Susanne Reiche

 4 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor*in von Fränkisches Sushi, Fränkisches Pesto und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Susanne Reiche, in Nürnberg geboren, absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Zierpflanzengärtnerin und schloss später ihr Biologiestudium ab. Lange arbeitete sie als koordinierende Fachkraft im Bereich Umweltplanung beim Umweltamt der Stadt Nürnberg. Seit 2010 ist Susanne Reiche Autorin, 2014 gewann sie mit ihrem Kurzkrimi »Der Tod des Baulöwen« den Publikumspreis des 3. Fränkischen Krimipreises.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Susanne Reiche

Cover des Buches Fränkisches Sushi (ISBN: 9783869138640)

Fränkisches Sushi

 (2)
Erschienen am 17.08.2020
Cover des Buches Fränkisches Pesto (ISBN: 9783747201121)

Fränkisches Pesto

 (2)
Erschienen am 04.05.2020
Cover des Buches Fränkische Tapas (ISBN: 9783869139869)

Fränkische Tapas

 (2)
Erschienen am 26.10.2018
Cover des Buches Tatort Franken 7 (ISBN: 9783869138145)

Tatort Franken 7

 (1)
Erschienen am 30.06.2017
Cover des Buches Fränkisches Chili (ISBN: 9783869136301)

Fränkisches Chili

 (1)
Erschienen am 17.08.2020
Cover des Buches Fränkischer Döner (ISBN: 9783747203583)

Fränkischer Döner

 (0)
Erschienen am 26.04.2023

Neue Rezensionen zu Susanne Reiche

Cover des Buches Fränkisches Pesto (ISBN: 9783747201121)
twentytwos avatar

Rezension zu "Fränkisches Pesto" von Susanne Reiche

Fränkisches Pesto
twentytwovor 3 Jahren

Obwohl manche Kräuter durchaus tödlich wirken können, liegt der Fall des während eines Kräuterseminars zu Tode gekommenen Teilnehmers vollkommen anders. Ein nicht unumstrittener Regionalpolitiker wird während einer Wanderung brutal erschlagen und äußerst wirkungsvoll unter einem Wegkreuz abgelegt. Pech für Kommissar Kastner, der in dem Seminarhotel eigentlich seinen schwer erkämpften Urlaub genießen wollte. Anstatt sich an den Schönheiten der Natur zu erfreuen und sich von der guten Hotelküche verwöhnen zu lassen, muss er sich mit den zum Teil doch recht merkwürdigen Kursteilnehmern herumplagen. Dies führt zu etlichen denkwürdigen Begegnungen, die ihn tief in die Abgründe menschlicher Verfehlungen und Schwächen blicken lassen. Mit viel Fingerspitzengfühl, nicht zu unterschätzender Hilfe von seiner Lebensgefährtin und dem ein oder anderen Schoppen Frankenwein, gelingt es ihm eine äußerst skandalträchtige Geschichte aufzudecken, die den Mord zwar nicht rechtfertigt aber doch hinreichend erklärt.

Fazit
Mit viel Witz und treffsicheren Dialogen, erweist sich Frankenpesto als scharf gewürzter Krimi mit einer kräftigen Prise Sozialkritik.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fränkisches Pesto (ISBN: 9783747201121)
Sigismunds avatar

Rezension zu "Fränkisches Pesto" von Susanne Reiche

Amüsanter Krimi mit gesellschaftspolitischer Botschaft
Sigismundvor 3 Jahren

REZENSION – Während alljährlich Millionen ahnungsloser Urlauber die Fränkische Schweiz als idyllische Heile-Welt-Erholungslandschaft genießen, erzählt die Nürnberger Kriminalschriftstellerin Susanne Reiche (58), mit dem Publikumspreis des Fränkischen Krimipreises 2014 ausgezeichnet, in ihren amüsanten Frankenkrimis von Mord und Totschlag. So muss ihr Kommissar Kastner auch in seinem vierten Fall „Fränkisches Pesto“ wieder einen Mörder finden, obwohl er doch mit Lebensgefährtin Mirjam und den zwei Kindern seiner Kollegin Claudia über die Ostertage ein paar freie Tage im Gasthaus „Grüner Schwan“ genießen wollte.

Doch bei einer von „Kräuterhexe“ Bella Lindemann für ihre Kursteilnehmer durchgeführten Kräuterwanderung geschieht ein brutaler Mord: Mitten im fränkischen Outback wird einer der Teilnehmer, ein angesehener Provinzpolitiker, erschlagen aufgefunden. Trotz seines Urlaubs fordert Kastners Vorgesetzter ihn nun auf, sich dieses Falles anzunehmen, zumal alle Kursteilnehmer zufällig auch im „Grünen Schwan“ einquartiert sind. Wie praktisch, meint sein Chef, kann sich doch Kastner samt familiärem Anhang schnell dieser Kräutergruppe anschließen und in ständiger Abstimmung mit den offiziell ermittelnden Beamten vor Ort in den folgenden Tagen verdeckt ermitteln. Kastner fügt sich notgedrungen, obwohl er doch bei der Urlaubsbuchung weniger an Mord als vielmehr an knusprigen Schweinsbraten und andere fränkische Schmankerln gedacht hatte. Schon gar nicht waren ihm strapaziöse Bergwanderungen in den Sinn gekommen, die ihm nun bei den Wanderungen der Kräutergruppe körperlich einiges abverlangen. Glücklicherweise hat er in Lebensgefährtin Mirjam eine Partnerin, die ihm in kriminalistischem Scharfsinn durchaus ebenbürtig ist und dank wesentlich aktiverer Mitwirkung im Kräuterkurs schnell das Vertrauen der Teilnehmer gewinnt. So kann sie in Gesprächen den Kurteilnehmern manches Geheimnis entlocken, während Kastner dies bei abendlichen Saufgelagen mit gesundheitlichen Spätfolgen eher ungeschickt anstellt.

Susanne Reiches Romane werden als Frankenkrimis vermarktet, da sie nun mal im Nürnberger Land spielen. Doch sieht man von Bärlauch und anderen heimischen Kräutern ab, den die Kräutergruppe finden soll, könnte die Krimis überall spielen. So ist es weniger das Fränkische, das den Reiz ihrer Bücher ausmacht, sondern die Typisierung ihrer Charaktere, die gelegentlichen Zänkereien zwischen Kastner, dem Mann ohne Vornamen, und Mirjam mit amüsant-spitzen Dialogen oder die ständigen Neckereien zwischen dem 10-jährigen Jannick und seiner pubertierenden 13-jährigen Schwester Sofie.

Bei allem Humor schleicht sich erst langsam beim Leser die Erkenntnis ein, dass „Fränkisches Pesto“ eigentlich ein sehr ernstes Thema behandelt. Es geht um die Verarbeitung und Vermarktung von Gammelfleisch, um die Problematik der Massentierhaltung und Massenschlachtung – also Stichworte, die alle Jahre und gerade erst kürzlich wieder zur Diskussion stehen. Susanne Reiche stellt als studierte Biologin und langjährige Mitarbeiterin im Nürnberger Umweltamt in ihrem Krimi die wichtigsten Argumente der Gegner und Befürworter gegenüber. So gesehen, ist „Fränkisches Pesto“ trotz seines hohen Unterhaltungswertes doch ein Krimi mit aktueller und eindeutiger  gesellschaftspolitischer Botschaft.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fränkische Tapas (ISBN: 9783869139869)
baerins avatar

Rezension zu "Fränkische Tapas" von Susanne Reiche

Gefährliche Lokal-Politik!
baerinvor 5 Jahren

Das Ex-Model Karola Kampe hat einen 5-jährigen Sohn, einen schwer beschäftigten Vorstandsvorsitzenden als Lebensgefährten und sitzt für die Grünen im Nürnberger Stadtrat. Allerdings verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Shoppen von Mode, worüber sie gerne die Zeit und ihre Pflichten vergisst. Nach einer Ausschuss-Sitzung verschwindet sie spurlos auf dem Heimweg. Stecken ihre unzufriedenen Parteigenossen dahinter? Oder ihr Ex-Freund? Nach elf Tagen erhält ihr Lebensgefährte eine hohe Lösegeldforderung, durch die Parallelen zu einem anderen Fall eines vor 20 Jahren ebenfalls verschwundenen Stadtrats auftauchen. Hängen diese beiden Fälle womöglich zusammen? Kommissar Kastner und sein Team ermitteln in alle Richtungen, wie es immer so schön heißt und untersucht auch noch mal den alten Fall, der nie aufgeklärt wurde.

Dieser Regionalkrimi aus Nürnberg lässt sich gut und flüssig lesen. Die Protagonisten sind äußerst treffend dargestellt, auch der Humor kommt nicht zu kurz. Wer fränkische Krimis mag, ist hier genau richtig!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks