklich, kurzweilig und spannend.« (Westdeutscher Rundfunk)

Ihr wollt mitlesen? Dann skizziert bitte bis zum 21. März eure ersten Leseeindrücke: LESEPROBE

Wir freuen euch auf euch!

289 BeiträgeVerlosung beendet
Booky-72s avatar
Letzter Beitrag von  Booky-72
Hier noch meine Rezension, sorry, dass ich es vergessen hatte. http://www.lovelybooks.de/autor/Susanne-Mischke/Die-Eisheilige-144184750-w/rezension/1247361093/ gleichlautend bei Amazon unter Bookstar.
Da Weihnachten vor der Tür steht, verlose ich auf meinem kleinen Buchblog folgendes Büchlein. Einfach den Beitrag des betreffenden Türchens, was euch interessiert liken und ihr landet automatisch im Lostopf. Der Gewinner wird dann auf der Blogseite bekannt gegeben und auch dort kontaktiert. 
Schaut doch einfach mal vorbei, es gibt noch viele weitere Türchen zu entdecken ;-)


https://www.facebook.com/B%C3%BCchereule-1091776744184265/
0 BeiträgeVerlosung beendet

»Wer das macht, muss ein Ungeheuer sein«


Liebe Krimifreundinnen und -freunde,
heute laden wir euch zu einer Leserunde mit Susanne Mischke, die mit euch ihren neuesten Kriminalroman lesen wird.

Als Steffen Plate gefunden wird, ist er kaum mehr zu identifizieren. Ratten haben ihn bei lebendigem Leibe zernagt! Kommissarin Francesca Dante, eine impulsive Neapolitanerin, und ihr Vorgesetzter Jessen, der reservierte Hanseat mit einer Schwäche für Maßanzüge und alte Geschichte, stoßen schnell auf eine kalte Fährte. Vor 18 Jahren war Plate in ein Verbrechen verstrickt: Eine Familie wurde in Geiselhaft genommen, ein Banküberfall scheiterte. Eine der Töchter starb, so auch Plates Komplize. Dante und Jessen decken viele Ungereimtheiten auf und machen eine grausige Entdeckung: Hier befindet sich jemand auf einem minutiös geplanten, mit erschreckender Geduld ausgeführten Rachefeldzug. Und die drängendste Frage ist: Wer hat sich noch schuldig gemacht?


Ihr wollt mitlesen? Sehr gern: Lest bitte die Leseprobe und erzählt uns kurz und knapp, wie ihr das Beziehungsgeflecht bei den Lamprechts nach Lektüre des ersten Abschnitts einschätzt.

Wie schon bei Töte, wenn du kannst, wird die Autorin auch an dieser Leserunde persönlich teilnehmen und eure Fragen beantworten. Susanne Mischke schreibt seit zwanzig Jahren erfolgreich Romane. Sie wurde  u. a. mit dem Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis für Literatur und der »Agathe«, dem Frauenkrimipreis der Stadt Wiesbaden, ausgezeichnet. Ihre Bestseller »Mordskind« und »Die Eisheilige« wurden vom ZDF verfilmt.

Mehr über Susanne Mischke erfahrt ihr unter www.susannemischke.de

Und jetzt freuen sich die Autorin und ihr Verlag auf möglichst viele interessante Bewerbungen!


376 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Susanne Mischke wurde am 15. August 1960 in Kempten (Deutschland) geboren.

Susanne Mischke im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1.636 Bibliotheken

auf 153 Merkzettel

von 19 Leser*innen aktuell gelesen

von 23 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks