Susanne Schug

 4 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Susanne Schug, B.A., Fachpflegekoordinatorin an der Medizinischen Universität Lübeck, seit 13 Jahren in der Psychiatrie tätig; leitet die Therapeutenfortbildung zum Thema »Achtsamkeit«.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Susanne Schug

Neue Rezensionen zu Susanne Schug

Cover des Buches Im Meer des Alltags ankern (ISBN: 9783621290302)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Im Meer des Alltags ankern" von Susanne Schug

sabatayn76
‚Mit diesem Selbsthilfebuch entwickeln Sie durch Achtsamkeit einen positiveren Blick auf Ihr Leben.'

‚Mit diesem Selbsthilfebuch entwickeln Sie durch Achtsamkeit einen positiveren Blick auf Ihr Leben. Mithilfe konkreter Strategien und Fertigkeiten erlangen Sie mehr Selbstfürsorge und mehr Kraft für alltägliche Anforderungen.‘ (Klappentext)

Susanne Schug setzt sich in ihrem Buch initial mit Achtsamkeit zur Ausrichtung des inneren Kompasses auseinander, z.B. mit offenem Gewahrsein, Achtsamkeit und Entspannung, formellen und informellen Achtsamkeitsübungen sowie Autopilot.

Danach geht sie näher auf Achtsamkeitspausen und Übungen für den Einstieg ein.

Im Folgenden finden sich Achtsamkeitsübungen für den Alltag, achtsame Impulse und schließlich eine Achtsamkeitschallenge.

Im hinteren Teil des Buches hat Schug formelle und informelle Achtsamkeitsübungen für die persönliche Praxis gesammelt.

Dieses Buch bietet sehr gut verständliche Anleitungen für Übungen und ist praxisorientiert. Die Übungen sind gut nachmachbar und heterogen, so dass hier für jeden das Passende dabei ist.

Schuk nimmt den Leser in ihrem Buch an die Hand und ermöglicht so sowohl den Aufbau als auch die Intensivierung achtsamer Momente.

Mit den Anleitungen für die Übungen bin ich allerdings nicht so gut zurechtgekommen.
Da gefällt mir ein ausformulierter Wortlaut, der sich direkt an die Person richtet, viel besser. Das ist aber sicher Geschmackssache.

'die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen die Übersicht zu behalten‘

‚Sie vermitteln Ihren Patient:innen mit Unterstützung der vorliegenden Materialien, dass Bewertungsfreiheit nicht das Ziel ist, sondern es darum geht, Bewertungen zu erkennen und zu überprüfen, ob es sich um hilfreiche, folgenlose oder folgenreiche Begleiter des Alltags handelt. Ihre Patient:innen erhalten mithilfe von Achtsamkeit die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen die Übersicht zu behalten.‘

Nach einer Einführung mit Informationen zu Achtsamkeitstraining in der Gruppe und im Einzelsetting, zu Fertigkeiten des Achtsamkeitstrainings, zu informellen und formellen Achtsamkeitsübungen, zu Achtsamkeitsmeditation und Entspannung sowie zu Bewertungen finden sich in den ‚Therapie-Tools Achtsamkeit‘ Metaphern und Geschichten, Atemübungen, informelle Achtsamkeitsübungen, Meditationen (formelle Achtsamkeitsübungen) und Duftreisen (formelle Achtsamkeitsübungen).

Im letzten Abschnitt geht die Autorin näher auf Achtsamkeitsübungskarten und das konkrete Achtsamkeitstraining in der Gruppe bzw. im Einzelsetting ein.

Bis vor einem Jahr hatte ich mit Achtsamkeit eher wenig bzw. gar nichts zu tun. Nun leite ich eine Achtsamkeitsgruppe für Psychoseerfahrene an und habe meine Meinung zu Achtsamkeit grundlegend geändert, solange das Ganze ohne Hokuspokus und Esoterik auskommt.

Mir gefallen die ‚Therapie-Tools Achtsamkeit‘ insgesamt sehr gut. Sie bieten eine sehr gute Einführung ins Thema, sind deshalb auch für absolute Einsteiger ins Thema geeignet, und sie enthalten eine ganze Menge Übungen und Ideen.

Die Texte sind leicht verständlich, die Inhalte insgesamt sehr praxisnah, das Buch ist übersichtlich gegliedert und hat einen guten roten Faden.

Wie immer bei den Therapie-Tools sind die Arbeits- und Infoblätter ganz großartig, weil sie sich direkt einsetzen lassen, man als Therapeut so viel Zeit spart, und Patienten schöne und nützliche Unterlagen für ihre Therapieordner bekommen, die sie dann auch selbstständig einsetzen können. Dabei finde ich die Inhalte in den ‚Therapie-Tools Achtsamkeit‘ sehr gut zusammengefasst und ansprechend präsentiert.

Schön finde ich auch, dass die Geschichten und Metaphern ganz ohne Esoterik auskommen, sich angenehm lesen lassen und den Fokus auf das Wesentliche legen.

Mit den Anleitungen für die Übungen bin ich allerdings nicht so gut zurechtgekommen, da gefällt mir ein ausformulierter Wortlaut, der sich direkt an die Person richtet, viel besser. Das ist aber sicher Geschmackssache.

Die Achtsamkeitskarten zum Ausdrucken finde ich eine richtig tolle Idee, das werde ich für meine Patienten auf jeden Fall machen.

Ich werde die ‚Therapie-Tools Achtsamkeit‘ sicherlich oft einsetzen - sehr tolles Buch!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks